Zu den Youth Classic bitte hier klicken...
Zur DSEM Chess960 bitte hier klicken...
Zu den Youth Classic Simultans...
Zum Geburtstagsvideo Vishy Anand...
CTTC-Seminare
25.01.-26.01.2025 Die Schachmethode von GM Josif Dorfmann GM Michael Prusikin Warteliste
29.03.-30.03.2025 Der Isolani - "Kardinalproblem des Positionsspiels" laut Aaron Nimzowitsch GM Artur Jussupow Anmelden
17.05.-18.05.2025 Schwarz-Eröffnung 1. … g6 gegen alles! IM Jonathan Carlstedt Anmelden
30.08.-31.08.2025 Verbesserung der Mittelspiel-Fertigkeiten IM Jonathan Carlstedt Anmelden
Universität
Online-Training mit Weltklassetrainer GM Artur Jussupow
Webinare vertreiben Corona-Frust und halten fit
06.04.2020 - Halten Sie sich fit? Na klar, wer möchte, darf nach wie vor seine vier Wände verlassen und sich körperlich ertüchtigen Doch wie steht es mit Ihrer Schach-Fitness? Einer der allerbesten der Trainerbranche bietet ab dem 11. April gleich mehrere Online-Seminare an. GM Artur Jussupow bringt Sie in seinen Webinaren in Form für kommende Partien nach der Krise. Gönnen Sie sich diesen Wissensboost an insgesamt vier Terminen des Meisters! Und wer noch seine Caro-Kann- und Französischkenntnisse aufpolieren möchte, kann dies an zwei Terminen mit FIDE-Trainer IM Jaroslaw Krassowizkij tun. Die 40,- Euro pro Webinar sind für drei Stunden Intensivunterricht an sich schon sehr moderat, doch die Jussupow Schachakademie setzt noch eins drauf und bietet ein Paket für alle sechs Webinare von nur 120,- Euro an. Damit Sie sich vorab ein Bild machen können, wie das Training laufen wird, hat Jussupow ein kurzes Video online gestellt.
mehr Infos plus Schnuppervideo...

Jussupow Schachakademie
TopTurniere
Candidates 2020 - Abbruch nach erster Turnierhälfte
26.03.2020 - Weil sichergestellt sein muss, dass Spieler und Offizielle sicher nach Hause kommen können, hatte FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich keine Wahl und musste das laufende Kandidatenturnier stoppen. Russland setzt aufgrund der Corona-Pandemie ab dem morgigen Freitag sämtlichen internationalen Flugverkehr auf unbestimmte Zeit aus. Die getroffenen Sonderregelungen mit den Spielern für diesen absehbaren Fall sehen vor, dass das Turnier zu gegebener Zeit fortgesetzt wird.
Pressemeldung der FIDE
TopTurniere
Candidates 2020 - Vachier-Lagrave schlägt Nepomniachtchi
Halbzeit in Jekaterinburg
25.03.2020 - Sollte man Französisch gegen einen Franzosen spielen? Diese nicht ganz ernste Frage könnte sich nach der heutigen siebten Runde des Kandidatenturniers dennoch Ian Nepomniachtchi stellen. Der bisherige Überflieger traf mit den schwarzen Steinen auf seinen direkten Verfolger Maxime Vachier-Lagrave, wählte die Französische Verteidigung und verlor. Damit ist die komfortable Führung des Russen mit nur einer Partie dahin, er muss sich den Platz an der Sonne mit seinem heutigen Gegner teilen. Hinter den Beiden tat sich schlicht nichts. Alle Begegnungen endeten ohne Sieger. Die erste Turnierhälfte ist geschafft, morgen geht es in die Rückrunde mit vertauschten Farben.
Ergebnisse, Partien & Bilder...

Offizielle Turnierseite
TopTurniere
Candidates 2020 - Nepomnichatchi setzt sich ab
Ruhetag am Dienstag
23.03.2020 - Es ist zwar noch ein langer Weg zu gehen beim Kandidatenturnier in Jekaterinburg, doch mit Ian Nepomniachtchi legt ein Spieler gehörig vor und bringt die Konkurrenz langsam aber sicher in Zugzwang. Der selbstbewusste Russe schob nach gestern in der heutigen sechsten Runde den nächsten und damit seinen insgesamt dritten Sieg nach. Bestens vorbereitet gelang es ihm, Ding Liren vor große Probleme zu stellen und diesen in die Defensive zu drängen. Ding gelang es dennoch, ein Gegenspiel aufzuziehen, aber an entscheidender Stelle fand er die taktische Lösung für nahezu alle seiner Probleme nicht und gab in hoffnungsloser Lage auf. Drei Siege für Nepo bedeuten drei Niederlagen für Ding, womit sich der erste Favorit aus dem WM-Rennen verabschiedet haben dürfte, wenn er nicht ab Runde 7 einen furiosen Turbo startet. Seine Chancen klar verbessert hat hingegen Anish Giri. Er erreichte ein sehr remislastiges Springerendspiel mit Mehrbauer gegen Kirill Alekseenko und knetete den Russen nach Kräften. Und wirklich, als bei Beiden die Zeit knapp und knapper wurde, fand Alekseenko nicht mehr die richtigen Verteidigungszüge und verlor. Am morgigen Ruhetag darf sich das Feld regenerieren und Gedanken machen, wie man den leicht verschnupften Führenden doch noch stellen kann.
Ergebnisse, Partien & Bilder...

Offizielle Turnierseite
TopTurniere
Candidates 2020 - Nepomniachtchi führt alleine
22.03.2020 - Erstmals sieht das Kandidatenturnier in Jekaterinburg eine einköpfige Spitze. Nach der gestrigen Nullrunde hätte es auch heute vier Unentschieden geben können, aber in haltbarer Lage unterschätzte Wang Hao das Eindringen der weißen Dame nach h8. Ian Nepomniachtchi ließ sich nicht lange bitten, stieg ein und nahm den Sieg dankbar mit. Wilde Verwicklungen sah das Duell zwischen Kirill Alekseenko und Maxime Vachier-Lagrave. Der listige Franzose lockte seinen russischen Gegenüber auf ihm bestens bekanntes Terrain, musste dann allerdings anerkennen, dass sich Alekseenko ins Remis rechnete. Gut sah es zwischendurch für Anish Giri gegen Fabiano Caruana aus, er fand jedoch nicht immer die anspruchsvollsten Züge, und der Vorteil verflüchtigte sich rasch. Und da sich auch Alexander Grischuk und Ding Liren friedlich trennten, steht Nepomniachtchi alleine an der Tabellenspitze. Die sechste Runde beginnt am Montag um 12 Uhr.
Ergebnisse, Partien & Bilder...

Offizielle Turnierseite
TopTurniere
Candidates 2020 - Alles beim Alten nach Runde 4
21.03.2020 - Nach dem gestrigen Ruhetag trafen sich die acht Weltklassespieler, die den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern möchten, zur vierten Runde des Kandidatenturniers in Jekaterinburg. Dass es letztlich keine Siege zu berichten gibt, lag weniger am mangelnden Willen der Spieler als an deren hohen Qualität. Wang Hao beispielsweise setzte Kirill Alekseenko durchaus unter Druck, aber der Russe hielt cool stand. Maxime Vachier-Lagrave rüttelte nach Kräften an Alexander Grischuks Berliner Mauer, doch sie hielt. Die längste Show boten Fabiano Caruana und Ian Nepomniachtchi. Erst sah es so aus, als könne der Amerikaner auf zwei Ergebnisse spielen, aber irgendwie drehte Nepo den Spieß. Mit Grimassen im besten Kasparov-Stil und Verrenkungen á la Carlsen sorgte der Russe für Erheiterung beim Zuschauer, doch das Remis vermochte er auch damit nicht zu verhindern. Mal schauen, ob die fünfte Runde am Sonntag Bewegung in die Tabelle bringen kann.
Ergebnisse, Partien & Bilder...

Offizielle Turnierseite
TopTurniere
Candidates 2020 - Ding nach Fehlstart wieder in der Spur
Ruhetag am Freitag
19.03.2020 - Der Mann der dritten Runde des FIDE Kandidatenturniers ist Chinas Nr. 1 Ding Liren. Mit 0 aus 2 gestartet saß ihm heute mit Fabiano Caruana der Top-Favorit auf den Turniersieg gegenüber. Der Amerikaner versuchte, Ding mit einer riskanten Neuerung im 9. Zug zu verwirren, doch dieser rechnete scheinbar seelenruhig alles aus und blitzte dann die entscheidenden Sequenzen runter. Nach der Zeitkontrolle saß Caruana vor einer Ruine, die sich nicht mehr lange verteidigen ließ. Und da alle weiteren Begegnungen nach und nach im Remishafen strandeten, macht Ding einen ordentlichen Sprung in der Tabelle und ist wieder in Schlagdistanz zur Spitze. Diese bilden Maxime Vachier-Lagrave, Wang Hao und Ian Nepomniachtchi. Die vierte Runde wird am Samstag gespielt, denn am Freitag wird in Jekaterinburg geruht.
Ergebnisse, Partien & Bilder...

Offizielle Turnierseite
TopTurniere
FIDE Candidates 2020 - Caruana und MVL siegen in Runde 2
Wang verpasst alleinige Führung
18.03.2020 - Die zweite Runde des Kandidatenturniers sah wie schon die Auftaktrunde zwei Sieger. Fabiano Caruana knöpfte sich Kirill Alekseenko vor und verführte den Russen im 19. Zug zu einem zweischneidigen Figurenopfer. Der Amerikaner behielt stets die Übersicht und siegte verdient. Maxime Vachier-Lagrave indes gewann heute vermutlich aufgrund seiner besseren Vorbereitung. Zumindest fand Ding Liren ausgangs der Eröffnung schlicht kein Mittel gegen den französischen Siegeswillen und musste somit seine zweite Niederlage in Serie konstatieren. Ein blitzsauberes Remis im besten Stil der Berliner Mauer gönnten sich Ian Nepomniachtchi und Alexander Grischuk. Auch die längste Partie des Tages endete ohne Sieger, wobei sich Wang Hao sicherlich etwas grämen wird. Er eroberte gegen Anish Giri einen glatten Mehrbauern, doch er ließ zu viel Gegenspiel zu und musste letztlich ins Remis einwilligen. Es führen mit Caruana, MVL, Nepomnichatchi und Wang gleich vier Spieler das Feld an. Die dritte Runde beginnt am Donnerstag um 12 Uhr.
Ergebnisse, Partien & Bilder...

Offizielle Turnierseite
TopTurniere
Die Schachwelt steht doch nicht still
WM-Kandidatenturnier in Jekaterinburg gestartet
17.03.2020 - Schritt für Schritt wird in diesen Tagen weltweit das öffentliche Leben und damit auch die Sportwelt lahmgelegt, doch im russischen Jekaterinburg stemmen sich acht tapfere Schachspieler gegen das berüchtigte Corona-Virus. Vize-Weltmeister Fabiano Caruana, Ding Liren, Alexander Grischuk, Ian Nepomniachtchi, Maxime Vachier-Lagrave, Wang Hao, Anish Giri und Kirill Alekseenko spielen ab heute und bis zum 04. April völlig abgeschirmt von der bedrohlichen Außenwelt um das Recht, der nächste Herausforderer von Weltmeister Magnus Carlsen zu sein. "Nebenbei" hat das Turnier einen Rekord-Preisfonds von 500.000 Euro, was sicherlich allein schon Motivation genug sein dürfte. Eigentlich hätte auch Teimour Radjabov statt MVL antreten sollten, doch der Aseri traute dem Braten nicht und hätte lieber gesehen, dass das Kandidatenturnier verschoben wird. Die FIDE lehnte ab und nominierte die französische Nummer 1 nach. Den ersten Tag bestimmten jedoch Andere. Gleich zum Auftakt kam es zum China-Duell zwischen Ding Liren und Wang Hao, was Letzterer für sich entschied. Doch Wang darf sich nicht alleine an der Spitze sonnen, denn Nepomniachtchi legte gegen Giri nach und siegte ebenfalls. Derweil trennten sich MVL und Caruana sowie Grischuk und Alekseenko friedlich. Die zweite Runde beginnt am Mittwoch um 12 Uhr.
Ergebnisse, Partien & Bilder...

Offizielle Turnierseite
Nachrichten
COVID-19-Pandemie - Corona-Virus setzt nicht alle matt!
Montag, den 16.März 2020 - Bad Soden am Taunus - CTTC bleibt bis zum 4.April 2020 geschlossen!
Die Chess Tigers Universität bietet allen Schülern in den Schach AGs Ersatzunterricht mit Lektionen und Partie- und Aufgabensimulator online an.

15.03.2020 - Wir haben vollstes Verständnis für die behördlichen Maßnahmen in dieser außergewöhnlichen Situation. Die speziellen Herausforderungen mit noch sehr unklarem zeitlichen Verlauf für unsere Familien, Schulen und Vereine wollen wir nach Kräften aktiv unterstützen. Wir werden unseren ca. 400 Teilnehmern in den unterschiedlichsten Schach AGs "Beginner", "Fortsetzer, + bis +++" und "Intensiv, + bis ++" mit dem kostenfreien Zugang zur Chess Tigers Universität das Schachlernen zuhause erleichtern. Das Schach bietet mannigfaltige Möglichkeiten sich online übers Internet sich Weiterzubilden und auch miteinander zu spielen. Mit der Bereitstellung einer Internetadresse (Link) ist es uns möglich den Schülern die Lektionen mit dem Online-Trainer mit Partien- und Aufgabensimulator zuhause auf den Computer zu bringen. Dabei können Sie dieses Instrument zur Nutzung des weitergehenden Schachlernens nutzen, aber auch gegen die Langeweile mit sinnvoller Beschäftigung einsetzen. Nicht nur die Lernsoftware Fritz & Fertig ist wertvoll in der frühen Lernphase des Schachs, um zu Hause zu trainieren, sondern auch die 2300 Chess Tigers Lektionen sind in 56 Leistungsstufen ein einmaliges Programm zum Weiterlernen bis zur Spelstärke von Elo 2200. Nach Schließung der Schulen am 16.März 2020 meist über die Osterferien hinweg bis zum 19.April 2020 stellt es garantiert eine gute Beschäftigung der Kinder dar und gleichzeitig eine sinnvolle Entlastung der Eltern. Unsere Trainer FM Christian Schramm, Dr. Mario Paschke, Christian Schmitt, Mike Rosa; Manfred Berner, Rüdiger Wiegand und Hans-Walter Schmitt (Telefon 06196-22726) stehen gerne für Ihre Schach AGs beratend online zur Verfügung. Nutzen sie die angespannte gesellschaftliche Situation zum nützlichen "Zeitverschwenden" mit Schach, Musik und Lesen!
und etwas mehr Infomation ...
TopTurniere
Tata Steel Chess Tournament - Wijk aan Zee 2020 - Teil 2!
Chess Tigers Dariusz Gorzinski: Impressionen mit besonderem Blick auf die Challengers, die Qualifiers und hinter den Kulissen!
05.03.2020 - Traditionell wird in Wijk aan Zee in den Gruppen Challenger und Qualifier, jungen und aufstrebenden Talenten die Möglichkeit geboten sich zu präsentieren oder Normen zu erzielen. Um ein notwendiges Niveau zu erreichen werden aus diesem Grunde etablierte Großmeister eingeladen. Gelockt werden diese im Falle eines Turniersieges mit einem Qualifikationsplatz in der nächst höheren Gruppe. Dieses Rezept hat sich bisher bewährt und ist ein probates Mittel um eine mögliche Remisflut zu bändigen. Dieses Jahr erreichte die Challenger Gruppe die Kategorie 15 mit einem ELO-Schnitt von 2602. Nachfolgend möchte ich die Teilnehmer der Challenger Gruppe jeweils mit einer fotografischen Impression kurz vorstellen und anschließend eine fotografische Zusammenfassung des Eindrucks wiedergegeben, den der junge Chess Tiger und seit Oktober 2019 frisch gebackener Großmeister (GM Titel wird offiziell im Februar 2020 vom Weltschachbund FIDE verliehen) bei seiner zweiten Teilnahme in Wijk hinterlassen hat.
und viele Bilder mehr ...

Hompage Tata Steel Chess Tournament / Wijk aan Zee
TopTurniere
Tata Steel Chess Tournament - Wijk aan Zee 2020
Chess Tiger Dariusz Gorzinski: teilt die Erfahrungen und die Erlebnisse mit besonderen Impressionen aus dem niederländischen Schachmekka für echte Schachenthusiasten!
01.03.2020 - Nicht nur das Traditionsturnier (11.-26.Januar 2020) im kleinen Örtchen an der niederländischen Nordseeküste ist Kult. Inzwischen gilt auch der Besuch meiner beiden Kollegen und mir in Wijk aan Zee für uns ebenfalls zur Tradition. Man ist zwar im Ruhrgebiet startend in 2,5h vor Ort, da wir aber Freitagmorgen anreisen und in Wijk aan Zee bis zum Sonntag bleiben, muss die „Pilgerfahrt“ lange im Voraus geplant werden. Als Beispiel sei erwähnt, dass sobald die Anmeldungen vom Veranstalter für die verschiedenen Amateur-Events freigeschaltet werden, wird es bei den Unterkunftsmöglichkeiten eng oder teuer. Nachfolgend möchte ich wieder einige Impressionen aus Wijk aan Zee , außerhalb der Schachbretter, mit den Chess Tigers und deren Lesern teilen.
Spätestens wenn man die A22 Richtung Wijk aan Zee verlässt, die ersten Tore und Teile von Anlagen des großen Stahlgiganten und Sponsors TATA Steel sieht, spürt man die besondere Atmosphäre. Irgendwas liegt in der Luft, das sowohl Profispieler, Amateure und Schachfans aus aller Welt für 15 Tage magisch in seinen Bann zieht. Aber was ist es? Ist es die besondere Nähe zwischen den Profis, Amateuren und Zuschauern, alle in einer Sporthalle „“Dorfhuis De Moriaan“ vereint, die den besonderen Festival Charakter von Wijk ausmacht? An den Wochenenden ist die Halle voll, Wijk an Zee lebt und bebt.
und viele Bilder von Dariusz Gorzinski mehr ..

Hompage Tata Steel Chess Tournament / Wijk aan Zee
Seminare / Training
Welttrainer GM Artur Jussupow einfach brillant!
1.11 - Höchstbewertung der Teilnehmer im Feedback-Bogen - Ungleichfarbige Läufer im Mittelspiel - einmaliger Chess Tigers Seminar-Rekord - bisher unerreicht!!
26.02.2020 - Freitagabend 19:00 Uhr - der traditionelle Jour-Fix eines 12h - Wochenend-Schach-Seminars im Chess Tigers Training Center "B9". Dieses Mal mit Chess Tigers Mitgliedern der Extraklasse. Der Welttrainer GM Artur Jussupow und der 15.Weltmeister der Schachgeschichte hatten sich eingefunden, um beim gemütlichen Abendessen im "Bella Italia" wieder einmal Zusammenzutreffen. Am Nachmittag machte schon "Das kulturelle Schachmagazin KARL" mit Chefredakteur Harry Schaack ein langes Interview für die Ausgabe II/2020 mit dem Hauptthema: 50 Jahre - Weltmeister Viswanathan Anand! Währenddessen kam GM Artur Jussupow um 15:09 Uhr mit der S3 aus Frankfurt und wurde mit dem Besuch im Café Merci und anschließender Quartiernahme im H+ Hotel vom Chef der Chess Tigers Hans-Walter Schmitt empfangen. Traditionell wurde Punkt 19:00 Uhr mit einem Dinner in der City Bad Soden gestartet. Neben lukullischem Vergnügen ließ man in aller gebotenen Ausführlichkeit die letzten 25 Jahre Revue passieren. 1995 Las Palmas - Kamsky, 1995 New York - Kasparov, 1998 Groningen/Lausanne - Karpow, 2000 Top Ten in Bad Soden, 2000 New Dehli/Teheran - Shirow und 2008 Bonn - Kramnik waren schon Inhalt genug! Die Insider Anand, Jussupow und Schmitt hatten so viele neue Nuancen im Gepäck, um die weniger Informierten Cornelia, Dariusz, ... usw. zu fesseln. "Vishy, warum spielst Du nach der 5:4 Führung nach 9 Partien nicht einfach in der 10.Partie Skandinavisch um Gary aus der Balance zu bringen und Artur noch die 3 Tage zur Fertigstellung und Reparatur des "Offenen Spaniers" zu geben" goss Hans-Walter im Nachhinein noch ein bisschen Öl ins Feuer. Für die Chess Tigers sind alle drei Freunde wichtigste Säulen in der Entwicklung und Hochzeiten! WM Viswanathan Anand 11-maliger Gewinner der Chess Classic in Frankfurt und Mainz, GM Artur Jussupow mit der Entwicklung von 480 Lektionen der Chess Tigers Universität und 12 Bücher der Tigersprung-Serie auf 1500, 1800 und 2100 DWZ und Hans-Walter Schmitt, der das alles präsentieren durfte zum tiefen Vergnügen in der Rhein-Main-Taunus Region und sogar weltweit.
Bewertung und viele Fakten mehr ...
Nachrichten
Platz 1 /12:0 MP / 34,0 BP / SC Bad Soden 5 - MTS-Bezirksklasse C
Das junge Team verteidigt den Spitzenplatz in der Tabelle der Main-Taunus-Schachvereinigung - beim Schulschachturnier Hibbdebach-Dribbdebach 2020 erobern die Chess Tigers Teams den 1./ 2. & 5.Platz in der Kategorie Grundschulen
23.02.2020 - Im Chess Tigers Training Center in Bad Soden am Taunus, Brunnenstraße Nr. 9 (B9) wird montags (12 Studenten) und mittwochs (18 Studenten) mit insgesamt 28 Schülern trainiert und auch an 9 Spieltagen sonntags die Saison mit dem Wettbewerb der Main-Taunus-Vereine in die Praxis umgesetzt. Darüber hinaus gibt es auch noch in den Räumen der Anna-Schmidt-Schule eine Chess Tigers Dependance donnerstags und freitags, die ein "Intensiv"-Training für 28 Schüler und jeweils ein "Intensiv ++"-Training für 12 Schüler doppelstündig beherbergt - der leitende A-Trainer ist unser FM Christian Schramm. Die Herausforderung ist natürlich, diese heranwachsenden, gut ausgebildeten Schüler in Vereinsteams zu integrieren und auch bei Jugendturnieren bzw. offenen Turnieren an die Bretter zu bringen, um möglichst viel Erfahrungen aufzubauen. Ein Team - SC Bad Soden 5 - wird von Hans-Walter Schmitt und Christofer Fuchs, Vater von Henrik Fuchs, als Fahrer und Coaches betreut. Momentan eilen die U10, U12, U14-Jugendlichen und die zwei erwachsenen Spieler von Sieg zu Sieg, wobei besonders hervorsticht, dass in diesem 8er-Team bisher nur insgesamt 9 Spieler zum Einsatz kamen.
... und ein paar Bilder mehr ...

Chess Tigers Universität "Lernen & Spielen"
Die aktuelle Tabelle der MTS-Bezirksliga C
Schulschach
Hibbdebach-Dribbdebach 2020 - Kräftemessen & Sichtung der Talente
Geschwister-Scholl Grundschule aus Schwalbach endlich ganz oben - Anna-Schmidt-Schule Team A nur um einen Wimpernschlag dahinter - das Team B erreicht sogar mit dem 5.Platz die Pokalränge - alle Chess Tigers Teams in den Schulen mit positiven Score!
09.02.2020 - Im Wettbewerb der 23 Grundschulen konnten die von den Chess Tigers Training Center GmbH trainierten Schulen sich stark verbessern. Neben Spitzenplatzierungen mit dem Sieger Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach mit 9:1 Mannschaftspunkten und 29,5 Brettpunkten und dem Vize-Sieger Anna-Schmidt-Schule Team A mit 9:1 / 29,0 konnten auch in der Breite nur positive Ergebnisse erzielt werden mit der Anna-Schmidt-Schule Team B mit 7:3 / 24:0, der Phorms-Schule Frankfurt Campus Taunus & Campus City mit 6:4 / 24,0 und natürlich auch der Alexander-Puschkin-Schule Frankfurt mit 5:5 / 18,0. Unser Trainerteam mit Manfred Berner, FM Christian Schramm, Mike Rosa, Christian Schmitt, Dr. Mario Paschke, Rüdiger Wiegand und Hans-Walter Schmitt arbeiten innovativ, konzeptionell und nachhaltig mit dem Basiswissen aus der Chess Tigers Universität zusammen, und machen gemeinsam jeden Chess Tigers Schüler Woche für Woche ein bisschen besser. Natürlich gehören auch die vielen Betreuer aus den Reihen der Chess Tigers, als auch aus den einzelnen Schulen dazu! Gutes Miteinander und eine gute Chess Tigers Wissensbasis bringt natürlich auch in den einzelnen Schach-AGs die richtigen Voraussetzungen, um hohe oder höchste Ziele zu erreichen.
und viele Tabellen und Bilder mehr...

Chess Tigers Universität "Lernen & Spielen"
Homepage Anna-Schmidt-Schule - Frankfurt
Seminare / Training
Königsindisch - komplettes Repertoire für Schwarz gegen alles außer 1.e4
Vierbauernangriff, Klassisches System, Sämisch-Variante, Awerbach-System, Makogonow-Variante, Fianchetto-System, Smyslow-Variante, Ungarischer Angriff, ...
14.01.2020 - Klimaschutz - hin oder her! Bad Soden am schönen Taunus in der Rhein-Main-Taunus Region in der Nähe der Bankenmetrople Frankfurt am Main liegt, verkehrstechnisch ideal optimal, egal ob die Anreise mit Flugzeug, Auto oder Bahn, allein oder zu Zweit oder in Gruppen erfolgt. Besonders wenn man mit der Bahn - Eltern oder Trainer mit Schülern - kommen möchte, erweisen sich die Zubringer aus Frankfurt-Höchst und Frankfurt-Hauptbahnhof als sehr effektiv und schnell mit hoher Frequenz alle 30 Minuten bis zur Endstation Bad Soden am Taunus - 250m Fußweg bis zum Chess Tigers Training Center in der Brunnenstraße Nr.9. Richtig angenehm und bequem sind auch die kurzen Wege zu den Restaurants (12) und den Hotels (6) ganz in der Nähe und fußläufig gut zu erreichen. Zu den oben gelisteten Beispielen mit den Hauptsystemen, hat GM Michael Prusikin auch noch eigene Vorschläge zum Vierbauernangriff, Fianchetto-Klassisch, Sämisch-System, Verschiedenes zum Komplex h3, Gligoric-System, Abtausch-System, Trompowski und London-System, Awerbakh-System, Klassisches-System, Petrosian-System, 5.Sge2 ... , 5.Ld3 ... Avruk-Ideen, Englische Abspiele und jede Menge Nebenvariaten den Teilnehmern in ChessBase-Datein und PDFs an die Hand gegeben.
und viele Informationen inklusive Bewertung .
Nachrichten
Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2020!
wünschen die Chess Tigers allen Schülern, eifrigen Studenten, treuen Kunden und wahren Freunden!
24.12.2019 - Ein spannendes, kritisches und doch überraschend gutes Geschäftsjahr haben wir uns geleistet. Irgendwie haben wir unsere Schülerzahl auf über 400 erhöht und mit den beiden neuen Schulen Europäische Schule Frankfurt / Eurokids in Frankfurt-Praunheim und Alexander-Puschkin-Schule in Frankfurt-Sachsenhausen haben wir zusätzlich das Gefühl gewonnen, dass sich unsere Schüler wesentlich verbessern konnten. Von unseren Schulen bekommen wir auch immer mehr Nachwuchs für das Chess Tigers Training Center in der "B9" (Brunnenstraße 9 in 65812 Bad Soden am Taunus). Das 25-jährige Jubiläum mit unserem großen Schachmagneten Anand hat der 6.Youth Classic 2019 neue Impulse gegeben und unsere beiden 40er-Simultans mit WM Viswanathan Anand und dem jüngsten Großmeister aller Zeiten aus Deutschland Vincent Keymer verstärkten unsere Aktivitäten. Neben den bewährten Trainern FM Christian Schramm, Mike Rosa, Dr. Mario Paschke und Manfred Berner haben Christian Schmitt und Rüdiger Wiegand zwei Neue in unser Team gefunden. Besonders bleibt zu erwähnen, dass aus dem Chess Tigers Trainingsstall die Jugendlichen Leo Max Deppe (19), Frederik Stobbe (17) und Kevin Haack (13), drei Hoffnungsträger die 1.Mannschaft des SC Bad Soden am Taunus in der Verbandsliga verstärken. Die zweite Welle rollt schon an mit der 4.Mannschaft in der Bezirksklasse "B" und mit dem Tabellenführer in der Bezirksklasse "C" rollt auch schon die 3.Welle an. Es fühlt sich bestätigend an, wenn am 4.Spieltag der Saison 2019/2020 von 21 Chess Tigers Schülern 18 Punkte eingefahren werden. Mit 405 Schülern in 46 Schulschach AGs in neun zum größten Teil internationalen Schulen zeigt, dass das Chess Tigers Trainingssystem mit der Chess Tigers Universität und seinen über 3.100 Teilnehmern mit mehr als 28.000 genutzten Leistungsstufen für eine nachhaltige Grundversorgung sorgt. Genauso wie die nachhaltige anspruchsvolle Förderung auf mehr als DWZ 2000 Leistung im Schul- und Vereinsschach sichtbare Spuren hinterlässt. Viele aufstrebende Jugend-Kader-Spieler nutzen auch immer mehr die ausgewählten Seminare mit den GMs Artur Jussupow, Dr. Karsten Müller und Michael Prusikin.
... und unsere Weihnachtskarte ganz speziell
Seminare / Training
Mark Dvoretsky, Yuri Awerbach, Dr. Karsten Müller ... - wer sonst!
64 Endspiele die man beherrschen muss! Feuerzauber und Trommelfeuer - Endspielvirituose GM Dr. Karsten Müller nicht zu bremsen ...
23.12.2019 - Das Thema "Endspiel" war und ist immer äußerst kritisch, weil ganz anders - als in der Eröffnungsbehandlung - die Tiefe und der Umfang des Wissens um die wichtigsten Endspiele so breit gefächert ist, dass die Endspieluniversität von Mark Dvoretsky geradezu ein notwendiges, gespeichertes Reservoir von vollständigem, umfassendem Wissen und gesundem Halbwissen für Klubspieler beherbergt. So war die Geschwindigkeit im Fortschreiten der 12 Stunden an zwei Tagen für den ein oder anderen Teilnehmer manchmal zu schnell, Selbstverständlichkeiten wurden unter Berücksichtigung des enormen Umfangs hin und wieder unerwähnt weggelassen, um die ganze Bandbreite der vorbereiteten Endspielvorhaben wenigstens in Teilen anzudiskutieren. Wirklich großartig von GM Dr. Karsten Müller ist, dass er den Seminarinhalt gut dokumentiert den Teilnehmern als ChessBase-Dateien zukommen lässt und darüber hinaus auch die 24 Musteraufgaben mit umfangreichen Erläuterungen als PDF den Teilnehmern überlässt. Die Chess Tigers Universität mit GM Dr. Karsten Müllers Endspielen I & II ist mit 80 lehrreichen Lektionen eines der ausgezeichneten Prunkstücke in der Ausbildung der Chess Tigers Schüler von Beginn der Schachlehrzeit bis zum höheren Amateurstatus von DWZ 2100 ein unverzichtbares "Muss".
und einige Eindrücke mehr ...
Nachrichten
Mind Master - Viswanathan Anand - Ein besonderes Buch!
Winning Lessons from a Champion's Life
10.12.2019 - Auszug aus dem Buch Anands: Bonn, 2008. - Mein Herz pocht mir in Hals und Ohren. Meine Fingernägel kribbeln, in den nächsten Stunden könnten sie abgekaut werden. Ein WM-Spiel kann seine Protagonisten verändern. Du bist danach nie mehr derselbe!
Meine Frau Aruna lächelt sanft, während wir wortlos und in Gedanken darauf warten, zum Spiel zu gehen. Es ist der schlechteste Zeitpunkt für Smalltalk. Ich suche meinen Verstand ab nach einer Melodie zum Mitsummen, aber die nervöse Energie, die durch mich strömt, weist den unsinnigen Gedanken einfach zurück.
Ich spüre Arunas Hand auf meiner. So muss sich die subarktische Tundra anfühlen. Zeit zu gehen, sie gestikuliert. Ich gebe ihr einen kleinen Kuss und sie antwortet mit dem Gewohnten: "Alles Gute, Anand".
Als das Auto aus der holprigen Einfahrt rausfährt, trifft es mich wie ein Granatsplitter: Das ist der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt. Mein Gehirn kämpft darum, das alles Zusammenzusetzen, was jetzt bestenfalls wie ein trübes Präparationsgedächtnis aussieht. Zu meiner Rechten sitzt Aruna und beobachtet mich, sieht meine Hand zittern und hält sie in einem festen Griff. "Ich muss mit Radek sprechen". höre ich mich selbst sagen. "Ich kann mich an nichts mehr erinnern"...
Einer der besten Schachspieler aller Zeiten, Viswanathan Anand, äussert sich nicht oft über Gefühle oder zwischenmenschliche Aspekte, aber diese menschlichen Gedanken sind genauso bei ihm zu Hause, wie die messerscharfen schachlichen Analysen und das überagende technische Verständnis um das Schach herum, bis hin in die tiefsten Tiefen der Schachwissenschaft und deren Historie. Die Chess Tigers können glücklich, stolz und dankbar sein, eine solche Persönlichkeit in den letzten 25 Jahren begleiten zu dürfen und in den eigenen Reihen zu haben. Danke Vishy!!
ein paar Illustrationen mehr...
Nachrichten
The Anand Files - das Buch zu Anand 50igsten am 11.12.2019!
The World Championship Story 2008 - 2012 von Michiel Abeln (508 Seiten, ca. 100 Bilder - € 35,99
03.12.2019 - Auszug aus dem Vorwort von Viswanathan Anand: - Als ich gebeten wurde, dieses Buch zu überprüfen, hat es mir sehr gefallen. Für mich war es eine Reise in die Vergangenheit. Der unglaubliche Detaillierungsgrad bedeutete, dass ich nicht nur über drei Matches las, die ich sehr gut kannte - oder Reiseroute, wenn man so will - , sondern auch ständig an Dinge erinnert wurde, die ich vergessen hatte oder die aus dem Gedächtnis verschwunden waren. Heute erinnere ich mich gut an die allgemeinen Trends der Matches: den Fluss der Emotionen, die Euphorie, die Enttäuschungen, was funktionierte und was nicht. Allerdings, um sich es fast täglich vorzustellen und um uns daran zu erinnern, worüber wir uns vor einem Spiel Gedanken gemacht haben und was während eines Spiels passiert ist - ich muss sagen, dass meine Erinnerung an viele dieser Ereignisse verblasst war! ...
... dieses Buch erfüllt die einzigartige Aufgabe, fabelhafte Einblicke in die Funktionsweise eines Teams zu erhalten und gleichzeitig die Balance der Perspektive des Außenstehenden zu halten. Jemand, der von draußen dieses Format sieht und nicht versucht diese oder jene Entscheidung zu verteidigen oder diese oder jene Ereignisse von einem einzigen Moment abhängig zu machen versteht besser!
Dieses meisterhaft und aufwändig gemachte Buch von Michiel Abeln mit den vielen Bildern von Cathy Rogers und Eric van Reem (Chess Tigers) erinnert sicher nicht nur Vishy an diese unglaublich intensiven Jahre der vielen Schachweltmeisterschaften in Mexico 2007, in Bonn 2008, in Sofia 2010 und in Moskau 2012, sondern auch seinen Freund Hans-Walter Schmitt, der nicht nur die besondere Ehre und Aufgabe hatte die Organisation der Trainingslager zuhause in Bad Soden am Taunus abzuwickeln, sondern auch als Delegationsmitglied jede Minute im Spielsaal mitzuerleben, was so genau vor Ort, tief am Brett und hinter den Kulissen geschah. Einfach einmalig und berauschend diese Fülle von konzentrierten Matches in fünf Jahren miterleben zu dürfen.
und ein paar Eindrücke mehr ...

   


Impressum     Datenschutz
Copyright © 2024 Chess Tigers Training Center GmbH / CTTC




















  


AKTIVE VEREINE
   VIU56 OSG Baden-Baden 1922
   VIU56 SC Vaterstetten.Grasbrunn
   VIU56 SC Frankfurt-West
   VIU56 SF Deizisau
   VIU56 SC Bad Soden
   VIU56 Wiesbadener SV 1885
  VIU56 1.Chess960 Club FM
   VIU49 Gütersloher Schachverein
   VIU41 Schachclub Dillingen
   VIU25 SC Eschborn 1974
   VIU24 SC Heusenstamm
   VIU15 SSV Vimaria 91 Weimar
   IU47 SK Gau-Algesheim
   IU45 SK 1980 Gernsheim
   IU45 Schachfreunde Kelkheim
   IU40 Schachverein Nürtingen
   IU38 Hamburger SK von 1830
   IU35 SV Kelsterbach
   IU33 Schachvereinigung 1920 Plettenberg
   IU32 Vorwärts Orient Mainz
   IU31 SK Bad Homburg 1927
   IU29 SC Turm Erfurt
   IU25 Schachfreunde 57 Stockstadt
   IU23 SC 1961 König Nied
   IU21 Multatuli Ingelheim
   IU20 SV Weidenau-Geisweid
   IU17 SV Muldental Wilkau Haßlau
   IU17 SV Breitenworbis

AKTIVE SCHULEN
   IU29 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt
   IU22 Phorms-Schule-Frankfurt
   IU22 Schulkinderhaus GSS1 Schwalbach
   IU15 Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
   IU15 Französische Schule
   IU15 Europäische Schule Rhein-Main
   IU15 Europäische Schule Eurokids

INAKTIVE VEREINE
   SC 1979 Hattersheim
   Chess Kings / C4 Chess Club
   SV 1920 Hofheim
   Die SF Frankfurt 1921
   Schachfreunde Heidesheim 1956
   SV Fortschritt Oschatz
   SC Bad Nauheim
   SC Schalksmühle-Hülscheid 1959
   SV Post Memmingen
   FC Fasanerie-Nord
   SK Horb 1966
   Lübecker Schachverein von 1873
   SV Bannewitz
   Krefelder Schachklub Turm 1851
   TuS Brake 1896
   SC Röthenbach
   SV 1934 Ffm-Griesheim
   Vfl Gräfenhainichen
   Schachverein Ansfelden