Zu den Youth Classic bitte hier klicken...
Zur DSEM Chess960 bitte hier klicken...
Zu den Youth Classic Simultans...
Zum Geburtstagsvideo Vishy Anand...
CTTC-Seminare
14.01.-15.01.2023 Das Damengambit & "Feuer frei"! GM Michael Prusikin Bericht
08.07.-09.07.2023 Mittelspiel-Strategie - einfach konkret verstehen! GM Michael Prusikin Bericht
02.12.-03.12.2023 Unwiderstehlich angreifen - filigran verteidigen GM Artur Jussupow Anmelden
13.01.-14.01.2024 Typische Bauernstrukturen GM Michael Prusikin Anmelden
Nachrichten
Aktuelles vom Hessenschach - Uwira mit +2600 Leistung beim Karl-Mala-Turnier
05.08.2005 - +++GM Lubomir Mikhaletz gewinnt das 9.Karl-Mala-Gedenkturnier +++Hessenpokal GOLDENER SPRINGER beginnt am 3.September +++Mannschaftskämpfe mit Aufstellung, Rundenplan und DWZ Statistiken +++ Chess Classic Mainz vor der Eröffnung +++ SG 2000 FTG stellt seine Frauenmannschaft vor +++

     9.KARL-MALA-GEDENKTURNIER in Frankfurt-Griesheim

Zum neunten Male bereits wurde zu Ehren des Förderers Karl Mala ein Internationales Open im Frankfurter Stadtteil Griesheim ausgetragen. Zum dritten mal in Folge kamen jetzt über 200 Teilnehmer, und heuer wurde dabei die Traummarke von 300 Teilnehmern nur knapp verpasst. Herzlichen Glückwunsch den dortigen Veranstaltern und Helfern! Aber es gibt auch noch sportliche Gewinner!

Oliver Uwira SC König Nied

Eine Turnierleistung nach ELO von über 2600, was schon die etwas besseren Großmeister vom Rest trennt, einer DWZ Leistung von annähernd 2700, und in einem Top Feld von 3 GM, 11 IM und 5 FM den zweiten Platz gemacht: das ist meist nur einem möglichen vierten Großmeister im Feld vorbehalten.

Geschafft hat diese sensationelle Leistung aber Oliver Uwira vom SC König Nied! Einen herzlichen Glückwunsch zu dieser außerordentlich strammen Leistung!

Damit zeigt Uwira einmal mehr, nach seinen sensationellen 100% Sieg beim Nieder Schnellschach Open 2003 und dem Gewinn der Frankfurter Stadtmeisterschaft vor einem Jahr, das seine Top Leistungen keine Eintagsfliegen sind!

Sein Score in den Schlußrunden: Sieg gegen GM Bagaturov und Hessenmeister IM Kunin, sowie Remisen gegen IM Grabarczyk und GM Vasquez (ELO 2558). Weiter so, Olli, was soll man sonst noch sagen?!

Gewonnen hat übrigens der ukrainische GM Lubomir Mikhaletz, der ein Remis weniger als Oliver Uwira auf dem Konto hat, und ansonsten alles gewann. Somit haben sich die Erwartungen nicht bestätigt, das ein 7- rundiges Turnier bei der hohen Teilnehmerzahl automatisch eine große Traube an punktgleichen produziert, oder sogar mehrere 100%ige auf Platz 1 liegen. Auf Platz 3 schließlich landete nach Wertung der Griesheimer IM Bogdan Grabarczyk, der sich mit seinen beiden Remis einen Platz nach ganz oben verspielte. Alle weiteren Tabellen, auch die zu den Ratingklassen und anderen Sonderwertungen, sind auf der Veranstalterseite im Internet zu finden. Eine Bildergalerie ist für die kommenden Tage angesagt. Die DWZ Auswertung war schon am Montag beim DSB verfügbar, auch hier leistet der Veranstalter durch schnelle Nachbearbeitung eine solide Arbeit. Der neue Turnierleiter Einzel im Hessischen Schachverband, NSR Thomas Rondio, leitete souverän durch das Turiergeschehen. Also alles bestens für das Jubiläum im kommenden Jahr!

DWZ unter http://www.hessischer-schachverband.de/aktuell.htm

Turnierinfo bei http://www.schachgesellschaft-griesheim.de

 

     GOLDENER SPRINGER 2005/06

Die alte Saison ist spieltechnisch noch nicht ganz beendet, da wirft die neue schon ihre ersten Schatten weit voraus: traditionell startet der Hessische Schachverband seine neuen Wettkämpfe mit dem Hessischen Einzelpokal, dem Goldenen Springer! An 4 Standorten, Kassel, Alsfeld, Wetzlar und Bad Homburg, wird beginnend am ersten Samstag im September von 10 bis 15 Uhr die erste Runde ausgetragen; also rechtzeitig beendet, um der Eintracht und Mainz zuschauen zu können! Der Sieger erntet Lorbeeren in Form eines Geldpreises, übrigens wie alle anderen auch die mindestens das Viertelfinale erreichen, aber auch zwei Qualifikationen, nämlich die Teilnahme am Hessischen Meisterturnier und an der Deutschen Pokalmeisterschaft! Im letzten Jahr schaffte das Daniel Malek, der damit auch ohne FIDE Titel den Sprung ins Meisterturnier schaffte! Anmeldungen werden laufend entgegengenommen und auf der Turnierseite aktualisiert, und diese findet sich bei
 http://www.hessischer-schachverband.de/hsv/20052006/gs/50gs_00.htm

     MANNSCHAFTSKÄMPFE vor dem Beginn

Nur eine Woche nach dem Goldenen Springer beginnen bereits wieder die Mannschaftskämpfe im Hessischen Schachverband, und den meisten Staffeln der angeschlossenen Bezirke.

Die HESSENLIGA startet in diesem Jahr mal wieder mit 11 Mannschaften, die unabsteigbaren Limburger und/oder Hessen- Neuling Dettingen machen es möglich! Favorit ist, wen wunderts seit Jahren?!, der SV Hofheim mit seiner 2.Mannschaft. 3 IM und 2 FM sollens richten und den Platz an der Sonne sichern. Oder wird hier nur für die 2.Liga geparkt? Der Vorsprung im DWZ Schnitt gibt jedenfalls den Kurs Richtung Oberliga vor, mal sehen, was nun die 1.Mannschaft verschleißt! Favorit auf den Abstieg scheinen hier Limburg und Biebertal zu sein, aber diesmal wird es wohl einer mehr werden müssen. Eppstein, Marburg und Fulda werden sich dabei sicher ein packendes Fernduell liefern können.

Eric Lobron SC Frankfurt-West

In der VERBANDSLIGA Nord ist für die kommende Saison kein eindeutiger Aufstiegsfavorit zu finden, dafür liegen die 3 Top Teams aus Kassel und Baunatal zu eng beieinander. Allerdings steht dort mit dem SV Hermannia Kassel der erste Absteiger bereits fest. Arolsen, Wieseck, Bad Hersfeld und Wetzlar sind heiße Kandidaten auf einen weiteren Abstiegsplatz, auch hier wird es ein heißer Kampf werden. Im Süden sorgt in punkto Aufstieg nicht nur GM Eric Lobron für eine gewisse Überlegenheit des SC Frankfurt West an den Brettern. Deutlich liegt der DWZ Schnitt vor denen der anderen, sodaß Lorsch und Schöneck 3 sich schon gewaltig strecken müssen, um da was zu reißen. Höchst und auch Matt im Park werden es dagegen mindestens ebenso schwer haben, auch in der Saison 2006/07 noch in der Liga zu verbleiben.

In den LANDESKLASSEN zählen Fulda 2 (Nordgruppe, DWZ-Schnitt 1879), Dotzheim 2 und Erbach (West, 1927 bzw 1925), Bad Homburg (Ost, 2044) sowie Griesheim 2 und Bad König (Süd, 2054 und 2047) zu den heißesten Aufstiegskandidaten in Ihren Staffeln. Ein Blick auf die DWZ Statistik wird den Beteiligten eine ungefähre Einschätzung geben können, ob die Weichen Richtung Klassenerhalt oder doch eher Richtung Bezirksoberliga gestellt sind. Ich danke jedenfalls bei dieser Gelegenheit dem Landesspielleiter Andreas Filmann für das zur Verfügung gestellte Zahlenmaterial inklusive der restlichen Verwaltungsdaten, also Aufstellungen und Rundenpläne für die hessischen Staffeln. Die Adressen der Mannschaftsführer und Spiellokale folgen.

Im Bezug auf die Ergebnismeldung gibt es bekanntlich eine einschneidende Veränderung, da Sfr.Erich Heilig nebst Gattin dieses Amt nicht länger ausfüllen. Im Liga Ticker zu jeder Staffel stehen neue Kontaktadressen, die jeder Verein unbedingt an seine Mannschaftsführer weiterreichen sollte, um eine reibungslose Veröffentlichung zu gewährleisten! Alternativ zur telefonischen Ergebnismeldung ist nunmehr eine per email möglich!

Also bitte einen Blick riskiert unter
 http://www.hessischer-schachverband.de/hsv/20052006/mk/50mk.htm

     CHESS CLASSIC MAINZ im Endspurt der Vorbereitungen

Eine interessante Web Statistik auf Seiten der Chesstigers.de zeigt einmal mehr, wer im Schach die wirklich interessante Persönlichkeit ist. Oder ist es nur der, der sich am besten verstecken kann?

Egal! Es treffen wieder so viele Spitzen- Schachspieler in der Mainzer Rheingoldhalle an, da wird dieser eine weniger nicht auffallen. Oder kommt ER doch? Kommen werden Karpov, Korchnoi, Spassky und natürlich Unzicker um ein kleines, aber feines Geburtstags- Turnierchen am 9. und 10. August auszutragen. In den Schluß dieser Veranstaltung fällt dann schon das Simultan von GM Grischuk, der Ordix Open Sieger der letzten beiden Jahre und Herausforderer von Schach Oscar Preisträger Viswanathan Anand bei diesem Event! Parallel zu diesem Duell kämpfen Peter Svidler und Zoltan Almasi um die Weltmeisterschaft im Chess960, und auch der Ausgang dieses Wettkampfes ist mehr als ungewiß! Wer selbst in Mainz in die Tasten greifen will, aber noch keinen Platz in den bisher genannten Wettkämpfen gefunden hat, hat die Gelegenheit zum Mitspielen beim FiNet Open, das nach Chess960 Regelen gespielt wird, sowie dem ORDIX Open, dem mit Sicherheit größten und am stärksten besetzten Schnellschach Open auf der Welt; in Mainz! In diesen beiden Open werden 152 Preise ausgespielt, und auch wenn weit über 100 Titelträger im GM und IM Format erwartet werden, diese werden sie nicht alleine unter sich ausmachen. Die Online Anmeldung ist jedenfalls Tag und Nacht geöffnet, und hier ist dabeisein wirklich alles!

      FTG noch ohne Trikotwerbung bei neuem Frauenteam

Hans-Dieter Post

Unter der bislang bekannten Adresse der Schachabteilung der SG 2000 in der FTG wird anscheinend die neue Frauenmannschaft des Vereines vorgestellt.

 Bei den ansonsten informativen Angaben fehlen aber leider Angaben zu FIDE Titeln oder ähnliches, sodaß wir von bewußter Ablenkung der Sinne ausgehen müssen.

Ein Fall für den Turnierausschuß? Kontrollieren kann man das ganze unter http://www.sg2000.de/

Gruß

Euer

Hans-Dieter Post

Published by Gerhard Kenk

Dieser Artikel wurde 2545 Mal aufgerufen.


Impressum     Datenschutz
Copyright © 2023 Chess Tigers Training Center GmbH / CTTC



















  


AKTIVE VEREINE
   VIU56 OSG Baden-Baden 1922
   VIU56 SC Vaterstetten.Grasbrunn
   VIU56 SC Frankfurt-West
   VIU56 SF Deizisau
   VIU56 SC Bad Soden
   VIU56 Wiesbadener SV 1885
  VIU56 1.Chess960 Club FM
   VIU49 Gütersloher Schachverein
   VIU41 Schachclub Dillingen
   VIU25 SC Eschborn 1974
   VIU24 SC Heusenstamm
   VIU15 SSV Vimaria 91 Weimar
   IU47 SK Gau-Algesheim
   IU45 SK 1980 Gernsheim
   IU45 Schachfreunde Kelkheim
   IU40 Schachverein Nürtingen
   IU38 Hamburger SK von 1830
   IU35 SV Kelsterbach
   IU33 Schachvereinigung 1920 Plettenberg
   IU32 Vorwärts Orient Mainz
   IU31 SK Bad Homburg 1927
   IU29 SC Turm Erfurt
   IU25 Schachfreunde 57 Stockstadt
   IU23 SC 1961 König Nied
   IU21 Multatuli Ingelheim
   IU20 SV Weidenau-Geisweid
   IU17 SV Muldental Wilkau Haßlau
   IU17 SV Breitenworbis

AKTIVE SCHULEN
   IU29 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt
   IU22 Phorms-Schule-Frankfurt
   IU22 Schulkinderhaus GSS1 Schwalbach
   IU15 Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
   IU15 Französische Schule
   IU15 Europäische Schule Rhein-Main
   IU15 Europäische Schule Eurokids

INAKTIVE VEREINE
   SC 1979 Hattersheim
   Chess Kings / C4 Chess Club
   SV 1920 Hofheim
   Die SF Frankfurt 1921
   Schachfreunde Heidesheim 1956
   SV Fortschritt Oschatz
   SC Bad Nauheim
   SC Schalksmühle-Hülscheid 1959
   SV Post Memmingen
   FC Fasanerie-Nord
   SK Horb 1966
   Lübecker Schachverein von 1873
   SV Bannewitz
   Krefelder Schachklub Turm 1851
   TuS Brake 1896
   SC Röthenbach
   SV 1934 Ffm-Griesheim
   Vfl Gräfenhainichen
   Schachverein Ansfelden