Chess960 Viel Zeit für Chess960 1. BdF-Preisgeld-Turnier in Chess960 beim Deutschen Fernschachbund Jeder kann mitmachen!
06.01.2013 - Das moderne, einst von Bobby Fischer ersonnene Chess960 ist nichts für schwache Nerven und selbst bei langer Bedenkzeit wünscht man sich unwillkürlich von Beginn an noch mehr Zeit, um einen fundierten Plan entwerfen zu können. Tja, da gibt es doch nur eine Lösung: Fernschach! Der Deutsche Fernschachbund (BdF) veranstaltet auf seinem Server ab dem 24. Februar zum ersten Mal ein Chess960-Turnier mit Preisgeldern und Sachpreisen Um teilnehmen zu können, braucht man kein Mitglied zu sein, und mit 5 Euro ist das Startgeld auch noch extrem überschaubar. Allerdings sollte man sich sputen, denn die Anmeldephase endet am 10. Januar. Was Sie tun müssen und alle weiteren Regularien sagt Ihnen die folgende Ausschreibung. Lassen Sie Ihren Kopf und die Engines rauchen!
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Uwe Kersten, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 40 Kursen und mehr als 1.600 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
1. BdF-Preisgeld-Turnier in Chess960 2012
Anmeldeschluss: 10. Februar 2013
Turnierstart: 24. Februar 2013
Teilnahmeberechtigung: Alle Schachspielerinnen und Schachspieler; eine BdF-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Startgeld: Das Startgeld beträgt 5 Euro. Es wird komplett als Preisgeld ausgelobt. Überweisung erfolgt auf folgendes Konto:
Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF)
Commerzbank AG, BLZ: 258 400 48, Kto: 564 65 00
Verwendungszweck: PgT Chess960 2012.
Zugaustausch: Gespielt wird ausschließlich auf dem BdF-Schachserver, die Partien werden ohne Zugverzögerung angezeigt.
Austragungsmodus: In der Vorrunde wird einrundig in 7er-Gruppen gespielt. Die Einteilung der Teilnehmer erfolgt in 2 Kategorien.
Kategorie A: Spieler mit einer Chess960-FWZ ab 1901.
Kategorie B: Spieler mit einer Chess960-FWZ bis 1900.
Liegt keine Chess960-FWZ vor, wird die normale FWZ verwendet. Spieler ohne FWZ werden in die Kategorie B eingeteilt.
Die Endrunde je Kategorie umfasst 11 bis 13 Spieler.
Die Gruppenersten je Kategorie spielen in einer einrundigen Endrunde. Wird diese Anzahl nicht erreicht, steigen auch die besten Zweitplazierten in die Endrunde auf.
Bei Punktgleichheit entscheidet Sonneborn-Berger.
Die im Turnier erzielten Ergebnisse werden zur Ermittlung von Chess960-Wertungszahlen (FWZ) berücksichtigt.
Die Startposition ist für beide Kategorien die gleiche und wird für die Vorrunde und Endrunde vom Turnierleiter ausgelost.
Bedenkzeit: Jedem Spieler stehen für 10 Züge 30 Tage Bedenkzeit zur Verfügung. Nicht verbrauchte Bedenkzeit verfällt.
Urlaubsregelung: Jedem Spieler stehen im Turnierjahr bis zu 30 Tage Urlaub zu.
Preise: Geldpreise für die 3 Erstplazierten der Endrunde pro Kategorie. Buchpreise für Plätze 4 und 5 der Endrunde pro Kategorie.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten.
a) Überweisung des Nenngeldes,
b) Anmeldung an den Turnierleiter Michael-Müller-Töpler, E-Mail: miclecon@t-online.de.
Notwendige Angaben bei der Anmeldung:
a) Name, Vorname, Anschrift, ggf. BdF-Mitgliedsnummer des Spielers,
b) E-Mail-Adresse,
c) Datum der Überweisung des Nenngeldes,
d) Chess960-FWZ, ggf. FWZ.