Zu den Youth Classic bitte hier klicken...
Zur DSEM Chess960 bitte hier klicken...
Zu den Youth Classic Simultans...
Zum Geburtstagsvideo Vishy Anand...
CTTC-Seminare
25.01.-26.01.2025 Die Schachmethode von GM Josif Dorfmann GM Michael Prusikin Bericht
29.03.-30.03.2025 Der Isolani - "Kardinalproblem des Positionsspiels" laut Aaron Nimzowitsch GM Artur Jussupow Anmelden
17.05.-18.05.2025 Schwarz-Eröffnung 1. … g6 gegen alles! IM Jonathan Carlstedt Anmelden
14.06.-15.06.2025 Französische Verteidigung GM Michael Prusikin Anmelden
30.08.-31.08.2025 Verbesserung der Mittelspiel-Fertigkeiten IM Jonathan Carlstedt Anmelden
Chess960
Kings vs. Queens ohne König Karpov und Königin Polgar
Politische Verpflichtungen und World Cup die Gründe
World Chess Hall of Fame heute eröffnet
09.09.2011 - Ab morgen beginnt in Saint Louis im US-Bundesstaat Missouri am westlichen Ufer des Mississippi das Schnellschach- & Chess960-Duell namens Kings vs. Queens. Fünf Herren werden gegen fünf Damen sowohl im klassischen Schnellschach als auch im Chess960 im Scheveninger System antreten. Das heißt, jeder Mann wird gegen jede Frau jeweils ein Mal Schnellschach und ein Mal Chess960 spielen. Im Schnellschach wird mit der Bedenkzeit 25'+5'' und beim Chess960 25'+10'' gespielt. Am Start sind mit Hikaru Nakamura und Alexandra Kosteniuk die beiden amtierenden Chess960 Weltmeister. Daneben war auch die Teilnahme von Judit Polgar und Anatoly Karpov angekündigt, doch die Ungarin kämpft nach wie vor rund 9.000 Kilometer entfernt beim World Cup im Viertelfinale gegen Peter Svidler und der 12. Weltmeister gibt "politische Verpflichtungen" für seine Abwesenheit an. "Ersetzt" wird Polgar durch IM Martha Fierro aus Ecuador und Karpov von einem (vermutlich jungen) Nationalen Meister aus den USA namens Kevin Cao. Auf freundliche Einladung der Veranstalter ist unser Chess Tiger on Tour, Eric van Reem, in St. Louis und wird uns in Kürze auch mit exklusiven Bilder erfreuen.

Offizielle Veranstaltungsseite

Team Queens

Team Kings

Offizielle Veranstaltungsseite


Erste Impressionen aus St. Louis
von Diane Anderson auf der privaten Partie zur (Neu-)Eröffnung der World Chess Hall of Fame

Unter traumhafter Kulisse...

...wurde am heutigen 9. September die World Chess Hall of Fame eröffnet - Zuletzt war diese in Miami beheimatet, doch auf Bestreben des Chess Club and Scholastic Center of Saint Louis ist sie nun (wieder) am Mississippi

St. Louis hat in Sachen Schach große Pläne und teilt dies auch mit

Mitten drin bei der Eröffnungsparty auch Chess Tiger
Eric van Reem (rechts) mit Schiedsrichter Chris Bird

Bald gibt es mehr aus dem wunderschönen St. Louis

Mehr Party-Bilder von Diane Anderson gibt es auf stlmag.com.



_______________________________________________________________________





Mike Rosa

Published by Mike Rosa

Dieser Artikel wurde 4738 Mal aufgerufen.


Impressum     Datenschutz
Copyright © 2024 Chess Tigers Training Center GmbH / CTTC




















  


AKTIVE VEREINE
   VIU56 OSG Baden-Baden 1922
   VIU56 SC Vaterstetten.Grasbrunn
   VIU56 SC Frankfurt-West
   VIU56 SF Deizisau
   VIU56 SC Bad Soden
   VIU56 Wiesbadener SV 1885
  VIU56 1.Chess960 Club FM
   VIU49 Gütersloher Schachverein
   VIU41 Schachclub Dillingen
   VIU25 SC Eschborn 1974
   VIU24 SC Heusenstamm
   VIU15 SSV Vimaria 91 Weimar
   IU47 SK Gau-Algesheim
   IU45 SK 1980 Gernsheim
   IU45 Schachfreunde Kelkheim
   IU40 Schachverein Nürtingen
   IU38 Hamburger SK von 1830
   IU35 SV Kelsterbach
   IU33 Schachvereinigung 1920 Plettenberg
   IU32 Vorwärts Orient Mainz
   IU31 SK Bad Homburg 1927
   IU29 SC Turm Erfurt
   IU25 Schachfreunde 57 Stockstadt
   IU23 SC 1961 König Nied
   IU21 Multatuli Ingelheim
   IU20 SV Weidenau-Geisweid
   IU17 SV Muldental Wilkau Haßlau
   IU17 SV Breitenworbis

AKTIVE SCHULEN
   IU29 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt
   IU22 Phorms-Schule-Frankfurt
   IU22 Schulkinderhaus GSS1 Schwalbach
   IU15 Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
   IU15 Französische Schule
   IU15 Europäische Schule Rhein-Main
   IU15 Europäische Schule Eurokids

INAKTIVE VEREINE
   SC 1979 Hattersheim
   Chess Kings / C4 Chess Club
   SV 1920 Hofheim
   Die SF Frankfurt 1921
   Schachfreunde Heidesheim 1956
   SV Fortschritt Oschatz
   SC Bad Nauheim
   SC Schalksmühle-Hülscheid 1959
   SV Post Memmingen
   FC Fasanerie-Nord
   SK Horb 1966
   Lübecker Schachverein von 1873
   SV Bannewitz
   Krefelder Schachklub Turm 1851
   TuS Brake 1896
   SC Röthenbach
   SV 1934 Ffm-Griesheim
   Vfl Gräfenhainichen
   Schachverein Ansfelden