03.07.2009 - Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) und SchemingMind.com (SM), Mitglied des britischen Fernschachverbandes, haben - als Weltneuheit - die Austragung eines Länderkampfes im Chess960 vereinbart. Der Wettkampf wird am 15. August 2009 starten und soll an mindestens 30 Brettern ausgetragen werden. Das internationale Interesse ist bereits erheblich, es kam gleich nach der Veröffentlichung der Vereinbarung durch SchemingMind.com auf. Mehr Informationen hier ... Homepage Deutscher Fernschachbund Homepage SchemingMind.com
26.07.2008 - Der Anfang des Jahres verstorbene 11. Weltmeister Bobby Fischer war nicht nur einer der größten Spieler der Schachgeschichte, sondern auch einer seiner größten Reformer. Viele Innovationen, die heute selbstverständlich sind, gingen auf seine Anregungen zurück. Er sorgte dafür, dass sich das Schach zu einer professionellen Betätigung entwickeln konnte, indem er angemessene Bezahlungen von den Organisatoren forderte. Davon profitierten in den Siebzigern besonders die westlichen Spieler, die meist auf sich allein gestellt waren und nicht auf staatliche Unterstützung hoffen konnten, wie es in der UdSSR der Fall war.
Doch Fischers Änderungsvorschläge richteten sich auch auf Einzelheiten. Von ihm stammt die Idee der Zeitzugabe pro Zug, die heute dank der elektronischen Uhren kein Problem mehr ist und sich als Standard etabliert hat. mehr
02.05.2008 - Dass man traditionelles Schach und Chess960 in einem Verein hervorragend miteinander kombinieren kann, beweist alljährlich der Schachclub Waldbronn e. V., denn bereits zum vierten Mal veranstaltet er sein Waldbronner Chess960 Open - und wieder mit einem deutlich erhöhten Preisfonds! Am kommenden Sonntag werden wieder 7 Runden Schnellschach im Schweizer System gespielt, doch die Teilnehmerzahl ist auf 80 limitiert, weshalb sich eine baldige Voranmeldung unbedingt empfiehlt. Keine Frage, dass auch einige Chess Tigers wieder den Weg in die Nähe von Karlsruhe finden werden, um in gemütlicher Umgebung ein wirklich schönes Chess960-Turnier zu spielen. Einen besonderen Leckerbissen haben sich die Waldbronner zudem einfallen lassen, indem Sie einen Tag vor dem Turnier - also Samstag - keinen Geringeren als Weltmeister Anatoly Karpov zu einem Simultan im traditionellen Schach an 40 Brettern gewinnen konnten. mehr Ausschreibung 4. Waldbronner Chess960 Open Ausschreibung Simultan mit Anatoly Karpov Homepage SC Waldbronn Bericht zum 3. Waldbronner Chess960 Open 2007
08.02.2008 - Der Deutsche Fernschachbund e. V. richtet die 2. Deutsche Chess960-Fernschachmeisterschaft aus uns lädt zur Teilnahme ein.
Das Turnier beginnt am 15. März 2008, bis zum 15. Februar muss die Turniermeldung beim Veranstalter vorliegen. Die Meisterschaft wird als reines Serverturnier ausgespielt, der Austragungsserver ist mySchach, zu erreichen unter www.myschach.de (siehe Link unten).
Alle Einzelheiten sind der offiziellen Turnierausschreibung zu entnehmen, die der Fernschachbund auf seiner Homepage veröffentlicht hat www.bdf-fernschachbund.de oder www.fernschach.de (siehe Link unten). Schon auf der Eingangsseite ist der Link zur Ausschreibung angebracht, sodass Interessenten nicht lange suchen müssen.
Die 1. Chess960-Fernschachmeisterschaft, die im Jahr 2006 startete, wurde von der Fernschachgemeinde erfreulich aufgenommen. Der Fernschachbund hofft, dass die nun anstehende Veranstaltung noch mehr Chess960- und noch mehr Fernschachfreunde findet! Das Feld hierfür ist bereitet!
mehr
Austragungsserver mySchach vom BdF
Homepage des Bund deutscher Fernschachfreunde
14.10.2007 - Der frischgebackene Weltmeister Viswanathan Anand stellte sich heute seiner Fangemeinde in seinem deutschen Wohnort in Bad Soden im Taunus vor. Beim 3.Main-Taunus-Cup kam er zur 6.Runde in der Hasselgrundhalle auf einen kurzen Besuch vorbei, begrüßte die Teilnehmer, schrieb Autogramme und entschwand dann in Richtung Indien nach seinem grandiosen Sieg in Mexiko. Im Zielspurt ging es heute in den beiden Schlussrunden um die Wurst. Die 56 Teilnehmer kämpften um die 25 Preise - 10 Hauptpreise, 9 Ratingpreise und 6 Sonderpreise - insgesamt wurden dabei 3.000,- Euro verteilt. Der dynamische Preisfonds mit seinen dynamischen Ratingklassen ließ alle Sieger zu ihren Recht kommen - wobei die besondere demokratische Note bei dem Turnier ist, dass alle Groß- und Kleinmeister das gleiche Startgeld bezahlen dürfen. Den Sponsoren TaunusSparkasse, der Mainova AG und der Stadt Bad Soden am Taunus danken wir herzlich im Namen aller Beteiligten. mehr
Die Schlusstabelle
Alle Rundenergebnisse 1-7
Alle Rating- und Sonderklassen
Chess960 3.Main-Taunus-Cup gestartet Klein aber fein - mit nur 56 Teilnehmer bei 25 Preisen Gewinnaussichten fantastisch
13.10.2007 - Hervorragende Spielbedingung lockten trotz Bahnstreik immerhin 56 Teilnehmer nach Bad Soden. Das besondere Chess960-Turnier mit den dynamischen Ratinggruppen und dem dynamischen Preisfonds hat auch noch die spezielle Ausprägung, dass jeder gleich viel Startgeld bezahlen muss, egal ob er Großmeister oder Kleinmeister ist. Die Favoriten haben erfolgreich ohne Ausnahme die ersten 2 Runden genommen. Optimale zwei Punkte weisen auf: GM Viesturs Meijers, Klaus Bischoff, IM Leonid Milov, IM Yuri Boidmann, IM Klaus Klundt, IM Stefan Solonar, FM Tillmann Vogler, Ryhor Issermann, Behrang Sadeghi, André Lisanti, Igor Zuyev, und Prof. Dr. Bernd Schwarz. Am Samstag um 11:00 Uhr wird die 3.Runde, 15:00 Uhr wird die 4.Runde und 19:00 Uhr die 5.Runde in der Hasselgrundhalle in Bad Soden, Gartenstraße 2 gespielt. Das 7-rundige Turnier endet am Sonntag mit den letzten zwei Runden um 11:00 und um 15:00 Uhr. mehr
10.10.2007 - In zwei Tagen ist es wieder soweit. Vom 12. bis zum 14. Oktober findet im Rahmen des German Grand Prix der Chess960 Main-Taunus-Cup im schönen Bad Soden am Taunus seine dritte Auflage. Anmeldeschluss ist um 16:30 Uhr und gegen 17 Uhr wird dann die erste Runde gestartet. Ein traditionelles Bonbon in diesem Jahr ist wieder, dass dieses Turnier zugleich auch die 3. Offene Hessische Chess960 Einzelmeisterschaft ist. Wird es zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Titelverteidiger GM Leonid Milov (Sieger 1. MTS-Cup) und FM Tillmann Vogler (Hessenmeister) kommen? Wird sich der kampferprobte Chess960-Experte GM Viesturs Meijers, GM Klaus Bischoff oder GM Sergey Galdunts den Titel sichern? Oder lockt der stattliche Preisfond von € 3.500,- gar weitere Größen an? Insgesamt 23 Preise werden unter den ersten 10 der Gesamtwertung, den jeweils 3 besten der drei dynamischen Ratinggruppen, der besten Frau, dem besten Senior, dem besten Junior U20 und dem besten Schüler U14 ausgeschüttet. mehr Ausschreibung Online Anmeldung Chess960 Regeln & Startpositionen 1. Main-Taunus-Cup 2005 in Bad Soden Aktuelle IPS Chess960 Weltrangliste Mehr über Bad Soden im Taunus
13.09.2007 - Das mittlerweile traditionelle Chess960-Turnier am Freitagabend auf dem ChessBase-Server beginnt mit der Registrierung ab 20:30 Uhr und um 20:50 Uhr wird dann gestartet. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 4 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug. In jeder Runde wird eine andere Startposition serviert. Neben den drei Hauptpreisen werden drei weitere "Lucky Wins" von 50 Dukaten ausgelobt. In dieser Woche muss man dafür auf dem 12., 29. oder 42. Platz landen und die letzte Runde gespielt haben. mehr
Chess960 Einführung
Chess960 Regeln
Chess960 Rules Probelektionen der Chess Tigers Universität
11.09.2007 - Die Schachvereine Kleinheubach und Klingenberg aus Unterfranken - an der Grenze von Bayern, Baden-Würtemberg und Hessen - veranstalten in diesem Jahr zum ersten Mal ein Chess960-Turnier. Im Zeitraum vom 14.-16.9. wird das Schützenhaus in Kleinheubach für die sicherlich interessanten Partiestellungen zur Verfügung stehen. Da das Turnier vor allem auch für Neueinsteiger im Chess960 gedacht ist, wird ein kleiner Rahmen von maximal 40 Spielern angestrebt Voranmeldungen bei Mirco Süß unter Telefon 09374-970213 oder Email m_suess@t-online.de sind erwünscht, welche das Spiellokal auch problemlos fassen kann. Die Spieler von Kleinheubach und Klingenberg freuen sich auf Ihr Kommen. In der Ausschreibung finden sich noch einige zusätzlich Informationen. mehr
Chess960-Weltrangliste komplett
06.09.2007 - Das mittlerweile traditionelle Chess960-Turnier am Freitagabend auf dem ChessBase-Server wird zukünftig eine halbe Stunde später als gewohnt starten. Ab 20:30 Uhr kann man sich registrieren lassen und um 20:50 Uhr wird dann gestartet. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 4 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug. In jeder Runde wird eine andere Startposition serviert. Neben den drei Hauptpreisen werden drei weitere "Lucky Wins" von 50 Dukaten ausgelobt. In dieser Woche muss man dafür auf dem 14., 30. oder 44. Platz landen und die letzte Runde gespielt haben. mehr
Chess960 Einführung
Chess960 Regeln
Chess960 Rules Probelektionen der Chess Tigers Universität
04.09.2007 - "Unanständig", "Unverschämt", "Unglaublich", wie kann man bei solchen Rahmenbedingungen mitten in der Woche - Donnerstag und Freitag - ein Qualifikations-Turnier von dieser Güte veranstalten? 280 Teilnehmer, insgesamt 117 Titelträger, davon 63 Großmeister, 29 Internationale Meister, 24 Fide-Meister, der Top10-Durchschnitt ELO 2717, der Top20-Durchschnitt ELO 2686 und der Open-Median 2214. Wenn man dann die WM-Spieler Anand, Aronian, Bacrot und Kasimdzhanov noch dazu addiert, liegt die Vermutung nahe, dass dem Chess960 von seinen Liebhabern eine kräftige Bahn gebrochen wird. Die FiNet AG aus Marburg hat diesen Trend schon vor fünf Jahren vorausgesehen oder ist es einfach nur der "Urtrieb" wieder Schach spielen zu können - auch für "Wenigzeitinhaber"? mehr
Chess960-Weltrangliste komplett
30.08.2007 - Das mittlerweile traditionelle Chess960-Turnier am Freitagabend auf dem ChessBase-Server wird zukünftig eine halbe Stunde später als gewohnt starten. Ab 20:30 Uhr kann man sich registrieren lassen und um 20:50 Uhr wird dann gestartet. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 4 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug. In jeder Runde wird eine andere Startposition serviert. Neben den drei Hauptpreisen werden drei weitere "Lucky Wins" von 50 Dukaten ausgelobt. In dieser Woche muss man dafür auf dem 12., 28. oder 40. Platz landen und die letzte Runde gespielt haben. mehr
Chess960 Einführung
Chess960 Regeln
Chess960 Rules Probelektionen der Chess Tigers Universität