Zu den Youth Classic bitte hier klicken...
Zur DSEM Chess960 bitte hier klicken...
Zu den Youth Classic Simultans...
Zum Geburtstagsvideo Vishy Anand...
CTTC-Seminare
25.01.-26.01.2025 Die Schachmethode von GM Josif Dorfmann GM Michael Prusikin Warteliste
29.03.-30.03.2025 Der Isolani - "Kardinalproblem des Positionsspiels" laut Aaron Nimzowitsch GM Artur Jussupow Anmelden
17.05.-18.05.2025 Schwarz-Eröffnung 1. … g6 gegen alles! IM Jonathan Carlstedt Anmelden
30.08.-31.08.2025 Verbesserung der Mittelspiel-Fertigkeiten IM Jonathan Carlstedt Anmelden
Berichte Teilnehmer Ergebnisse Infos & Partien



Chess Classic
Spielen wie die Weltmeister - U14-Turniere
2.Mini-ORDIX Open & 2.Mini-FiNet Open begleitet von erfahrenen Großmeistern
05.07.2008 - Im letzten Jahr spielten zum ersten Mal Kinder und Jugendliche in den neukonzipierten Mini-ORDIX und Mini-FiNet-Open und jeder konnte eine Urkunde und einen kleinen Preis zur Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Besten in jeder Altersgruppe gewannen die begehrten Pokale und konnten startgeldfrei in den großen ORDIX- und FiNet Open teilnehmen. Bei der Chess Classic Mainz 2008 werden am Dienstag, den 29.Juli und Mittwoch den 30.Juli zum zweiten Mal die erfolgreichen Eintagesturniere in den Altersklassen U14, U12, U10 und U8 stattfinden. Der Weltmeister, Schnellschach-Weltmeister und Nr.1 der Weltrangliste, Viswanathan Anand, wird sich genauso wie die Chess960 Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk sich in der Rheingoldhalle aufhalten, wenn die Kinder ihre Pokale und Preise erhalten. Danach gehen die schachlichen Vorbilder dann selbst an die Bretter, an denen sich vorher die Kinder duelliert haben - für die Kleinen ist abends natürlich der Eintritt frei, ebenso für Begleiter und Erwachsene. Verschiedene Großmeister und Großmeisterinnen, teils auch gute Trainer werden das Turnier begleiten und den Kindern, deren Eltern und den Trainern Rede und Antwort stehen. Hier kann jeder seine wichtigen Fragen endlich loswerden.

Superstars und Vorbilder, Netzwerker und Eltern, Trainer und Talente

Die Wechselwirkung von diesen Personengruppen wird allgemein im Schach zu stark vernachlässigt, zuweilen völlig unterschätzt oder als nicht relevant betrachtet. Deshalb wollen die Veranstalter der Chess Classic und die Architekten der Chess Tigers Universität eine Plattform schaffen, an der man sich vorsichtig aus der Distanz oder offen und aktiv in der Diskussion begegnen kann. Sehr effektiv scheint für heranwachsende Talente das stille Beobachten der Vorbilder, das Nacheifern in Partien, das Abgucken von Verhaltensmustern, das Vergleichen der einzelnen Protagonisten im Zweikampf, aber auch im Umgang mit dem Publikum, Kollegen und Öffentlichkeit, zu sein. Autogramme sammeln, am Simultan am Montag, den 28.Juli 2008 mit dem amtierenden Weltmeister Anand teilzunehmen oder auch nur zuschauend dabei zu sein. Das abendliche Studium der Schnellschachpartien der Stars auf der Bühne mit oder ohne Kommentar, das Verfolgen der Partien ohne jegliche Hilfen oder mit Hilfe der Bewertungsanzeige, das öffentliche Diskutieren im Foyer unter großmeisterlichen Kommentierung. Das alles bringt in wenigen Worten gesagt zusammen, was beim Schach zusammen gehört, natürlich nicht ohne das Grundgerüst aller schachlichen Erfolge zu vergessen: Elternhaus, Schule, Vereine, Turnierveranstalter, etc.! "Lernen und Spielen", sollte der Leitgedanke sein und dabei Spaß und Schweiß, Freude und Tränen, Fortschritt und Rückschläge, als natürliche Begleiter akzeptieren.

Schach hilft Heranwachsenden in vielen Lebensbereichen

Positiv motiviert, gute Leistung zu erbringen, verbunden mit dem Gefühl, etwas Wichtiges zu verantworten, und dabei die Anerkennung der Erwachsenen und Vorbilder zu erhalten, muss einfach inspirierend und verstärkend auf die zukünftigen Leistungsträger unserer Gesellschaft wirken. Die Chess Tigers wollen mit dem Bereitstellen eines faszinierenden Ambientes den Nachwuchs animierend fördernd in den Mittelpunkt stellen und mit reichlich fachlicher Kompetenz umgeben. Wobei das 2.Mini-ORDIX Open (Chess1) mehr den Fokus auf das schon Gelernte - wie Eröffnungen und Varianten - legt, und das 2.Mini-FiNet Open (Chess960) den Erfindungsreichtum beim Improvisieren und das generelle Verständnis von Bauernstrukturen und der dazu passenden Figurenanordnungen eher belohnt. Leistungen in beiden Turnierformen, zusammen oder einzeln bewertet und unter dem Aspekt "schnell spielen", wie von unserem Weltmeister Viswanathan Anand aus Indien in seiner Jugend und frühen Erwachsenenjahren ausschließlich angewandt, bringt schon den Charakter einer echten Sichtung von Talenten mit sich, allerdings begleitet mit viel Spaß die Erfahrung sammelnd.

24 Pokale und für jeden Teilnehmer eine Urkunde

Das "Regio111"-Projekt, das im Vorjahr den besten Jugendlichen der Vereine aus bis zu 111 km Entfernung eine startgeldfreie Teilnahme erlaubte, findet weiterhin in den Mini-ORDIX und Mini-FiNet-Open seine Fortsetzung. Hier können die Jungtalente in ihren Altersklassen unter professionellen Bedingungen 7-rundige Eintagesturniere spielen. Ihre Partien werden zum Teil live übertragen und diejenigen, bei denen es gut läuft, sitzen auf der Bühne im Brennpunkt des Geschehens. Die erfahrenen Kollegen des Leiters der Chess Tigers Universität, Großmeister Artur Jussupow, stehen während des Turniernachmittages den Eltern, Trainern, Betreuern und auch den Kindern beratend zur Verfügung.

Natürlich können wir heute noch nicht genau sagen, wie wir den Turnier-Modus gestalten. Geplant ist bei unter 30 Teilnehmern in nur einem Turnier zu spielen. In zwei Gruppen U8 & U10 und U12 & U14 wird bei mehr Teilnehmern gespielt. Bei mehr als 60 Kindern soll die ideale Vierer-Gruppeneinteilung zur Anwendung kommen. Ungeachtet dessen bekommt jedes Kind eine Urkunde, ein kleinen Preis und freien Eintritt bei der Abendveranstaltung. Die Sieger erhalten zusätzlich das Angebot, startgeldfrei im großen 7.FiNet Open am 31.Juli./1.August und dem großen 15.ORDIX Open am 2./3.August zu starten.

Für Schach ist es nie zu früh

Als besonderes Angebot in den großen Ferien offerieren die veranstaltenden Chess Tigers jedem teilnehmenden Verein, der in einem Radius von 111 km um Mainz herum liegt, einen startgeldfreien Platz für einen U14-Schüler in den Mini-Open oder einen Freiplatz für einen U20-Jugendlichen in den großen zweitägigen Open. Darüber hinaus sind alle U14-Kinder mit aktuellem Landesmeistertitel oder Deutsche Meistertitel startgeldfrei, um der Talentsichtung mit nationalen und internationalen Begegnungen eine Plattform zu bieten. Den Eltern, Trainern, Jugendleitern und Vereinsvertretern wird so eine große Bandbreite von Diskussions- und Erfahrungsmöglichkeiten geboten, begleitet von den Trainern der Chess Tigers Universität und sicher auch von einigen der großen Stars, wie Viswanathan Anand. Klar ist, dass die Teilnehmerinnen der 2. Chess960-Frauen-Weltmeisterschaft Alexandra Kosteniuk, Natalia Zhukova, Victorija Cmilyte oder Kateryna Lahno sich blicken lassen, wenn die talentierte Zukunft sich um den Sieg streitet.

Chess Classic Mainz 2008

"Spielen wie die Weltmeister"
für Kinder unter 14 Jahre / Stichtag 01.01.1994

2.Mini-ORDIX® Open
1 Tag / 7 Runden / 20min + 5s / Start: Di. 11:00 Uhr

2.Mini-FiNet® Open
1 Tag / 7 Runden / 20min + 5s / Start: Mi. 11:00 Uhr

Pokale, Sachpreise, Urkunden
in allen Klassen: U14, U12, U10, U8
1., 2. & 3.Platz sind startgeldfrei in den großen Open!
Große Bühne, Live-Übertragung Inhouse & Internet
Betreuung und Analyse mit GM Klaus Bischoff
Freier Eintritt zu den WM-Kämpfen am Abend
29. + 30. Juli
Startgeld: je Open € 8,- / € Kombination 14,-
www.chesstigers.de <> Fon 069-300 88 591
juergen.wienecke@chesstigers.de

Harry Schaack

Published by Thilo Gubler

Dieser Artikel wurde 6045 Mal aufgerufen.


Impressum     Datenschutz
Copyright © 2024 Chess Tigers Training Center GmbH / CTTC




















  


AKTIVE VEREINE
   VIU56 OSG Baden-Baden 1922
   VIU56 SC Vaterstetten.Grasbrunn
   VIU56 SC Frankfurt-West
   VIU56 SF Deizisau
   VIU56 SC Bad Soden
   VIU56 Wiesbadener SV 1885
  VIU56 1.Chess960 Club FM
   VIU49 Gütersloher Schachverein
   VIU41 Schachclub Dillingen
   VIU25 SC Eschborn 1974
   VIU24 SC Heusenstamm
   VIU15 SSV Vimaria 91 Weimar
   IU47 SK Gau-Algesheim
   IU45 SK 1980 Gernsheim
   IU45 Schachfreunde Kelkheim
   IU40 Schachverein Nürtingen
   IU38 Hamburger SK von 1830
   IU35 SV Kelsterbach
   IU33 Schachvereinigung 1920 Plettenberg
   IU32 Vorwärts Orient Mainz
   IU31 SK Bad Homburg 1927
   IU29 SC Turm Erfurt
   IU25 Schachfreunde 57 Stockstadt
   IU23 SC 1961 König Nied
   IU21 Multatuli Ingelheim
   IU20 SV Weidenau-Geisweid
   IU17 SV Muldental Wilkau Haßlau
   IU17 SV Breitenworbis

AKTIVE SCHULEN
   IU29 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt
   IU22 Phorms-Schule-Frankfurt
   IU22 Schulkinderhaus GSS1 Schwalbach
   IU15 Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
   IU15 Französische Schule
   IU15 Europäische Schule Rhein-Main
   IU15 Europäische Schule Eurokids

INAKTIVE VEREINE
   SC 1979 Hattersheim
   Chess Kings / C4 Chess Club
   SV 1920 Hofheim
   Die SF Frankfurt 1921
   Schachfreunde Heidesheim 1956
   SV Fortschritt Oschatz
   SC Bad Nauheim
   SC Schalksmühle-Hülscheid 1959
   SV Post Memmingen
   FC Fasanerie-Nord
   SK Horb 1966
   Lübecker Schachverein von 1873
   SV Bannewitz
   Krefelder Schachklub Turm 1851
   TuS Brake 1896
   SC Röthenbach
   SV 1934 Ffm-Griesheim
   Vfl Gräfenhainichen
   Schachverein Ansfelden