24.12.2021 - Unser gescheiter Tiger Theo ist, einst wie Robert James "Bobby" Fischer mit seinem Steckschach gerne unterwegs und kehrte im Corona-Jahr 2021 immer wieder zurück zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Unter Zuhilfenahme seines Adoptiv-Vaters Fritz und weiteren Bücher von unseren Seminar-Großmeistern Michael Prusikin mit "Damengambit!" und Dr. Karsten Müller mit "Spielertypen" und "The Human Factor in Chess" wurde das Können weiter ausgebaut. Schachlernen ist ja wirklich nicht so schwer, aber Lesen und Schreiben ist schon hin und wieder sehr anstrengend für Theo und seinen Adoptiv-Vater Fritz. Filmchen anschauen und über Lautsprecher den Stimmen der Schachlehrer-Sprecher lauschen ist viel einfacher! Aber nicht besser, sieht man mit erhobenem Zeigefinger die alten Meister der russischen Schachschule betonen! Präsenz-Unterricht ergänzt mit Distanz-Unterricht verknüpt mit der Chess Tigers Universität (56 Leistungsstufen mit je 40 Lektionen mit knapp 30.000 Aufgaben) war die Rettung der Chess Tigers Aktivitäten mit dem Motto "Lernen und Spielen" die Schachschule am Laufen zu halten. Noch so ein Jahr, in dem man sich nur auf Schachplattformen beim "Online"-Schach tummeln kann, hält selbst der lerneifrigste Schüler nicht aus. So richtig gesehen, muss Schach wieder im Covid-19-Zeitalter den Weg in den Turniersaal finden! Zur Probe können wir das ja unter dem Weihnachtsbaum vorbereiten. und mehr Informationen...
13.07.2021 - Während der Zwangspause im Chess Tigers Training Center möchten wir dafür Sorge tragen, dass alle unsere Schüler weiterhin mit Lern- und Lehrmaterialien versorgt sind. Gerade im Schachsport ist es möglich, auch mit "Home Training" Fortschritte zu erzielen - macht also fleißig Gebrauch davon, liebe Schüler! Das ist übrigens auch mal die Gelegenheit, in schwierigere Lektionen zu schnuppern. Montags. dienstags, donnerstags und freitags werden wir aufsteigend nach Schwierigkeitsgrad jeweils zwei neue Lektion als PDF öffentlich und somit gratis zur Verfügung stellen. Es darf sich also ein Jeder bedienen, der gerne etwas lernen möchte Da wir uns mitten im Schuljahr befinden, wurden bereits Lektionen der besagten Kurse bearbeitet. Daher haben wir beschlossen, gleich jeweils die erste Hälfte eines Kurses anzubieten und dann wöchentlich um zwei weitere Lektion zu ergänzen. Heute setzen wir den Kurs "GS1 - Grundelemente" fort. Bleiben Sie gesund! zum Kurs GS1 - Grundelemente... Was ist die Chess Tigers Universität? Kostenlose Probelektionen aller Kurse Ich will auch Chess Tiger werden!
10.07.2021 - Nach wie vor hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem und betrifft natürlich auch das Schachspielen und -training. Niemand weiß, wann und vor allem wie man künftig miteinander spielen soll, doch Tatsache ist, dass es weitergehen wird. Um die Zeit zu überbrücken und jedem die Möglichkeit zu geben, sich in der Zwischenzeit selbst zu trainieren, haben die Chess Tigers bereits vier ihrer hochwertigen Schachkurse völlig gratis zur Verfügung gestellt, und ab heute folgt ein weiterer Leckerbissen aus unserem gigantischen Portfolio. Das Studium hochklassiger Schachpartien ist elementar für jeden ambitionierten Turnierspieler, und daher haben wir beschlossen, Ihnen immer mittwochs zwei Lektionen unseres Kurses "Nachspielen, Verstehen, Anwenden - Folge 1" zu schenken. Kein Geringerer als GM Klaus Bischoff hat zusammen mit IM Dr. Erik Zude einen knackigen Kurs mit 40 analysierten Partien der Jahre 2007 bis 2009 aus der damaligen Turnierpraxis erstellt. An jeweils zehn Stellen haben unsere Meister mal leichtere, aber auch richtig, richtig, richtig schwere Aufgaben eingebaut, an denen Sie sich versuchen dürfen. Den Auftakt macht DIE WM-Partie 2008 zwischen Viswanathan Anand und Vladimir Kramnik in Bonn. Und weil eine Lektion etwas wenig wäre, geben wir gleich die ersten zehn frei. Wir wünschen Ihnen viel Freude, und bleiben Sie gesund! zum Kurs Nachspielen, Verstehen, Anwenden Folg Was ist die Chess Tigers Universität? Kostenlose Probelektionen aller Kurse Ich will auch Chess Tiger werden!
Nachrichten Vielen Dank, besinnliche Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr. Ein herausforderndes Jahr 2020 geht zu Ende, ein essenzielles Weihnachtsfest steht vor der Tür und ein aufregendes Neues Jahr 2021 wird uns herausfordern - wir werden zusammen Geschick und Kraft haben auch diese Zukunft gut zu meistern.
24.12.2020 - Theo, der kleine, gescheite Tiger ist, einst wie Robert James "Bobby" Fischer mit seinem Steckschach gerne unterwegs und kehrt immer wieder zurück zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Unter Zurhilfenahme der Bücher von Weltmeister Viswanathan Anand (Mind Masters und Anand Files) hat er dieses Jahr die Bücher unserer Seminar-Großmeister Michael Prusikin mit "Feuer frei!" und Dr. Karsten Müller mit "Spielertypen" und "The Human Factor in Chess" hinzugenommen. Schachlernen ist ja wirklich nicht so schwer, aber Lesen und Schreiben ist schon hin und wieder sehr anstrengend. Filmchen anschauen und über Lautsprecher den Stimmen der Schachlehrer-Sprecher lauschen ist viel einfacher! Aber nicht besser, sieht man mit erhobenem Zeigefinger die alten Meister der russischen Schachschule betonen! Ja, liebe Schachschüler in den Wochenend-Seminaren in der "B9" und den 46 Schach AGs in den Schulen. Es gibt da kein "entweder, oder", sondern nur das klassische "und"...! Präsenz-Unterricht ergänzt mit Distance-Schooling verknüpt mit der Chess Tigers Universität (56 Leistungsstufen mit je 40 Lektionen mit knapp 30.000 Aufgaben) lässt den Schachschülern die Möglichkeit mit alten und neuerschienenen Bücher das Motto "Lernen und Spielen" effizient umsetzen. Dazu kommt ohnehin die Möglichkeiten auf vielen Schachplattformen einfach "Online"-Schach zu spielen. So gesehen ist Schach die priviligierte Sportart im Covid-19-Zeitalter, perfekt also, um die Weihnachtstage genüsslich in jeder Beziehung zu genießen! Weihnachtskarte und vieles mehr ...
20.12.2020 - "Angriffsstrategien für den Vereinsspieler" nennt der Autor Großmeister Michael Prusikin seine Überschrift über die klar definierten Inhalte in absolut verständlichen Worten. Fide-Weltmeister Alexander Khalifman schrieb das Vorwort und war subjektiv der Meinung, dass über dieses Thema im Schach genug gesagt sei, aber am Schluss seiner Zusammenfassung revidierte er seine Meinung. "Michael Prusikin beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage. Wie? Wie baue ich den Angriff auf? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Mit bestechend klarer Logik wird ein Großteil der Angriffsverfahren betrachtet. Ich möchte nicht behaupten, dass ich für mich viel Neues entdeckte, aber die Einfachheit und Klarheit mit der Michael seine Gedanken formuliert, hinterlassen für mich einen starken Eindruck"!! ... und das Cover mit der kleinen Betrachtung .
31.10.2020 - Er ist Freund und Nachbar des 5-maligen Weltmeisters Vishy Anand: Hans-Walter Schmitt. Den Begriff "Wenigzeitinhaber" kreierte er, um die von Bobby Fischer erfundene Variante Chess960 zu fördern.
Bekannt ist er u.a. durch das Weltklasseturnier Chess Classics, das er über lange Jahre organisiert hat. So manches mal hat er sich mit den Egos von Schachgroßmeistern auseinandersetzen müssen. Wie reagierte z.B. Kasparow, als Hans-Walter Schmitt ihm die Kabine mit der Nr. 2 zuteilte?
Im Interview erfahren wir, welchen Herzenswunsch er sich erfüllt hat. Und er berichtet von seiner Begeisterung beim Unterrichten von Kindern im Rahmen seines Unternehmens "Chess Tigers". (Michael Busse) Zum Podcast...
14.09.2020 - Mit dem weltweiten Ausbruch der Corona-Epidemie mussten die meisten Aktivitäten im Turnierschach abgesagt werden, ein Ende der Krise ist nach wie vor nicht in unmittelbarer Sicht. Einige Turniere wurden durch Online-Formate ersetzt sowie neue Online-Formate in diesen Zeiten erprobt. Spielen auf Schachservern wie playchess.com, lichess.org oder chess24.com hilft vielen Kindern und Jugendlichen (und Erwachsenen), praktische Fähigkeiten zu verbessern. Zudem werden Trainingsmöglichkeiten über das Lösen von Taktikaufgaben hinaus in verschiedenen, zum Teil interaktiven Formen angeboten, um die Spielstärke grundsätzlich zu verbessern. Allerdings scheint das Turnierschach, also Schach mit langen Bedenkzeitformaten, aus verschiedenen Gründen für den Online-Betrieb in den aktuellen Realisierungen nicht gut geeignet, zudem ist Schach am Computer nicht jedermanns Sache. Ob es unter Jugendlichen und Kindern hierbei signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede gibt (zur Datenlage dazu ist diesem Autor nichts bekannt), kann hier nicht diskutiert werden. In dieser Situation wollten die neunjährige Sarah und der Autor (Vater) aktiv werden, um Turnierschach im Kinder- und Jugendbereich, wenn auch in kleinstem Format als Rundenturnier mit vier bzw. sechs Spielerinnen und Spielern, möglich zu machen. ... und ein paar Bilder und die Tabelle ...
29.05.2020 - Der Weltklassespieler und -trainer GM Artur Jussupow schaut immer wieder gerne bei uns im Chess Tigers Training Center zu einem seiner stets ausgebuchten Seminare vorbei. Nun, solche Veranstaltungen sind momentan nicht durchführbar, aber einer seiner einfachsten Tipps sehr wohl: Jeder sollte täglich mindesten 5 Kombinationsaufgaben lösen! Darum erhalten Sie jeden Freitag von uns zwei Lektionen unseres Kurses "Kombinationen der modernen Praxis - Folge 1" absolut gratis. Jede Lektion besteht aus 10 Aufgaben, die in ihrer Schwierigkeit ansteigen und somit für alle unsere Schüler geeignet sind. Testet Eure Grenzen ruhig mal aus! Und damit auch die Viellöser etwas zu tun haben, haben wir die erste Hälfte des Kurses gleich freigeschaltet und lassen immer freitags zwei weitere folgen. Bleiben Sie gesund! zum Kurs Kombinationen der modernen Praxis Was ist die Chess Tigers Universität? Kostenlose Probelektionen aller Kurse Ich will auch Chess Tiger werden!
10.04.2020 - Die Chess Tigers-Familie wünscht Ihnen gesegnete Ostern und im Besonderen Gesundheit! Dass Tiger in Gefangenschaft nicht glücklich sind, ist natürlich bekannt. Doch wenn man das Glück hat, als kleiner Plüschtiger bei den Schmitts zu landen, erlebt man allerlei. Was es bei denen alles zu entdecken gibt... Zum Glück hat unsere Ehrentigerin Cornelia Schmitt den putzigen Gast bei seinen Abenteuern im Schmittschen Domizil mit einer Kamera verfolgt und die Bilder zu einer tigerstarken Geschichte verarbeitet. Gönnen Sie sich etwas leichte Unterhaltung und bleiben Sie gesund! zum kleinen Tiger...
06.04.2020 - Halten Sie sich fit? Na klar, wer möchte, darf nach wie vor seine vier Wände verlassen und sich körperlich ertüchtigen Doch wie steht es mit Ihrer Schach-Fitness? Einer der allerbesten der Trainerbranche bietet ab dem 11. April gleich mehrere Online-Seminare an. GM Artur Jussupow bringt Sie in seinen Webinaren in Form für kommende Partien nach der Krise. Gönnen Sie sich diesen Wissensboost an insgesamt vier Terminen des Meisters! Und wer noch seine Caro-Kann- und Französischkenntnisse aufpolieren möchte, kann dies an zwei Terminen mit FIDE-Trainer IM Jaroslaw Krassowizkij tun. Die 40,- Euro pro Webinar sind für drei Stunden Intensivunterricht an sich schon sehr moderat, doch die Jussupow Schachakademie setzt noch eins drauf und bietet ein Paket für alle sechs Webinare von nur 120,- Euro an. Damit Sie sich vorab ein Bild machen können, wie das Training laufen wird, hat Jussupow ein kurzes Video online gestellt. mehr Infos plus Schnuppervideo... Jussupow Schachakademie
TopTurniere Candidates 2020 - Abbruch nach erster Turnierhälfte
26.03.2020 - Weil sichergestellt sein muss, dass Spieler und Offizielle sicher nach Hause kommen können, hatte FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich keine Wahl und musste das laufende Kandidatenturnier stoppen. Russland setzt aufgrund der Corona-Pandemie ab dem morgigen Freitag sämtlichen internationalen Flugverkehr auf unbestimmte Zeit aus. Die getroffenen Sonderregelungen mit den Spielern für diesen absehbaren Fall sehen vor, dass das Turnier zu gegebener Zeit fortgesetzt wird. Pressemeldung der FIDE
25.03.2020 - Sollte man Französisch gegen einen Franzosen spielen? Diese nicht ganz ernste Frage könnte sich nach der heutigen siebten Runde des Kandidatenturniers dennoch Ian Nepomniachtchi stellen. Der bisherige Überflieger traf mit den schwarzen Steinen auf seinen direkten Verfolger Maxime Vachier-Lagrave, wählte die Französische Verteidigung und verlor. Damit ist die komfortable Führung des Russen mit nur einer Partie dahin, er muss sich den Platz an der Sonne mit seinem heutigen Gegner teilen. Hinter den Beiden tat sich schlicht nichts. Alle Begegnungen endeten ohne Sieger. Die erste Turnierhälfte ist geschafft, morgen geht es in die Rückrunde mit vertauschten Farben. Ergebnisse, Partien & Bilder... Offizielle Turnierseite
23.03.2020 - Es ist zwar noch ein langer Weg zu gehen beim Kandidatenturnier in Jekaterinburg, doch mit Ian Nepomniachtchi legt ein Spieler gehörig vor und bringt die Konkurrenz langsam aber sicher in Zugzwang. Der selbstbewusste Russe schob nach gestern in der heutigen sechsten Runde den nächsten und damit seinen insgesamt dritten Sieg nach. Bestens vorbereitet gelang es ihm, Ding Liren vor große Probleme zu stellen und diesen in die Defensive zu drängen. Ding gelang es dennoch, ein Gegenspiel aufzuziehen, aber an entscheidender Stelle fand er die taktische Lösung für nahezu alle seiner Probleme nicht und gab in hoffnungsloser Lage auf. Drei Siege für Nepo bedeuten drei Niederlagen für Ding, womit sich der erste Favorit aus dem WM-Rennen verabschiedet haben dürfte, wenn er nicht ab Runde 7 einen furiosen Turbo startet. Seine Chancen klar verbessert hat hingegen Anish Giri. Er erreichte ein sehr remislastiges Springerendspiel mit Mehrbauer gegen Kirill Alekseenko und knetete den Russen nach Kräften. Und wirklich, als bei Beiden die Zeit knapp und knapper wurde, fand Alekseenko nicht mehr die richtigen Verteidigungszüge und verlor. Am morgigen Ruhetag darf sich das Feld regenerieren und Gedanken machen, wie man den leicht verschnupften Führenden doch noch stellen kann. Ergebnisse, Partien & Bilder... Offizielle Turnierseite
22.03.2020 - Erstmals sieht das Kandidatenturnier in Jekaterinburg eine einköpfige Spitze. Nach der gestrigen Nullrunde hätte es auch heute vier Unentschieden geben können, aber in haltbarer Lage unterschätzte Wang Hao das Eindringen der weißen Dame nach h8. Ian Nepomniachtchi ließ sich nicht lange bitten, stieg ein und nahm den Sieg dankbar mit. Wilde Verwicklungen sah das Duell zwischen Kirill Alekseenko und Maxime Vachier-Lagrave. Der listige Franzose lockte seinen russischen Gegenüber auf ihm bestens bekanntes Terrain, musste dann allerdings anerkennen, dass sich Alekseenko ins Remis rechnete. Gut sah es zwischendurch für Anish Giri gegen Fabiano Caruana aus, er fand jedoch nicht immer die anspruchsvollsten Züge, und der Vorteil verflüchtigte sich rasch. Und da sich auch Alexander Grischuk und Ding Liren friedlich trennten, steht Nepomniachtchi alleine an der Tabellenspitze. Die sechste Runde beginnt am Montag um 12 Uhr. Ergebnisse, Partien & Bilder... Offizielle Turnierseite
21.03.2020 - Nach dem gestrigen Ruhetag trafen sich die acht Weltklassespieler, die den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern möchten, zur vierten Runde des Kandidatenturniers in Jekaterinburg. Dass es letztlich keine Siege zu berichten gibt, lag weniger am mangelnden Willen der Spieler als an deren hohen Qualität. Wang Hao beispielsweise setzte Kirill Alekseenko durchaus unter Druck, aber der Russe hielt cool stand. Maxime Vachier-Lagrave rüttelte nach Kräften an Alexander Grischuks Berliner Mauer, doch sie hielt. Die längste Show boten Fabiano Caruana und Ian Nepomniachtchi. Erst sah es so aus, als könne der Amerikaner auf zwei Ergebnisse spielen, aber irgendwie drehte Nepo den Spieß. Mit Grimassen im besten Kasparov-Stil und Verrenkungen á la Carlsen sorgte der Russe für Erheiterung beim Zuschauer, doch das Remis vermochte er auch damit nicht zu verhindern. Mal schauen, ob die fünfte Runde am Sonntag Bewegung in die Tabelle bringen kann. Ergebnisse, Partien & Bilder... Offizielle Turnierseite
19.03.2020 - Der Mann der dritten Runde des FIDE Kandidatenturniers ist Chinas Nr. 1 Ding Liren. Mit 0 aus 2 gestartet saß ihm heute mit Fabiano Caruana der Top-Favorit auf den Turniersieg gegenüber. Der Amerikaner versuchte, Ding mit einer riskanten Neuerung im 9. Zug zu verwirren, doch dieser rechnete scheinbar seelenruhig alles aus und blitzte dann die entscheidenden Sequenzen runter. Nach der Zeitkontrolle saß Caruana vor einer Ruine, die sich nicht mehr lange verteidigen ließ. Und da alle weiteren Begegnungen nach und nach im Remishafen strandeten, macht Ding einen ordentlichen Sprung in der Tabelle und ist wieder in Schlagdistanz zur Spitze. Diese bilden Maxime Vachier-Lagrave, Wang Hao und Ian Nepomniachtchi. Die vierte Runde wird am Samstag gespielt, denn am Freitag wird in Jekaterinburg geruht. Ergebnisse, Partien & Bilder... Offizielle Turnierseite
18.03.2020 - Die zweite Runde des Kandidatenturniers sah wie schon die Auftaktrunde zwei Sieger. Fabiano Caruana knöpfte sich Kirill Alekseenko vor und verführte den Russen im 19. Zug zu einem zweischneidigen Figurenopfer. Der Amerikaner behielt stets die Übersicht und siegte verdient. Maxime Vachier-Lagrave indes gewann heute vermutlich aufgrund seiner besseren Vorbereitung. Zumindest fand Ding Liren ausgangs der Eröffnung schlicht kein Mittel gegen den französischen Siegeswillen und musste somit seine zweite Niederlage in Serie konstatieren. Ein blitzsauberes Remis im besten Stil der Berliner Mauer gönnten sich Ian Nepomniachtchi und Alexander Grischuk. Auch die längste Partie des Tages endete ohne Sieger, wobei sich Wang Hao sicherlich etwas grämen wird. Er eroberte gegen Anish Giri einen glatten Mehrbauern, doch er ließ zu viel Gegenspiel zu und musste letztlich ins Remis einwilligen. Es führen mit Caruana, MVL, Nepomnichatchi und Wang gleich vier Spieler das Feld an. Die dritte Runde beginnt am Donnerstag um 12 Uhr. Ergebnisse, Partien & Bilder... Offizielle Turnierseite
17.03.2020 - Schritt für Schritt wird in diesen Tagen weltweit das öffentliche Leben und damit auch die Sportwelt lahmgelegt, doch im russischen Jekaterinburg stemmen sich acht tapfere Schachspieler gegen das berüchtigte Corona-Virus. Vize-Weltmeister Fabiano Caruana, Ding Liren, Alexander Grischuk, Ian Nepomniachtchi, Maxime Vachier-Lagrave, Wang Hao, Anish Giri und Kirill Alekseenko spielen ab heute und bis zum 04. April völlig abgeschirmt von der bedrohlichen Außenwelt um das Recht, der nächste Herausforderer von Weltmeister Magnus Carlsen zu sein. "Nebenbei" hat das Turnier einen Rekord-Preisfonds von 500.000 Euro, was sicherlich allein schon Motivation genug sein dürfte. Eigentlich hätte auch Teimour Radjabov statt MVL antreten sollten, doch der Aseri traute dem Braten nicht und hätte lieber gesehen, dass das Kandidatenturnier verschoben wird. Die FIDE lehnte ab und nominierte die französische Nummer 1 nach. Den ersten Tag bestimmten jedoch Andere. Gleich zum Auftakt kam es zum China-Duell zwischen Ding Liren und Wang Hao, was Letzterer für sich entschied. Doch Wang darf sich nicht alleine an der Spitze sonnen, denn Nepomniachtchi legte gegen Giri nach und siegte ebenfalls. Derweil trennten sich MVL und Caruana sowie Grischuk und Alekseenko friedlich. Die zweite Runde beginnt am Mittwoch um 12 Uhr. Ergebnisse, Partien & Bilder... Offizielle Turnierseite
Nachrichten COVID-19-Pandemie - Corona-Virus setzt nicht alle matt! Montag, den 16.März 2020 - Bad Soden am Taunus - CTTC bleibt bis zum 4.April 2020 geschlossen! Die Chess Tigers Universität bietet allen Schülern in den Schach AGs Ersatzunterricht mit Lektionen und Partie- und Aufgabensimulator online an.
15.03.2020 - Wir haben vollstes Verständnis für die behördlichen Maßnahmen in dieser außergewöhnlichen Situation. Die speziellen Herausforderungen mit noch sehr unklarem zeitlichen Verlauf für unsere Familien, Schulen und Vereine wollen wir nach Kräften aktiv unterstützen. Wir werden unseren ca. 400 Teilnehmern in den unterschiedlichsten Schach AGs "Beginner", "Fortsetzer, + bis +++" und "Intensiv, + bis ++" mit dem kostenfreien Zugang zur Chess Tigers Universität das Schachlernen zuhause erleichtern. Das Schach bietet mannigfaltige Möglichkeiten sich online übers Internet sich Weiterzubilden und auch miteinander zu spielen. Mit der Bereitstellung einer Internetadresse (Link) ist es uns möglich den Schülern die Lektionen mit dem Online-Trainer mit Partien- und Aufgabensimulator zuhause auf den Computer zu bringen. Dabei können Sie dieses Instrument zur Nutzung des weitergehenden Schachlernens nutzen, aber auch gegen die Langeweile mit sinnvoller Beschäftigung einsetzen. Nicht nur die Lernsoftware Fritz & Fertig ist wertvoll in der frühen Lernphase des Schachs, um zu Hause zu trainieren, sondern auch die 2300 Chess Tigers Lektionen sind in 56 Leistungsstufen ein einmaliges Programm zum Weiterlernen bis zur Spelstärke von Elo 2200. Nach Schließung der Schulen am 16.März 2020 meist über die Osterferien hinweg bis zum 19.April 2020 stellt es garantiert eine gute Beschäftigung der Kinder dar und gleichzeitig eine sinnvolle Entlastung der Eltern. Unsere Trainer FM Christian Schramm, Dr. Mario Paschke, Christian Schmitt, Mike Rosa; Manfred Berner, Rüdiger Wiegand und Hans-Walter Schmitt (Telefon 06196-22726) stehen gerne für Ihre Schach AGs beratend online zur Verfügung. Nutzen sie die angespannte gesellschaftliche Situation zum nützlichen "Zeitverschwenden" mit Schach, Musik und Lesen! und etwas mehr Infomation ...
05.03.2020 - Traditionell wird in Wijk aan Zee in den Gruppen Challenger und Qualifier, jungen und aufstrebenden Talenten die Möglichkeit geboten sich zu präsentieren oder Normen zu erzielen. Um ein notwendiges Niveau zu erreichen werden aus diesem Grunde etablierte Großmeister eingeladen. Gelockt werden diese im Falle eines Turniersieges mit einem Qualifikationsplatz in der nächst höheren Gruppe. Dieses Rezept hat sich bisher bewährt und ist ein probates Mittel um eine mögliche Remisflut zu bändigen. Dieses Jahr erreichte die Challenger Gruppe die Kategorie 15 mit einem ELO-Schnitt von 2602. Nachfolgend möchte ich die Teilnehmer der Challenger Gruppe jeweils mit einer fotografischen Impression kurz vorstellen und anschließend eine fotografische Zusammenfassung des Eindrucks wiedergegeben, den der junge Chess Tiger und seit Oktober 2019 frisch gebackener Großmeister (GM Titel wird offiziell im Februar 2020 vom Weltschachbund FIDE verliehen) bei seiner zweiten Teilnahme in Wijk hinterlassen hat.
und viele Bilder mehr ... Hompage Tata Steel Chess Tournament / Wijk aan Zee