Der Jahrgang 2014/2015 baut das vielfältige Angebot
der Chess Tigers Universität gezielt aus.
In drei neuen Leistungsstufen mit je 40 Lektionen können Sie Woche für Woche je eine aktuelle Lektion zum Selbststudium
herunterladen und so Ihre Spielstärke systematisch und kontinuierlich steigern.
In den neuen Leistungsstufen stehen alle Lektionen zeitnah für das interaktive Training mit dem
Partien- & Aufgabensimulator zur Verfügung, so dass Sie bzw. Ihre Schüler
oder Vereinsmitglieder unter möglichst Turnier-nahen Bedingungen trainieren können, bei mehreren Antwortmöglichkeiten
pro Stellung, ohne Zurücknehmen, mit Bedenkzeitkontrolle und Punktauswertung.
Informationen im Detail
Das Dokument des Jahrgangs 2014/2015 erläutert die verschiedenen Mitgliedschaftsmodelle
und die Motivation hinter der Chess-Tigers-Schachförderung:
Weitergehende Informationen, Konzept, Beispiele und Angebot (.pdf)
Spezial-Training: Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 6
DWZ 1300-2100
FM Christian Schramm & Gastreferenten IM Stefan Reschke und GM Klaus Bischoff
Die aktuellen Partien der Spitzenspieler verstehen! FM Christian Schramm analysiert für Sie im Wechsel mit
Gastreferenten Meisterpartien aus der jüngsten Praxis. Die Klassiker von morgen werden durchleuchtet, und um den
Trainingseffekt zu erhöhen, dürfen Sie an zehn ausgewählten Stellen, selbst versuchen, die Gedankengänge der Spieler zu
erraten. Anspruchsvolles Training für die praktische Anwendung! Zu den Probelektionen
Spezial-Training: Kombinationen – moderne Praxis - Folge 4
DWZ 1300-2100
Chess Tigers Redakteur Mike Rosa
Auch in der vierten Folge mit 40 Lektionen hat der Autor wieder alle Wichtigkeiten rund ums Kombinationsspiel
zusammengetragen und zu einer gelungenen Übungswelt im Umgang mit praktischen Stellungsbildern geformt. Noch tiefere Analysen,
Faustregeln und teils topaktuelle Beispiele aus der Praxis der besten Spieler der Welt machen diesen Kurs zu einem einmaligen
Chess Tigers Universität - Jahrgang 2014. Natürlich ist auch diese Leistungsstufe zusätzlich mit dem Partien & Aufgabensimulator
ein effektives Trainingsinstrument bei den Chess Tigers geworden. Zu den Probelektionen
Dieser Kurs zielt hauptsächlich auf die Gruppe der Schachschüler ab, die absolut regelfest sind und ohne Probleme zwei- bis
dreizügige Aufgaben lösen können. Nahtlos baut der GS3 Endspiel Turbo 1 auf seinen Vorgänger (GS1 bis GS3) auf. In 40 Lektionen
mit jeweils 8 Aufgaben lässt sich hervorragend das Gelernte üben, üben, üben… Unser Chess Tigers Redakteur sammelt seine
Erfahrungen beim praktischen Einsatz in diversen Unterrichten mit Grundschulkindern. Die extra großen Diagramme und Schrift
eignen sich besonders für Kinderaugen. Die perfekte Ergänzung stellt dabei auch der Partien & Aufgabensimulator
dar, in welchem man mit einem Punktesystem und bei mitlaufender Uhr ausgezeichnet auch am Bildschirm üben kann. Zu den Probelektionen