Chess960 Bravo, Ferdi! Turnier-Nestor Ferdinand Niebling gewinnt Frankfurter Chess960 Stadtmeisterschaft
18.12.2012 - Als Tabellenführer FM Behrang Sadeghi im Wissen, dass ihm ein halber Punkt zum Turniersieg genügen würde, seinem Gegner Ferdinand Niebling bereits im ersten Zug das Remis anbot, lehnte dieser ungerührt ab, indem er seinen Zug machte. Wie sich später herausstellte, hatte er das Remisangebot schlicht nicht gehört! Dies sollte sich im weiteren Partieverlauf als sein Glück herausstellen. Lange Zeit gestaltete sich das Geschehen offen, doch im Endspiel erarbeitete sich der Nestor leichte Vorteile und brachte den weißen Monarchen in latente Mattgefahr. Unter diesem Druck brach der Fidemeister überraschend schnell zusammen, indem er seinen Turm einstellte. Damit ist Niebling mit 77 Jahren der dritte Frankfurter Chess960-Stadtmeister, obwohl am Nebenbrett Mike Rosa ebenfalls siegen konnte und somit - als einziger Spieler ungeschlagen - auch 5,5 Punkte vorzuweisen hat. Doch die Fortschrittswertung sieht den Oldie im Vorteil, und nicht nur der Zweitplatzierte gönnt ihm das von ganzem Herzen. Sadeghi blieb "nur" der dritte Rang und die Erkenntnis, dass man Nestoren ruhig etwas lauter Remis bieten sollte. Der Dank sämtlicher Teilnehmer gilt Hans-Walter Schmitt und dem Chess Tigers Training Center für perfekte Spielbedingungen und natürlich dem hessischen Bezirk 5 (vertreten durch den Vorsitzenden Thorsten Ostermeier) sowie Hans-Dieter Post für eine gewohnt souveräne Turnierleitung.
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Uwe Kersten, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 40 Kursen und mehr als 1.600 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
Impressionen der 7. Runde von Mike Rosa (Chess Tigers)
Turnierleiter Hans-Dieter Post waltete seines Amtes und ermittelte die Startposition für die 7. Runde
Oder wurde sie ihm gar vom Weltmeister persönlich ins Ohr geflüstert?
Zum letzten Mal in diesem Jahr wurde im Chess Tigers Training Center um Punkte und Preise gerungen
Nach 1.f4 bot FM Behrang Sadeghi Remis, doch Ferdinand Niebling zog ad hoc 1...d5
"Hat er wirklich Remis abgelehnt???"
In der Analyse stellte sich heraus, dass Weiß wohl auch ohne den Turmeinsteller einen sehr schweren Stand gehabt hätte
An Brett 2 musste Peter Wolff gegen Mike Rosa die einzige Niederlage quittieren, gewann aber immerhin noch die Ratinggruppe 1
Berthold Engel suchte vor seiner Partie Ablenkung in einem bekannten Schachmagazin...
...doch FM Igor Zuyev spielte gegen ihn wie (fast) immer schnell, stark und erfolgreich
Letztlich entschied die Taktik diese Partie
FM Oliver Uwira hoffte, mit einem Sieg gegen...
...Ralf Seickel...
...noch in die Preisränge vorstoßen zu können, doch letztlich blieb nur der undankbare 4. Rang
An Brett 5 besiegte Kai-Christian Meyer...
...den Bezirksvorsitzenden Thorsten Ostermeier
FM Michael Stockmann beendete ein gebrauchtes Turnier mit einem Sieg gegen Volker Svitek
Keiner wird öfter matt gesetzt!
Hans-Walter Schmitt rang Nachwuchsspieler Samuel Weber nieder
Der erste Seniorenpreis im geliebten Chess960!
Trotz Niederlage bester Jugendlicher
Papa Andreas Weber (links) erreichte mit Geschick und etwas Glück ein Remis gegen Michael Budde und gewann die Ratinglasse 2
Dr. Stephan Hartmann schnappte sich die Ratingklasse 4
Er besiegte zum Abschluss CTTC-Schüler Ruben Rittberger
v.l.n.r.: Jürgen Wienecke remisierte gegen CTTC-Schüler Tim Wagner, Thomas Meisegeier (gelb) schlug Niklas Raumanns und CTTC-Schüler Leo Deppe unterlag Robert Neubauer
Leo spielte über weite Strecken des Turniers sehr stark, doch mangelnde Erfahrung und schlechtes Zeitmanagement ließen ihn noch zu viele Punkte verschenken. Aber wenn er am Ball bzw. am Brett bleibt, wird er schon bald ein gefürchteter Turnierspieler werden!
Thorsten Ostermeier und Hans-Dieter Post mitten in den Vorbereitungen für die Siegerehrung
Alsbald ward der Gabentisch gedeckt...
...und der Weihnachtsmann...äh...Turnierleiter konnte zur Tat schreiten
Für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde
Für seine Partie gegen Johannes Kribben gewann FM Michael Stockmann den Preis für die "Partie des Turniers". Na ja, das Los wollte es so, obwohl viele Teilnehmer einen anderen Favoriten hatten. Und so machte auch Stocki gute Miene...
Doch auf das Buch war er dann doch sichtlich scharf
Der Seniorenmeister Hans-Walter Schmitt & Juniorenmeister Samuel Weber
Die Sieger der Ratingklassen: Dr. Stephan Hartmann (4), Peter Wolff (1), Johann Kißler (3) & Andreas Weber (2)
Auch, wenn es nicht so aussieht, aber Ferdinand Niebling freute sich sehr über seinen Titel!
Stolze Sieger und Offizielle
Mike Rosa (2.), Ferdinand Niebling (1.) & FM Behrang Sadeghi (3.)
Alle Informationen rund um die 3. Frankfurter Chess960 Stadtmeisterschaft sowie die Partien und noch mehr Bilder finden Sie auf der offiziellen Turnierseite.
Bisherige Berichte zur 3. Frankfurter Chess960 Stadtmeisterschaft: