Zu den Youth Classic bitte hier klicken...
Zur DSEM Chess960 bitte hier klicken...
Zu den Youth Classic Simultans...
Zum Geburtstagsvideo Vishy Anand...
CTTC-Seminare
25.01.-26.01.2025 Die Schachmethode von GM Josif Dorfmann GM Michael Prusikin Warteliste
29.03.-30.03.2025 Der Isolani - "Kardinalproblem des Positionsspiels" laut Aaron Nimzowitsch GM Artur Jussupow Anmelden
17.05.-18.05.2025 Schwarz-Eröffnung 1. … g6 gegen alles! IM Jonathan Carlstedt Anmelden
30.08.-31.08.2025 Verbesserung der Mittelspiel-Fertigkeiten IM Jonathan Carlstedt Anmelden
Chess960
Verkehrte Welt bei Frankfurter Chess960 Stadtmeisterschaft
Favoriten straucheln und stürzen
15.11.2012 - Zwei Runden sind bisher bei der 3. Frankfurter Chess960 Stadtmeisterschaft absolviert, doch an der Spitze der Tabelle finden sich aktuell nicht die, die man dort erwarten würde. Besonders schlimm hat es in den Räumen des Chess Tigers Training Centers den ersten Frankfurter Chess960 Stadtmeister der Geschichte erwischt, FM Igor Zuyev ist als begnadeter Angriffsspieler bekannt, aber dieses Mal will es in seiner Paradedisziplin einfach nicht laufen. Zum Auftakt musste er gegen den Vorsitzenden des Bezirks Frankfurt, Thorsten Ostermeier ein Remis zulassen und in Runde 2 verpasste ihm Mike Rosa in sehenswerter Manier gar eine Niederlage. Und auch die Nr. 2 der Setzliste, FM Michael Stockmann, musste eine Null quittieren. Der vereinslose Ralf Seickel nutzte einen taktischen Überseher und führt nun mit 2 aus 2 zusammen mit Ferdinand Niebling und Volker Svitek (beide vom SC Frankfurt-West) die Tabelle an. Die dritte Runde findet am kommenden Montag um 18:45 Uhr statt - Kiebitze sind wie immer herzlich willkommen.

Offizielle Turnierseite

Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Uwe Kersten, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 40 Kursen und mehr als 1.600 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick


3. Offene Frankfurter Chess960 Stadtmeisterschaft 2011/12

Ergebnisse der 1. Runde

Ergebnisse der 2. Runde

Tabelle nach der 2. Runde

Impressionen
von Mike Rosa (Chess Tigers)

Turnierleiter Hans-Dieter Post sorgt wie gewohnt für Recht und Ordnung

Blick in den Seminarraum 1 des Chess Tigers Training Centers

Interessiert schauen die Weltmeister an den Wänden zu

Besonders der Erfinder von Chess960, Robert James "Bobby" Fischer

Während Emanuel Lasker gar nicht hinsehen mochte, staunte Fischer nicht schlecht, was sich da bei Favorit FM Michael Stockmann tat

Zu Beginn lief noch alles nach Plan...

...doch Ralf Seickel hielt prächtig gegen...

...bis der Fidemeister schließlich fehlgriff

FM Igor Zuyev wurde von...

...Mike Rosa mit einem doppelten Qualitätsopfer auskombiniert

Nach zuletzt 27.Le5-f6! sah sich Schwarz
urplötzlich an Händen und Füßen gefesselt

Peter Wolff überlebte eine Turmendspiel-Seeschlange gegen FM Behrang Sadeghi

Zwei Mehrbauern reichten Sadeghi nicht

Schöner Erfolg für Wolff

FM Oliver Uwira war der einzige Titelträger der 2. Runde, der siegen konnte. Dafür hatte er zum Auftakt Thomas Meisegeier ein Remis gestatten müssen.

Sein Opfer war Simon Kletzerman, der sich jedoch damit trösten kann, in der ersten Runde mit Berthold Engel einen sehr starken Spieler geschlagen zu haben

Im Duell der Westler Hans-Walter Schmitt und Ferdinand Niebling siegte letzterer

Nein, ich darf Dir nicht helfen, Hans-Walter!

Und die Jungs über Dir bleiben auch stumm!

Ferdinand Niebling führt die Tabelle und
damit auch die Seniorenwertung an

Andreas Weber...

...teilte sich den Punkt mit Johannes Fischer

Sohnemann Samuel Weber...

...musste sich Volker Svitek beugen

Michael Budde schlug CTTC-Schüler Tim Wagner

Johann Kißler...

...behielt gegen Robert Neubauer die Oberhand

Im Jugendduell gewann Leo Deppe gegen...

...Roman Schluck

Dr. Stephan Hartmann setzte...

...Niklas Raumanns matt

Alle Informationen rund um die 3. Frankfurter Chess960 Stadtmeisterschaft sowie die Partien und noch mehr Bilder finden Sie auf der offiziellen Turnierseite.


Weiter nützliche Chess960-Links:

Chess960 Weltrangliste

Zur Chess960 Database

Homepage Chess Tigers Training Center

Mike Rosa

Published by Mike Rosa

Dieser Artikel wurde 4205 Mal aufgerufen.


Impressum     Datenschutz
Copyright © 2024 Chess Tigers Training Center GmbH / CTTC




















  


AKTIVE VEREINE
   VIU56 OSG Baden-Baden 1922
   VIU56 SC Vaterstetten.Grasbrunn
   VIU56 SC Frankfurt-West
   VIU56 SF Deizisau
   VIU56 SC Bad Soden
   VIU56 Wiesbadener SV 1885
  VIU56 1.Chess960 Club FM
   VIU49 Gütersloher Schachverein
   VIU41 Schachclub Dillingen
   VIU25 SC Eschborn 1974
   VIU24 SC Heusenstamm
   VIU15 SSV Vimaria 91 Weimar
   IU47 SK Gau-Algesheim
   IU45 SK 1980 Gernsheim
   IU45 Schachfreunde Kelkheim
   IU40 Schachverein Nürtingen
   IU38 Hamburger SK von 1830
   IU35 SV Kelsterbach
   IU33 Schachvereinigung 1920 Plettenberg
   IU32 Vorwärts Orient Mainz
   IU31 SK Bad Homburg 1927
   IU29 SC Turm Erfurt
   IU25 Schachfreunde 57 Stockstadt
   IU23 SC 1961 König Nied
   IU21 Multatuli Ingelheim
   IU20 SV Weidenau-Geisweid
   IU17 SV Muldental Wilkau Haßlau
   IU17 SV Breitenworbis

AKTIVE SCHULEN
   IU29 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt
   IU22 Phorms-Schule-Frankfurt
   IU22 Schulkinderhaus GSS1 Schwalbach
   IU15 Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
   IU15 Französische Schule
   IU15 Europäische Schule Rhein-Main
   IU15 Europäische Schule Eurokids

INAKTIVE VEREINE
   SC 1979 Hattersheim
   Chess Kings / C4 Chess Club
   SV 1920 Hofheim
   Die SF Frankfurt 1921
   Schachfreunde Heidesheim 1956
   SV Fortschritt Oschatz
   SC Bad Nauheim
   SC Schalksmühle-Hülscheid 1959
   SV Post Memmingen
   FC Fasanerie-Nord
   SK Horb 1966
   Lübecker Schachverein von 1873
   SV Bannewitz
   Krefelder Schachklub Turm 1851
   TuS Brake 1896
   SC Röthenbach
   SV 1934 Ffm-Griesheim
   Vfl Gräfenhainichen
   Schachverein Ansfelden