Filters

Filters

to
2233 products
Sort by
Sort by
Sold out
Antonius van der Linde: Quellenstudien zur Geschichte des Schachspiels
Steinitz: The Sixt American Chess Congress New York 1889
Adams: Baden Baden 1925 International Chess Tournament
Grodzensky / Harding: Red Letter
Murray: A History of Chess
Giddins: New in Chess 25 Years
Deutscher Schachverband der DDR: Internationales Dr.-Emanuel-Lasker-Gedenkturnier 1968
Jonsson: The 14 Rounds of the Chess Olympiad Lucerne 1982
David Lawsons Biografie über Paul Morphy (1837–1884) zeigt das Leben des Schachgenies – brillant, tragisch und früh zurückgezogen.
Richard Forsters Chronik der Schach-Gesellschaft Zürich (1809–2009) beleuchtet 200 Jahre Vereins- und Schachgeschichte auf 567 Seiten mit Turnieren und Biografien.
Dieses umfassende Werk von Stephen W. Gordon dokumentiert die außergewöhnliche Karriere von Samuel Reshevsky, einem der langlebigsten Weltklassespieler des 20. Jahrhunderts.
Bachmann: Schachmeister Steinitz Band 1-4
Bartel u.a.: Das grosse Computerschachbuch
Weltschachturnier Zürich 1959 - das Buch ist ein seltenes Zeitdokument und Schachklassiker
Der Schachkalender 1913 von Heinrich Ranneforth ist ein historisches Schachjahrbuch, das etwa im Jahr 1912 im Verlag A. Stein in Potsdam erschienen ist
„Geschichte und Literatur des Schachspiels“ von Antonius van der Linde ist ein monumentales Werk zur Schachgeschichte und -bibliografie, das erstmals 1874 in Berlin erschien.
Naumann/Bailey: Marcel Duchamp - The Art of Chess
Pour Philidor“ ist eine Gedenkschrift zum 200. Todestag von François-André Danican Philidor
„Zur Kenntnis des Schachproblems“ ist ein bedeutendes Werk zur Schachkomposition, das posthum über Adolf Bayersdorfer veröffentlicht wurde.
„Theorie und Praxis der Endspiele“ von Johann Berger ist ein Meilenstein der Schachliteratur
Buchcover Dirk Jan ten Geuzendam, Finding Bobby Fischer
Adams Johannes Zukertort Artist of the Chessboard
Sold out
Emanuel Lasker, Denker, Weltenbürger, Schachweltmeister

Herausgegeben von Dr. Richard Forster, Stefan Hansen und Dr. Michael Negele

1.079 Seiten, 1600 Diagramme, Leinengebundene Ausgabe mit Prägedruck, 1. Auflage 2009.

Exemplar 385 von 400

Zustand sehr gut
Dies ist ein Bild des Schachbuches The Secret Ingredient von David Navara