Seminare / Training Der Isolani - GM Artur Jussupow geht in die Tiefe!! Kardinalproblem des Positionsspiels - Postolat von Aaron Nimzowitsch erhält eine Erneuerung dank Tigersprung ...
01.04.2025 - Es war klar, wo wer sitzt im Chess Tigers Training Center und ganz hinten lagen die 10 Bände des Themas, welches diesmal Gegenstand in den 12 Trainingsstunden sein sollte. Der erstklassige Trainer und Großmeister Artur Jussupow hatte dieses gewaltige Wissen zusammengestellt, um uns Amateure und meist lernbegierige jugendlichen Schüler auf den Weg zu bringen. Nicht nur das, sondern auch uns kleine Trainer zu unterstützen, den Weg für unseren Nachwuchs richtig zu bereiten und zu begleiten. Wer diese zehn Bände nicht kennt oder nicht besitzt kann wenigstens das Meiste und das Wichtigste in der Chess Tigers Universität abrufen. Jetzt kann man alles haben, denn in der elektronischen Bibliothek bei den Chess Tigers ist alles zum Jahres-Abo-Preis für 60,- Euro zu haben, für eine ganze Schule oder Verein für nur 120,- Euro im Jahr! Sogar die OSG Baden-Baden und der Hamburger Schachklub sind da Mitglieder, aber auch der SC Frankfurt-West oder SC Bad Soden, und viele andere mehr. Wer seine Jugend ausbilden möchte, um das Weiterexistieren abzusichern macht, tut das gerne freiwillig, alle anderen sind bald weg vom Fenster. In diesem Kapitel zum Isolani konnte jetzt der Autor nochmals in die tiefere Tiefe gehen, geeignet für erfahrene, aber auch für jüngere Schachspielerinnen wie Olivia und Schachspieler wie Niklas! Besonders sind die Lektionen auch geeignet für Vereine mit eifrigen Neutrainer oder angehende Schachlehrer!
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Christian Schramm, FM Uwe Kersten, Elmar Kaiser,Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 56 Kursen und mehr als 2.300 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
GM Artur Jussupow - "Der Isolani" in der Tiefe ausgelootet!! Text & Bilder von Hans-Walter Schmitt & Dariusz Gorzinski (Chess Tigers)
GM Artur Jussupow war in seinem neuesten Seminar in der "B9" wieder einmal er selbst - einfach großartig - "Der Isolani" - das Kardinalproblem des Positionsspiels"!
Mit 19 Teilnehmern, davon 17 vor Ort gab es dieses Mal überhaupt keine Beschwerden wegen zu wenig Sitzplätzen, aber die Verpflegung mit Snacks und Drinks war wieder überragend. Obst & -Biofood hob das Niveau ernährungstechnischl. Natürlich wurde auch regelmäßig stoss gelüftet, um frische Luft im Frühling zu tanken.
Ausreichend Platz mit der Auslage von allen Tigersprung-Büchern ...
Leider hatten sich am Sonntag die Reihen ein wenig gelichtet, weil die S-Bahnen nicht fuhren und die Ligaspieler um 14;00 Uhr zum Wettkampf in der Landesliga und der Main-Taunus-Liga in der Hasselgrunghalle antraten
Klein Olivia & Niklas und Groß Thorsten & Nekati vereint, alle hochkonzentriert ... Achtung: Die Schwarz-Eröffnung "1. ... g6 gegen alles!" ist mit IM Jonathan Carlstedt dran am 17./18.Mai 2025 und am 15./16.Juni 2025 haben wir auf Wunsch vieler Teilnehmer auch auf Grund der Aktualltät beim WM Kampf in Singapur zwischen dem Chinesen Ding Liren und dem Inder Dommaraju Gukesh "Die Französische Verteidigung" mit GM Michael Prusikin ins Programm genommen. Leider aber erst 6 Anmeldungen bis jetzt, bitte ein bisschen Nachhelfen, dass es auch stattfinden kann! Nach den Sommerferien am 30./31./August 2025 kommt dann wieder IM Jonathan Carlstedt zu Wort mit "Verbesserung der Mittelspiel-Fertigkeiten".
Großmeister Artur Jussupow hatte auch dieses Mal mit dem Thema: "Der Isolani - das Kardinalproblem des Positionsspiels und bewegte sich dieses Mal: Ausreichend Platz für Teilnehmer im äußerst kritischen Bereich der Bewertungsnoten! Schauen Sie sich trotzdem einmal die Bewertung der 17 Teilnehmer genauer an - ein erwartetes, sehr gutes Ergebnis!
Feedback der Teilnehmer - Skala 1 bis 5 - Durchschnittswerte
Bad Soden am Taunus & Infrastruktur
BS1 1,20 Seminarort Bad Soden
BS2 1,20 Hotel- und Restaurantangebot
BS3 1,07 Trainingsmöglichkeiten im CTTC
BS4 1,07 Ausreichend Platz für Teilnehmer
BS5 1,13 Seminar Drinks & Snacks
Seminar- & Fachthemen
SF1 1,27 Thema getroffen
SF2 1,13 Schwierigkeitsgrad passend
SF3 1,00 Eingehen des Trainers auf Fragen
SF4 1,17 Erläuterungen des Trainers
SF5 1,27 Auswahl der Beispiele / Aufgaben
SF6 1,20 Auswahl der Trainingsmethoden
SF7 1,33 Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung: 1,16
Chess Tigers Training Center von außen kommend ins Innere! (Chess Tigers at home)
Vor der Tür wurde das neue Verkehrskonzept der Stadt Bad Soden am Taunus fertig gestellt und mit "Schrittgeschwindigkeit" hervorgehoben!
Vor unserer Tür wurde das neue Chess Tigers Turnierkonzept mit "Eintrittsgeschwindigkeit" etabliert. Die 10.Youth Classic findet am 28.Juni 2025 in Frankfurt-Zeilsheim statt und die 10.Offene Deutsche Schnellschach-Meisterschaft im Chess960 wird am 29.Juni 2025 ausgetragen. Termin bitte freihalten für die Jugendlichen und die moderne SchachspielerInnen von nah und fern, groß und klein, jung und alt. Für alle die Peter und Paul oder Petra und Paula heißen, gibts eine kleine schöne Überaschung!
Chess Tigers Training Center im inneren Gleichgewicht! Trotz Weltmeister Magnus Carlsen / Jan Henric Buettner mit Chess960/Freestyle Chess Operations gegen das Fide-Headquartier mit Präsident Arkardy Dvorkovic / Vize-Präsident Viswanathan Anand mit Klassik- (Position 518), Blitz- und Schnellschach und irgendwie haben die Chess Tigers auch etwas damit zu tun! (Chess Tigers at home)
"Frei nach Hartmut Metz": WBT "Weltbester Trainer"!
Das Chess Tigers Training Center in Bad Soden ist im inneren Gleichgewicht! Hier in Bad Soden entstand im Jahre 2000 im Wettkampf GM Artur Jussupow gegen Fritz on Primergy die segensreiche und vollkommene Entwicklung des FRC (Fischer Randem Chess) seit 2002, dann Chess960 genannt in der Rheingoldhalle in Mainz! Trotz Weltmeister Magnus Carlsen / Jan Henric Buettner mit Chess960/Freestyle Chess Operations gegen das Fide-Headquartier mit Präsident Arkardy Dvorkovic / Vize-Präsident Viswanathan Anand mit Klassik- (Position 518), Blitz- und Schnellschach und irgendwie haben die Chess Tigers die Realisierung wie im Film - 1492 - die Entdeckung des Paradieses - begriffen, frei nach der philosophischen Einsicht des immer wiederkehrenden Phänomens bei großen Entdeckungen: Dem Ersten der Tod, dem Zweiten die Not, dem Dritten das Brot! Jeder Leser ist frei in seiner Betrachtungsweise, nur eines ist sicher Robert James (Bobby) Fischer ist tot. Wer die Not hat und wer das Brot bekommt wird sich bald herausstellen!
(Chess Tigers at home)
... und manchmal ist nicht alles so klar von außen gesehen!
Artur Jussupow...
...zählt seit gut 30 Jahren zu den bekanntesten Persönlichkeiten des Weltschachs. Kaum ein Schachspieler, der seinen Namen nicht kennt und nicht schon längst das eine oder andere Buch von ihm im Regal stehen hat.
Artur Jussupow ist seit 1980 Großmeister und hat zahlreiche internationale Erfolge vorzuweisen. Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, aber zu den größten zählen ganz bestimmt seine drei Teilnahmen an WM-Halbfinals. Als einen seiner schönsten Erfolge bezeichnet Jussupow selbst seinen Matchsieg 1986 in Tilburg gegen Jan Timman. Er besiegte den bis heute erfolgreichsten Niederländer mit 6:3 (+4, -1, =4).
Artur Jusspow (65) ist gebürtiger Russe, verließ das Land jedoch nach einem Raubüberfall in seiner Moskauer Wohnung 1990, bei welchem er angeschossen und schwer verletzt wurde. 1991 heiratete er seine Frau Nadja und lebt heute mit ihr und seinen beiden Kindern Ekaterina und Alexander im bayrischen Weißenhorn. Er hat die deutsche Staatsbürgerschaft und trat mehrfach sehr erfolgreich am Spitzenbrett für seinen neue Heimat bei diversen Mannschaftswettbewerben an. 2005 wurde er Deutscher Meister und spielt seit vielen Jahren in der Schachbundesliga für die SG Solingen.
Artur Jussupow ist bis heute als Spieler aktiv, hat sich in den letzten Jahren aber im Besonderen durch seine Trainertätigkeiten und als Buch-Autor einen weltweiten Ruf erarbeitet. Die Besten der Besten haben sich seines unglaublich tiefen Schachwissens bedient, allen voran der amtierende Weltmeister Viswanathan Anand höchstpersönlich. Mehrfach berief ihn der Inder in sein Sekundantenteam nachdem der Inder 1994 im Halbfinale des WM-Zyklus selbst nur mit großer Mühe gegen ihn bestehen konnte. “Ich bin heute noch sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit und das von Artur für mich Geleistete.“, kann man im Vorwort des Weltmeisters in Jussupows Tigersprung-Büchern lesen.
Artur Jussupow und Mark Dvoretzky im Chess Tigers Training Center
Artur Jussupow ist nicht nur der Autor der Tigersprung-Reihe, er hat zudem zahlreiche Lehrbücher verfasst, welche auch bei Spielern mit einer Rating deutlich über 2100 teils Bibelstatus haben. Viele Werke stammen aus der intensiven Zusammenarbeit mit seinem Mentor Mark Dvoretzky und tauchen sehr tief in die schier unendlichen Welten des Schachspiels ein. Dvoretzky selbst erreichte nie den Status eines Supergroßmeisters, was aber wohl eher daran liegt, dass er früh Gefallen am Trainieren von Talenten fand. Eines dieser Talente war der junge Artur Jussupow, mit welchem er später eine Schachschule gründete, aus welcher beispielsweise kein Geringerer als der bereits erwähnte Champion Anand hervorging.
Artur Jussupow gegen Hans-Walter Schmitt auf der "falschen" Seite beim Chess960-Simultan
Artur Jussupow wird nicht nur für sein enormes Schachwissen bewundert, besonders beliebt ist er wegen seines stets freundlichen Auftretens. Ob Weltmeister oder Laie, er nimmt sich für jeden, der ein paar Worte mit ihm wechseln möchte, Zeit und ist gerne auch mal für einen Spaß zu haben. Das bewies ereinst beim 60. Geburtstag seines Freundes und Vorsitzenden der Chess Tigers, Hans-Walter Schmitt. Zusammen mit den Weltmeistern Vishy Anand und Rustam Kasimdzhanov sowie Wegbegleiter GM Klaus Bischoff spielte er ein Chess960-Uhrensimultan gegen den Jubilar! Das "neue Schach" begeistert Jussupow seit jeher, weshalb er auch für die Chess Tigers Universität zwei Chess960-Kurse verfasste.
Die durchweg gute Resonanz auf Jussupows Fernunterricht sowie die neun Kurse der Chess Tigers Universität haben den Großmeister 2007 dazu bewegt, sein Trainingsmaterial für den Amateurbereich zu überarbeiten und zu einer Buchserie zusammenzufassen. Schritt für Schritt führt Sie der Meister zu einer DWZ von 1500, dann zur 1800 und letztlich zur 2100. Eröffnung, Taktik, Variantenberechnung, Positionelles Spiel, Strategie und Endspiel - Jussupow bedient sämtliche Bereiche des Schachspiels. Dabei legen der Autor und auch die Chess Tigers ausdrücklich wert darauf, dass es sich nicht um schlichte Kopien der insgesamt 360 Lektionen der Universität handelt. Neue Beispiele und neue Aufgaben hat Jussupow gesammelt und verarbeitet und so dafür gesorgt, dass sich Lektionen und Bücher perfekt ergänzen.
Das Prinzip "Lernen & Üben" setzt sich in den Büchern fort. Jedes Buch besteht aus 24 Kapiteln, welche im Anschluss jeweils mit 12 Aufgaben das Gelernte abfragen und vertiefen. Ferner krönt jedes Buch ein umfassender Abschlusstest, welcher Ihnen auf Punktebasis genau darüber Auskunft gibt, ob Sie bereit für den nächsten Band sind, oder lieber nochmals das eine oder andere Thema wiederholen sollten. Um eines der Bücher vollständig zu bearbeiten, peilt der Trainer circa 99 Stunden an, die sich so aufteilen: 24 Kapitel á 2 Stunden, 24 Übungseinheiten á 2 Stunden und der Abschlusstest mit 3 Stunden
Nicht schlecht für die moderaten €24,90, die jedes der Bücher kostet. Und diese Zeit sollten Sie sich unbedingt nehmen, denn der Stoff ist wirklich, wirklich anspruchsvoll! Sollten Sie beispielsweise ein Spieler so mitten 1500 und 1800 sein, sei Ihnen wärmstens empfohlen, zunächst die 1500er-Serie zu bearbeiten. Gefährliches Halbwissen würde Sie bei einem zu hohen Einstieg nur jede Menge Nerven kosten und Frust bescheren.
So nett und freundlich der Autor auch ist, beim Schachlehren kennt Jussupow keinen Spaß, dafür liebt er das Spiel der Könige viel zu sehr. Ohne unnötigen Firlefanz, sondern mit vielen Varianten, Analysen und punktgenauen Erklärungen sind die Tigersprung-Bücher Schachwissen in seiner reinsten Form. Der Autor legt keinen Wert auf farbige Diagramme und Pfeile, dafür aber darauf, dass Sie niemals(!) eine Schach-Engine konsultieren. Benutzen Sie ein Schachbrett, notieren Sie ihre Gedanken und vergleichen Sie dann mit den Lösungen! Dann versprechen Jussupow und die Chess Tigers, dass Sie in absehbarer Zeit förmlich spüren werden, wie Ihre Spielstärke steigt, und schon bald werden Sie merklich mehr Punkte erzielen.
Sollten Sie selbst Schachlehrer sein, ist für Sie die Kombination der Chess Tigers-Lektionen mit den Tigersprung-Büchern perfekt. Die Lektionen von Jussupow eignen sich hervorragend zum Ausdrucken und Verteilen und sofortigem Bearbeiten und die Bücher zum Selbststudium quasi als Hausaufgaben. Endlich müssen Sie nicht mehr mühsam Lehrmaterial zusammenstellen oder gar illegal kopieren. Sie sparen Zeit und Geld und können sich auf das Wesentliche - nämlich das Lehren - konzentrieren. Einen Überblick über das gesamte Portfolio der Chess Tigers Universität sowie kostenlose Probelektionen zu jedem Kurs erhalten Sie unter dem folgenden Link: Chess Tigers Universität - Überblick
Tigersprung auf DWZ 1500 - Band I - III
Diese Bücher sind für alle Spieler geeignet, die die Schachregeln vollständig beherrschen und bereits in der Lage sind, kurze Berechnungen anzustellen und einfache Kombinationen zu lösen.
Jeder Band besteht aus:
Eröffnung - 2 Kapitel
Taktik - 11 Kapitel
Variantenberechnung - 2 Kapitel
Strategie - 2 Kapitel
Positionelles Spiel - 3 Kapitel
Endspiel - 4 Kapitel
1. Kapitel - Taktik 23 - Läuferkombinationen
2. Kapitel - Strategie 5 - Diagonalen
3. Kapitel - Taktik 24 - Damenopfer
4. Kapitel - Endspiel 9 - Real. des mat. Vorteils im Bauernendspiel
5. Kapitel - Positionelles Spiel 7 - Realisierung des mat. Vorteils 2
6. Kapitel - Taktik 25 - Angriff mit Dame und Springer
7. Kapitel - Eröffnung 5 - Offene Eröffnungen
8. Kapitel - Taktik 26 - Angriff mit Dame und Turm
9. Kapitel - Variantenberechnung 5 - Forcierte Varianten 2
10. Kapitel - Taktik 27 - Angriff mit Dame und Läufer
11. Kapitel - Positionelles Spiel 8 - Positioneller Vorteil
12. Kapitel - Endspiel 10 - Läufer gegen Bauern
13. Kapitel - Taktik 28 - Angriff mit Dame und Bauer
14. Kapitel - Strategie 6 - Prinzipien des Angriffs
15. Kapitel - Taktik 29 - Turm und Läufer
16. Kapitel - Endspiel 11 - Springer gegen Bauern
17. Kapitel - Taktik 30 - Turm und Springer
18. Kapitel - Eröffnung 6 - Halboffene Eröffnungen
19. Kapitel - Taktik 31 - Umwandlungskombinationen 2
20. Kapitel - Variantenberechnung 6 - Matt in drei Zügen
21. Kapitel - Taktik 32 - Mattsituationen im Endspiel
22. Kapitel - Poitionelles Spiel 9 - Freibauer
23. Kapitel - Taktik 33 - Linienkombinationen 2
24. Kapitel - Endspiel 12 - Dame gegen Turm
25. Kapitel - Abschlusstest
Tigersprung auf DWZ 1800 - Band I - III
Diese Bücher sind für alle Spieler geeignet, die mindestens eine DWZ von 1500 haben - besser wären rund 100 bis 150 Punkte mehr. Nun wird das Grundwissen der 1500er-Reihe in allen Einzelheiten vorausgesetzt.
Jeder Band besteht aus:
Eröffnung - 4 Kapitel
Taktik - 8 Kapitel
Variantenberechnung - 2 Kapitel
Strategie - 2 Kapitel
Positionelles Spiel - 4 Kapitel
Endspiel - 4 Kapitel
Tigersprung auf DWZ 2100 - Band I - III
Diese Bücher sind für alle Spieler geeignet, die mindestens eine DWZ von 1800 haben - besser wären rund 100 bis 150 Punkte mehr. Jetzt wird's ernst, denn nun wird das Grundwissen der 1500er- und 1800er-Reihe in allen Einzelheiten vorausgesetzt. Selbst Meisterspieler jenseits der 2100 haben sich an der einen oder anderen Aufgabe schon die Zähne ausgebissen und haben angesichts der Lösung bewundernd den Kopf geschüttelt.
Jeder Band besteht aus:
Eröffnung - 4 Kapitel
Taktik - 4 Kapitel
Variantenberechnung - 4 Kapitel
Strategie - 4 Kapitel
Positionelles Spiel - 4 Kapitel
Endspiel - 4 Kapitel
1. Kapitel - Taktik 5 - Angriff gegen König im Zentrum
2. Kapitel - Positionelles Spiel 5 - Vorteil im Mittelspiel
3. Kapitel - Variantenberechnung 5 - Gegenspiel
4. Kapitel - Endspiel 5 - Springerendspiele
5. Kapitel - Eröffnung 5 - Englische Eröffnung
6. Kapitel - Strategie 5 - Bauern auf c3 & d4
7. Kapitel - Taktik 6 - Das Gegenangriff
8. Kapitel - Endspiel 6 - Turm gegen Bauer
9. Kapitel - Variantenberechnung 6 - Technik
10. Kapitel - Eröffnung 6 - Reti und andere Systeme
11. Kapitel - Strategie 6 - Freibauer im Mittelspiel
12. Kapitel - Positionelles Spiel 6 - Das prophylaktisches Denken
13. Kapitel - Endspiel 7 - Läufer gegen Springer
14. Kapitel - Positionelles Spiel 7 - Verteidigung
15. Kapitel - Variantenberechnung 7 - Kandidatenzüge 2
16. Kapitel - Taktik 7 - Kombinatorisches Sehvermögen
17. Kapitel - Eröffnung 7 - Königsindische Verteidigung
18. Kapitel - Strategie 7 - Bauernmajorität am Damenflügel
19. Kapitel - Strategie 8 - Bauernmajorität im Zentrum
20. Kapitel - Taktik 8 - Bauernsturmangriffe
21. Kapitel - Positionelles Spiel 8 - Initiative
22. Kapitel - Eröffnung 8 - Grünfeld Verteidigung
23. Kapitel - Variantenberechnung 8 - Ausschlussmethode 2
24. Kapitel - Endspiel 8 - Springer gegen Läufer
25. Kapitel - Abschlusstest
Tigersprung auf DWZ 2100 - Band III
1. Kapitel - Taktik 9 - Desperado
2. Kapitel - Positionelles Spiel 9 - Statische Vorteile
3. Kapitel - Variantenberechnung 9 - Vergleichsmethode 2
4. Kapitel - Endspiel 9 - Turm gegen zwei Figuren
5. Kapitel - Eröffnung 9 - Offene Eröffnungen
6. Kapitel - Strategie 9 - Minoritätsangriff
7. Kapitel - Taktik 10 - Komplizierte Kombinationen
8. Kapitel - Endspiel 10 - Festungen 2
9. Kapitel - Variantenberechnung 10 - Spezielle Stellungen
10. Kapitel - Eröffnung 10 - Übergang im Mittelspiel
11. Kapitel - Strategie 10 - Das Läuferpaar 2
12. Kapitel - Positionelles Spiel 10 - Abschalten der Figuren
13. Kapitel - Positionelles Spiel 11 - Spiel gegen Figuren
14. Kapitel - Endspiel 11 - Prinzipien der Turmendspiele
15. Kapitel - Variantenberechnung 11 - Fallenspiel 2
16. Kapitel - Taktik 11 - Könige auf entgegengesetzten Flügeln
17. Kapitel - Strategie 11 - Bauernkette
18. Kapitel - Eröffnung 11 - Direkter Übergang ins Endspiel
19. Kapitel - Positionelles Spiel 12 - Übergang ins Endspiel
20. Kapitel - Taktik 12 - Die Vorpostenstellung des Springers
21. Kapitel - Strategie 12 - Plan in der Partie 2
22. Kapitel - Eröffnung 12 - Pirc und Moderne Verteidigung
23. Kapitel - Variantenberechnung 12 - Spezielle Stellungen 2
24. Kapitel - Endspiel 12 - Damenendspiel
25. Kapitel - Abschlusstest
Bestellung Sie möchten eins, mehrere oder gleich alle Tigersprung-Bücher bestellen? Kein Problem, das Chess Tigers Training Center hat sie alle vorrätig und kann bei Bedarf binnen kürzester Zeit nachbestellen. Nochmals, jedes Buch kostet €24,90. Unter den folgenden Kontaktdaten können Sie bestellen oder gleich persönlich vorbeischauen:
Chess Tigers Training Center GmbH
Brunnenstraße 9
65812 Bad Soden