
Dvoretsky: Tragikomödien im Endspiel
Lieferzeit: 3–5 Werktage
Autor: Dworetski, Mark
Verlag / Hersteller: Jussupow Schachakademie
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Buchumschlag: hardcover
Seiten: 301
Als „Tragikomödien" bezeichne ich die Fälle grober Fehler im Endspiel, die für die Spieler selbst traurig, aber für die Zuschauer amüsant sind. Wie bereits in der „Endspieluniversität" bemerkt, wo mehrere Kapitel mit einem Abschnitt „Tragikomödien" endeten, dienen solche Beispiele als hervorragende Warnung vor dem Ignorieren der elementaren Endspieltheorie. Noch dazu hat die Praxis gezeigt, dass Tragikomödien fest in Erinnerung bleiben und so helfen, sich die darin enthaltenen Endspielideen besser anzueignen. (aus dem Vorwort)
Inhalt:
 
 Kapitel 1. „Schwimmen\'' in der Theorie\''
 
 Turm und Bauer (in der gegnerischen Bretthälfte) gegen Turm
 Turm und Bauer (in der eigenen Bretthälfte) gegen Turm
 Turm und Randbauer gegen Turm / a- und h-Bauern
 - und h-Bauern
 Lasker-Idee
 Mehrbauer auf einem Flügel
 Turm gegen Bauern
 Turm gegen Leichtfigur \r\nTurm und Läufer gegen Turm
 Dame und Bauer gegen Dame
 Dame gegen Turm
 
 Kapitel 2. König im Endspiel
 
 Aktivität des Königs
 Marschrouten des Königs
 Bodycheck
 Abschneiden des Königs
 
 Kapitel 3. Stärke der Bauern
 
 Gefährlicher Freibauer
 Durchbruch
 Bauernrennen
 Entfernter Freibauer
 Vereinzelte Freibauern
 Verbundene Freibauern
 Bauernstruktur
 
 Kapitel 4. Zugzwang
 
 Komm nicht in Zugzwang!
 Beiderseitiger Zugzwang
 Reservetempi
 
 Kapitel 5. Auf der Suche nach der Rettung
 
 Festung
 Patt
 Dauerschach, Dauerverfolgung
 
 Kapitel 6. Taktik
 
 Matt
 Doppelangriff
 Verschiedene taktische Motive
 Fallenspiel
 
 Kapitel 7. Figurenspiel: Manöver und Abtausch
Position der Figuren
 Abtausch
 Übergang in das Bauernendspiel
 
 Kapitel 8. Technik
 
 Prophylaktisches Denken
 Tempogewinn oder -verlust
 Zugreihenfolge
 Nachlässigkeit
 
 Kapitel 9. Verfrühter Kampfabbruch
 
 Unbegründete Kapitulation
 Remisvereinbarung in gewonnener Stellung
 Schlusswort
 
 
 Mark Dvoretsky (geb. 9.12.1947) ist einer der besten Trainer der Gegenwart und ein Erfolgsautor. Sein Bestseller „Die Endspieluniversität\'' hat viele Schachliebhaber (vom Amateur bis zum Großmeister) begeistert. Dieses neue Endspielbuch kann man gleichzeitig als Fortsetzung und als Einführung zur „Endspieluniversität\'' ansehen.
 An Beispielen von lehrreichen Fehlern aus neuen und aus altbekannten Partien von starken Spielern rufen „die Tragikomödien\'' in einer sehr unterhaltsamen Form die wichtigsten theoretischen Stellungen in Erinnerung, ergänzen und erklären viele typische Endspielideen und vertiefen so unsere Endspielkenntnisse. Nur wer dieses Buch gelesen hat, kann in Zukunft solche Fehler sicher vermeiden.
301 Seiten, gebunden, 2010
Sichere Zahlungsoptionen bei uns im Shop
- 
                  Versand mit DHL 
- 
                  Versandkostenfrei in DE ab €50 
- 
                  30 Tage Rückgaberecht 






 
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                  