Katharina Reinecke im Schachtalk: Vom Faschingsumzug bis zu Ding Liren

Katharina Reinecke im Schachtalk: Vom Faschingsumzug bis zu Ding Liren

Im 20. „Schachtalk am Sonntag“ spricht Katharina Reinecke über ihren ungewöhnlichen Einstieg ins Schach, ihre Erfahrungen als Journalistin, den Podcast „Bluhmecke“ und aktuelle Themen von Vincent Keymer bis Gotham Chess.

Vincent Keymer – Vom Wunderkind in die Weltspitze Du liest Katharina Reinecke im Schachtalk: Vom Faschingsumzug bis zu Ding Liren 3 Minuten Weiter FIDE entzieht Kirill Shevchenko den Großmeistertitel

Beim 20. „Schachtalk am Sonntag“ war Katharina Reinecke zu Gast. Die Journalistin und Podcasterin erzählte im Gespräch mit Michael Busse und Jonathan Carlstedt von ihrem ungewöhnlichen Einstieg ins Schach, ihrer Arbeit in der Szene und ihren Begegnungen mit einigen der ganz Großen.

Ein ungewöhnlicher Einstieg

Es begann kurios: Auf einem Faschingsumzug warf der Schachverein mit Süßigkeiten. Katharina wollte im nächsten Jahr mitwerfen - und bekam auf diese Weise Berührung zum Schachclub. Von dort entwickelte sich ihre Leidenschaft für das Spiel. Sie spielte im Kader der hessischen Schachjugend und begann, auf Twitch und YouTube zu streamen. 

Vincent Keymer und die Weltspitze

Ein Schwerpunkt des Gesprächs war Vincent Keymer, der vor kurzem die TOP 10 der Welt erreicht hat und die Marke von 2.750 Elo übersprungen hat. Katharina sprach über seine Rolle für das deutsche Schach und die besondere Stimmung rund um seine Auftritte. Mit dem Sprung in die Weltspitze ist er zum Hoffnungsträger geworden. 

Freestyle Chess als Thema

Auch das neue Format Freestyle Chess kam zur Sprache, denn Katharina arbeitet für das Freestyle-Team. Dort kümmert sie sich zum Beispiel um den Instagram-Auftritt und hat noch ein paar Tipps zur Erstellung von Reels parat. Katharina beschrieb, wie groß das Interesse an Freestyle Chess zuletzt war und wie viel Aufmerksamkeit es auch außerhalb der klassischen Schachszene erzeugt.

Podcast „Bluhmecke“

Neben Artikeln und Turnierbegleitung ist Katharina auch im Podcast-Format aktiv. Gemeinsam mit Sonja Bluhm betreibt sie den „Bluhmecke“-Podcast, in dem die beiden locker und zugleich kenntnisreich über Schach sprechen. Katharina schilderte, dass es ihr wichtig ist, eine weibliche Stimme im Schach-Podcast-Bereich einzubringen und ein Format zu gestalten, das nicht nur Fachpublikum erreicht.

Gotham Chess und die Reichweite

Ein weiteres Stichwort war Gotham Chess alias Levy Rozman. Mit einem Millionenpublikum auf YouTube und Twitch ist er einer der prägenden Akteure der neuen Schachmedienwelt. Katharina war ein Teil der Tour und begleitete Levy in sieben Städte. In London sprach Levy vor 1.200 Zuschauern. Katharina betonte, wie spannend es für sie war, dies journalistisch zu begleiten.

Eine Frage an Ding Liren

Zu den charmantesten Passagen gehörte die Erinnerung, wie sie Ding Liren eine Frage bei der Schach-WM stellen konnte. Als Ding Liren diese Frage komplett missverstand, entstand einer der witzigsten Momente der Schach-WM: 

 

Leidenschaft und Präsenz

Katharina Reinecke machte einen sympathischen, humorvollen und kompetenten Eindruck. Wer sie live erleben möchte, kann dies bei der Bayerischen Schachakademie vom 19. bis 21. September, wo sie weitere Tipps zu sozialen Medien teilt (zur Anmeldung). 

Nächster Gast

Im nächsten Schachtalk am Sonntag wird der niederländische Schach-Promoter Karel van Delft zu Gast sein (24.08., 20:15 Uhr, live u.a. auf dem YouTube-Kanal der Chess Tigers). 


Zum Talk

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Bleibe immer auf dem Laufenden

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter Anmeldung