Chess960 Chess960 Sommer Open in Baden-Baden... ...am kommenden Mittwoch!
03.08.2012 - Vom 06. bis 10. August findet in den Sälen des Kulturhauses LA8 in Baden-Baden das beliebte Sommer Open des Schachzentrum Baden-Baden statt. Dazu gehört am 08. August auch das Chess960-Open, welches als fünfrundiges Schnellturnier (20'+5'') ausgetragen wird. Damit auch die Teilnehmer des traditionellen Turniers mitspielen können, beginnt das "neue Schach" erst um 16 Uhr, wobei um eine Anmeldung bis 15:45 Uhr gebeten wird. Das Startgeld beträgt 10,- Euro, Jugendliche (Jahrgang 1994 und jünger) zahlen 5,- Euro. Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Insgesamt werden 500,- Euro ausgeschüttet, von denen 120,- auf den Sieger warten. Keine Frage, dass auch die Chess Tigers mit vor Ort sind und gerne mit Ihnen fernab der bekannten Theorie die Klingen kreuzen möchten.
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Klaus Bischoff, IM Erik Zude, FM Uwe Kersten, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 40 Kursen und mehr als 1.600 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
Ausschreibung Chess960 Sommer Open 2012
Das LA8 im Zentrum von Baden-Baden
Modus:
5 Runden Schweizer System, additive Bedenkzeit mit 20 min+ 5 sec/Zug; Turnierdauer etwa 5 Stunden, offen für alle Schachspieler
Zeitplan:
Mittwoch, den 8. August 2012
Anmeldung: 15.00 bis 15.45
Start der 1. Runde 16 Uhr
Spielmaterial:
Die Zeitmessung erfolgt mit elektronischen Uhren.
Teilnahmeberechtigung:
Es können alle Spieler teilnehmen.
Startrangliste:
Die Einordnung in die Startrangliste erfolgt primär über die IPS, ersatzweise DWZ, danach ELO
Preise:
500 EUR; 70% für Hauptpreise, 30% für Ratingpreise.
Gewertet wird nach Punktzahl, danach Buchholzzahl (eine Streichwertung).
1. Platz: 120 EUR
2. Platz: 100 EUR
3. Platz: 80 EUR
4. Platz: 50 EUR
Je 50 EUR Ratingpreise für die jeweils Besten der folgenden drei Startranglistengruppen: 2. Viertel, 3. Viertel, 4. Viertel
Startgeld:
10 Euro, Jugendliche (Jahrgang 1994 und jünger) 5 Euro
IPS-Auswertung:
Das Turnier wird IPS-ausgewertet und in der IPS-Weltrangliste veröffentlicht.