Chess Classic Willkommen in Mainz! Kleiner Knigge für die Chess Classic
12.07.2008 - Die Chess Tigers freuen sich, Sie (wieder) in Mainz zu den Chess Classic begrüßen zu dürfen. Mit diesem kleinen Knigge möchten wir Ihnen den Weg durch den Dschungel der Chess Classic erleichtern und Sie mit den Abläufen, Regeln und sonstigen Kleinigkeiten vertraut machen.
Die Chess Classic bestehen aus mehreren Veranstaltungen, die dieses Jahr vom 28.Juli bis zum 3.August 2008 stattfinden. So werden insgesamt 4 verschiedene Open stattfinden. Diese sind je ein Jugendturnier im traditionellen Schach und im Chess960 und die bereits seit mehreren Jahren etablierten ORDIX Open im traditionellen Schach und FiNet Open im Chess960. Dazu wird dieses Jahr auch wieder eine Simultanveranstaltung mit Weltmeister Viswanathan Anand angeboten. Die Abendveranstaltung dieses Jahr sind der Kampf um die Weltmeisterschaft der Damen im Chess960 mit Titelverteidigerin Alexandra Kosteniuk, Natalia Zhukova, Viktoria Cmilyte und Kateryna Lahno sowie der Kampf um die Schnellschachkrone im traditionellen Schach mit Titelverteidiger Viswanathan Anand, Magnus Carlsen, Alexander Morozevich und Judit Polgar. Dazu gibt es auch noch packende Kämpfe um die Chess960-Krone im Computerschach.
Alles in allem erwartet Sie also eine Woche voll mit packenden Schachduellen auf höchstem Niveau.
Räumlichkeiten
Die Chess Classic sind seit dem Jahr 2001 in der Rheingoldhalle in Mainz. Die Turniere und Abendveranstaltung finden im Hauptsaal der Rheingoldhalle statt. Im Foyer finden Sie vor Turnierstart die Anmeldung mit drei Stationen, eine davon ist reserviert für Internationale Großmeister und Internationale Meister. Daneben gib es einen Informationsstand, an den Sie sich mit Ihren Fragen wenden können. Des Weiteren bieten wir auch eine Live-Übertragung der Toppartien ins Foyer an und der Bücherstand lädt ebenfalls zum Verweilen und Stöbern ein.
Anmeldung
Eine Voranmeldung kann über das Internet bzw. durch Überweisung des Startgeldes (bitte geben Sie dazu auch Ihren Namen an, sonst freut sich unser Kassierer über anonyme Spenden!) erfolgen.
Am Anmeldetag bitten wir Sie um das Ausfüllen der im Foyer ausliegenden Anmeldebögen. Dies gilt auch, wenn Sie bereits vorangemeldet sind, und hilft uns festzustellen, wer auch tatsächlich anwesend ist, um kampflose Paarungen in der ersten Runde zu vermeiden.
Für den Fall, dass Sie zwar angemeldet sind, jedoch in der ersten Runde nicht gepaart wurden, steht kurz nach Beginn der Runde unser Auslosungschef für Sie bereit, der Ihre Namen aufnimmt und dann die Nachpaarungen für die erste Runde vornimmt.
Während der Chess Classic
Die Paarungen werden mittels Overheadprojektoren an der dem Rhein zugewandten Seite des Rheingoldsaals projiziert. Fünf Minuten vor Rundenbeginn hängen die Paarungen aus. Des Weiteren sind die Paarungen auch in alphabetischer Reihenfolge mit Name des Gegners, Tisch und Farbe an der Hauptleinwand der Bühne projiziert.
Sobald die Paarungen aushängen, spielen wir einen Song - traditionell von Queen und ABBA – wir sind auch offen für Vorschläge, können aber für die Umsetzung nicht garantieren. Während der Dauer des Musikstücks können Sie die Paarungen studieren und in Ruhe Ihr Brett aufsuchen. Wenn die Musik verklungen ist, ist die Runde freigegeben, es sei denn, dass wir Sie noch über weitere Gegebenheiten informieren.
Am Ende der Partie bitten wir darum, dass der Sieger der Partie möglichst unverzüglich das Ergebnis an unser Team an den Overheadprojektoren meldet. Sollte Sie Remis gespielt haben, bitten wir den Weißspieler um die Ergebnismeldung - allerdings darf auch gerne der Kontrahent melden. Aufgrund der erfahrungsgemäß doch sehr großen Spielerzahl in den Open nehmen unsere Mitarbeiter an den jeweiligen Overheadprojektoren die Ergebnisse von etwa 50 -60 Tischen entgegen. Die Meldestellen sind entsprechend gekennzeichnet. Bitte überprüfen Sie das dann eingetragene Ergebnis noch einmal, um Missverständnisse zu vermeiden. Fehler können bis zur letzten Runde korrigiert werden.
Sollten Sie an einem der Topbretter gespielt haben, an welchen eine Onlineübertragung ins Internet stattfindet, bitten wir Sie nach Beendigung der Partie dem Brett zu signalisieren, dass die Partie beendet ist - die Beschreibung dazu liegt an den jeweiligen Brettern aus - und erst dann mit einer eventuellen Analyse zu beginnen (andernfalls wird Ihre Analyse auch übertragen und dürfte zu ziemlicher Verwirrung rund um den Globus führen. Generell bitten wir Sie, kein Spielmaterial aus dem Turniersaal zu entfernen, da uns Material von unterschiedlichen Organisationen zur Verfügung gestellt wird und wir nur ungern wieder alles auseinandersortieren wollen.
Falls Sie während der Partie oder auch zwischen den Partien Fragen zu Schachregeln haben, sind unsere Schiedsrichter gerne bereit, Ihnen zu helfen. Generell spielen wir nach den Schnellschachregeln der FIDE bzw. den Chess960-Regeln. Benötigen Sie Hilfe während der Partie und es ist kein Schiedsrichter in Ihrer Nähe, halten Sie bitte die Uhr an. Nach Klärung der Probleme setzt der Schiedsrichter dann wieder die Uhr in Gang.
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mehr am Turnier teilnehmen können oder eine Runde aussetzen müssen, bitten wir um rechtzeitige Information, damit wir u.a. auch kampflose Paarungen vermeiden können. Verlieren Sie eine Runde kampflos, so werden Sie von uns auf inaktiv gesetzt und nicht für die folgenden Runden gepaart. Dies kann aber jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, bitte informieren Sie dazu einen der Schiedsrichter.
Für andere Fragen haben wir im Foyer einen Informationsstand eingerichtet, an dem Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiterhelfen.
Nach der letzten Runde der Open werden die vollständigen Ergebnisse noch einmal für etwa fünf Minuten ausgehängt, damit Sie die Möglichkeit zu einer letzten Korrektur haben. Nach Ablauf dieser Frist wird das Ergebnis als endgültig angesehen und Reklamationen sind dann nicht mehr möglich.
Bei der anschließenden Siegerehrung werden die Preise nur an den tatsächlichen Gewinner übergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Preise Dritten nicht aushändigen und planen Sie Ihre Abreise entsprechend.
Für einen möglichst störungsfreien Ablauf des Turniers haben wir folgende Bitten an Sie:
• Bitte melden Sie die Ergebnisse umgehend und analysieren Sie erst dann!
• Bitte lassen Sie Ihre Handys ausgeschaltet!
• Bitte nehmen Sie kein Spielmaterial nach draußen!
• Bitte lassen Sie Speisen und Getränke im Foyer!
Abendveranstaltungen
Die Abendveranstaltungen beginnen ab 18:30 Uhr und finden im gleichen Turniersaal statt.
Nehmen Sie an einem Turnier teil, so erhalten Sie mit der Anmeldung auch eine Eintrittskarte zur Abendveranstaltung. Ohne diese Eintrittskarte ist ein Einlass dann ab 17.30 in den Turniersaal nicht mehr möglich.
Sind Sie kein Turnierteilnehmer, so können Sie die Eintrittskarten an der Abendkasse erwerben.
Gegen eine kleine Gebühr und Hinterlegen eines Ausweisdokuments können Sie ein Übertragungsset „Earclip“ erhalten, mit Hilfe dessen Sie den Kommentatoren während der Abendveranstaltung lauschen können.
Während der Abendveranstaltung bitten wir Sie um Folgendes, um die Spieler nicht in ihrer Konzentration zu stören:
• Bitte lassen Sie Ihre Handys ausgeschaltet!
• Bitte spielen Sie nicht mit dem eventuell aufgestellten Spielmaterial!
• Bitte nehmen Sie zügig einen Sitzplatz ein!
• Fotografieren mit Blitz ist in den ersten 3 bis 5 Minuten nach Rundenbeginn erlaubt, danach bitten wir Sie, von weiteren Aufnahmen abzusehen.
Die Chess Tigers freuen sich auf Ihre Teilnahme und hoffen, dass Sie den Besuch bei uns in vollen Zügen genießen werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und viel Spaß bei den Chess Classic Mainz 2008.