Die Schachfreunde Deizisau e.V. laden auch in diesem Jahr zu einem ihrer sportlichen Höhepunkte ein: Vom Freitag, 24. Oktober, bis Montag, 27. Oktober 2025 wird die Gemeindehalle Deizisau wieder zum Treffpunkt für Schachspieler aus Süddeutschland und dem benachbarten Ausland. Das Internationale Deizisauer Herbstopen geht in seine 19. Auflage – und hat sich längst zu einem der beliebtesten Herbstturniere in Süddeutschland entwickelt.
Schon jetzt deutet alles auf ein starkes und zahlenmäßig großes Teilnehmerfeld hin: Rund 250 Spielerinnen und Spieler werden erwartet, über 150 haben sich bereits angemeldet. Darunter ist auch IM Jonathan Carlstedt, der das Turnier 2022 und 2024 (als Co-Sieger) gewann und die Setzliste im A-Open anführt. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet also: "Schlag den Carlstedt".
In den vergangenen Jahren war das Turnier immer wieder Anziehungspunkt für ambitionierte Vereinsspieler, Nachwuchstalente, internationale Gäste – und sogar WM-Kandidaten wie Anish Giri, der 2018 in Deizisau am Start war. Auch Schachlegende Artur Jussupow ist immer für einen Überraschungsbesuch gut, wie zum Beispiel im vergangenen Jahr.
Drei Turniere – faire Chancen für alle
Das Herbstopen bietet Spielmöglichkeiten für jede Spielstärke:
-
A-Open – offen für alle Spielerinnen und Spieler, DWZ/Elo-unabhängig
-
B-Open – für Spieler mit DWZ unter 1800
-
C-Open – für Spieler mit DWZ unter 1400
Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten plus 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Wer eine Runde aussetzen möchte, kann in den ersten fünf Runden einmalig ein Halbpunkt-Freilos beantragen.
Siegerehrung A-Open 2024, in der Mitte die beiden geteilten Sieger IM Jonathan Carlstedt und IM Adrian Gschnitzer
Zeitplan und Organisation
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 24. Oktober mit der Anmeldung bis 17:30 Uhr (Saalöffnung 16:30 Uhr) und der 1. Runde ab 18:30 Uhr.
Am Samstag (25.10.) und Sonntag (26.10.) werden jeweils zwei Runden gespielt (10:30 Uhr und 15:30 Uhr), am Montag (27.10.) folgen die entscheidenden letzten beiden Runden, bevor direkt im Anschluss die Siegerehrung stattfindet.
Die Turnierleitung liegt bei Sven Noppes, unterstützt von einem erfahrenen Schiedsrichterteam um IA Michael Rütten sowie WGM Hanna Marie Klek. Die Ergebnisse der Top-Bretter werden wie gewohnt online übertragen. Wer möchte, kann seine Partien also auch von Freunden und Vereinskameraden zu Hause live verfolgen lassen.
Attraktive Preise & Sonderwertungen
Das Herbstopen bietet nicht nur spannendes Schach, sondern auch einen Gesamtpreisfonds von 4.500 €.
-
A-Open: 1.000 € + Pokal (1. Platz), weitere Preise 750 €, 500 €, 300 €, 200 €, 100 €, 50 €
-
B-Open: 250 € + Pokal, 150 €, 100 €, 50 €
-
C-Open: 150 € + Pokal, 100 €, 50 €
Dazu kommen Sonderpreise für Mannschaften, Jugendliche (Jg. 2005 und jünger), Senioren (Jg. 1965 und älter), Frauen sowie Wertungsklassen nach DWZ/Elo.
Alle Turniere werden DWZ-ausgewertet, A- und B-Open zusätzlich Elo-gewertet.
Anmeldung & Service
Eine Online-Anmeldung mit vergünstigtem Startgeld ist bis Freitag, 17. Oktober 2025 möglich (A-Open 60 €/45 €, B-Open 55 €/40 €, C-Open 40 €/30 €).
Wer sich erst am Turniertag registriert, kann dies bis 17:30 Uhr tun, zahlt aber 10 € Aufpreis. Spieler ab Elo 2400 starten frei.
Für alle, die von weiter her anreisen, empfiehlt sich das Hotel Altbacher Hof in Altbach (Übernachtung inkl. Frühstück: EZ 59 €, DZ 79 €). Buchung bitte direkt über die Turnierorganisation.
Die Anreise ist bequem per S-Bahn (S1 bis Altbach) möglich; Parkplätze finden sich am Neckarufer.
Turnierflair zwischen Spitzenschach und Schachgemeinschaft
Das Deizisauer Herbstopen hat sich über fast zwei Jahrzehnte als Treffpunkt für Schachbegeisterte etabliert, die starke Partien und gute Turnieratmosphäre schätzen. Neben kämpferischem Schach an den Brettern sorgt das engagierte Helferteam für eine reibungslose Organisation, faire Wettkampfbedingungen und eine angenehme Verpflegung vor Ort.
In den vergangenen Jahren war das Turnier immer wieder Bühne für spannende Partien, Titelgewinne und Überraschungssieger – von Nachwuchstalenten bis zu erfahrenen Vereinsspielern. Gleichzeitig ist das Herbstopen ein Ort zum Begegnen, Fachsimpeln und Netzwerken: Viele Teilnehmende schätzen den persönlichen Kontakt, die familiäre Stimmung und das Flair eines internationalen Opens, das gleichzeitig nahbar bleibt.
Lust bekommen mitzuspielen?
Wer im Herbst noch ein stark besetztes, gut organisiertes Turnier sucht, sollte sich den Termin jetzt vormerken – und sich möglichst bald anmelden.
Alle Infos & Anmeldung: www.herbstopen.de
Kontakt Turnierleitung: Sven Noppes · info@herbstopen.de
Die Schachfreunde Deizisau freuen sich auf Eure Teilnahme!
Lust auf Verbesserung?
Wer seine Schachkenntnisse und seine Spielstärke verbessern möchte, kann sich jetzt für eines oder mehrere der folgenden zweitägigen Seminare im Chess Tigers Training Center in Bad Soden anmelden:
- Seminar "Endspiele, die man kennen muss" mit IM Jonathan Carlstedt am 8. und 9. November 2025 | 129 €
- Seminar "Die Englische Eröffnung" mit IM Jonathan Carlstedt am 13. und 14. Dezember 2025 | 129 €
- Seminar "Vorteilsverwertung" mit GM Michael Prusikin am 20. und 21. Dezember 2025 in Bad Soden | 119 €