Lasker Table on Tour – Schach trifft Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Drei außergewöhnliche Schachveranstaltungen im August in einer der drei Europäischen Kulturhauptstädte
Chemnitz zählt 2025 zu den drei Europäischen Kulturhauptstädten. Dieses besondere Jahr wird mit einem abwechslungsreichen und kreativen Kulturprogramm gefeiert. Doch nicht nur deshalb lohnt sich eine Reise in die aufstrebende Region rund um Chemnitz.
Auch Schach – als kulturelles Erbe mit pädagogischem und integrativem Potenzial – spielt in diesem Jahr eine herausragende Rolle. Die Emanuel Lasker Gesellschaft (ELG) startet ihr Projekt „Lasker Table on Tour“ offiziell in Chemnitz. Der Tisch war bereits inoffiziell beim 3. Teschner-Memorial der SG Lasker-Steglitz/Wilmersdorf Ende Mai sowie beim Lasker-Tag an der Emanuel-Lasker-Schule in Berlin-Friedrichshain am 27. Juni im Einsatz.
Das Projekt ist langfristig bis 2030 angelegt und soll bundesweit die Faszination des Schachs erlebbar machen. Der Startschuss fällt in Chemnitz – in Kooperation mit dem SC Aufbau Chemnitz 95, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, sowie dem Verein Miteinander statt Gegeneinander e. V. Ziel ist es, Schach als verbindendes und inklusives Bildungs- und Kulturgut erlebbar zu machen – mit diesen drei Veranstaltungshöhepunkten:
1. Chemnitz Chess Challenge – Simultan mit GM Elisabeth Pähtz
17. August 2025, ab 11:30 Uhr | Kraftwerk Chemnitz
An einem der angesagtesten Veranstaltungsorte der Stadt tritt Großmeisterin Elisabeth Pähtz, Deutschlands Nummer 1 im Frauenschach, simultan gegen 30 Spieler*innen aus der Region an.
Wer mitspielen möchte, sollte sich bis spätestens 08. August 2025 per E-Mail anmelden. Vorrang haben Mitglieder des SC Aufbau 95, regionale Vereinsspieler*innen, ELG-Mitglieder sowie internationale Gäste und insbesondere Frauen.
Teilnahmebedingungen:
-
Kostenlos
-
Mindestalter: 12 Jahre
-
Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
-
Verpflegung ist vor Ort erhältlich
-
Fünf Plätze werden unter allen Bewerbungen verlost
Elisabeth Pähtz ist bislang die einzige Deutsche, die den allgemeinen GM-Titel errungen hat. Als langjährige Nationalspielerin und Jugendweltmeisterin bringt sie Erfahrung und Inspiration auf die Bretter. 2021 wurde sie für ihre Verdienste mit dem Viktor der ELG ausgezeichnet (Foto).
Die ELG nutzt das Event, um Chemnitz als Schach- und Kulturstadt zu präsentieren – und als Auftakt zur geplanten Etablierung eines jährlichen internationalen Frauen-Schnellschachturniers ab 2026, an dem unter anderem Teams aus früheren Kulturhauptstädten Europas teilnehmen sollen.
2. Internationales Straßenschach am Rosenhof
23. August 2025 | Fußgängerzone Chemnitz
Der Verein Miteinander statt Gegeneinander e. V. lädt zu einem internationalen Straßenschachfestival im Herzen der Stadt ein. Unter dem Motto des Vereins wird Schach als verbindende Sprache zwischen Kulturen und Generationen zelebriert.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm erwartet die Besucher.
Dieses Event steht ganz im Zeichen des ELG-Mottos:
„Share the values of chess with us“
3. Jubiläums-Schnellschachturnier des SC Aufbau 95
30. August 2025
Am letzten Augustwochenende richtet der SC Aufbau 95 sein traditionsreiches Schnellschachturnier aus – in diesem Jahr als besondere Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen des Vereins.
Bereits am Vorabend findet eine Feier mit Mitgliedern und Gästen statt. Besonders stolz ist der Verein auf den aktuellen Aufstieg seiner ersten Frauenmannschaft in die 1. Frauenbundesliga. Die Heimspiele werden wie gewohnt beim Sponsor Heinrich Schmid ausgetragen. Fans haben in der Saison 2025/26 mehrfach Gelegenheit, Spitzenschach in Chemnitz live zu erleben. .
Weitere Informationen & Mitmachmöglichkeiten:
-
Zuschauer sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen
-
Die Events vermitteln den Geist des Schachs: Respekt, Fairness und Gemeinschaft
-
Wer die Initiative finanziell unterstützen möchte, kann an die ELG-Spendenkonten überweisen. Jede Zuwendung fließt vollständig in die Organisation der Veranstaltungen
-
Wer das geplante internationale Frauenschachturnier ab 2026 unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail bei der ELG zu melden
-
Der Lasker Table wird bei allen Events präsent sein – ermöglicht durch die Unterstützung von ALAVYA Home und dem Transportpartner Hansetrans
Nutzen Sie die Gelegenheit, am Lasker Table eine freie Partie zu spielen!
P.S.: Der August 2025 steckt voller hochklassiger Schachtermine – neben den Events in Chemnitz begleitet die ELG auch den Gipfel in Ruit, das 5. Lasker-Memorial in Barlinek am 24. August und viele weitere Highlights. Doch der Kulturhauptstadtstatus von Chemnitz – und die damit verbundene Chance – ist einzigartig und nur in diesem Jahr gegeben.