18.08.2007 - 762 Teilnehmer im Ordix Open, fast 300 im Chess960 Open, Simultan, zwei Weltmeisterschaften, ein Computerturnier, Simultan, Kinderturniere: Die Chess Classic Mainz sind eine riesige Schachveranstaltung. Während Hans-Walter Schmitt, Organisator und treibende Kraft der Veranstaltung sorgen zahlreiche Helfer für einen reibungslosen Ablauf des Turniers. Hier ein Blick hinter die Kulissen einer der größten Schachveranstaltungen der Welt.
Chess Classic Dompteur Hans-Walter Schmitt
Der Presseraum, Treffpunkt der schreibenden Zunft: Hier melden deutsche und
internationale Journalisten, was in Mainz geschieht. Internetberichte müssen
aktuell sein, in Mainz wird von morgens 10:00 bis spät abends gespielt
und so sitzt immer jemand im Presseraum. Arbeitsende ist kurz vor Mitternacht,
dann schließt der Security-Mann die Pforten.
Besonders eifriger Arbeiter und regelmäßiger Gast bei allen großen
Schachturnieren der Welt: Vijay Kumar. Der indische Journalist beliefert diverse
indische Zeitungen sowie Fernseh- und Rundfunkstationen mit Berichten über Anand
und andere indische Schachstars. Geht man morgens ins Pressezentrum, sitzt Vijay
schon dort, verlässt man es abends kurz vor Mitternacht wieder, ist er immer
noch da.
Die Chess Classic sind kinderfreundlich. Im Spielzimmer werden die Kinder betreut,
während Papa oder Mama oder sogar beide Schach spielen.
Ein Lieblingsort des Chess Classic Teams. Hier haben nur Mitglieder des Organisationsteam
Zutritt und hier gibt es stets Kaffee und Kuchen sowie einen kleinen Imbiss.
Zubereitet und serviert von drei netten Damen.
Wichtig und heikel: Die Übertragung der Partien fürs Publikum und
ins Internet. Geht etwas schief, merkt es jeder, klappt alles, kümmert
es niemand.
Für reibungslose Technik sorgen Thilo Gubler und seine Helfer Stefan Späth
und Carsten Straub.
Thilo Gubler (rechts) und Carsten Straub (links)
Stefan Späth
Die großmeisterlichen Kommentatoren Danny King, Fabian Döttling, Artur Jussupow und Klaus Bischof sorgen für das richtige Verständnis.
Danny King
Fabian Döttling
Artur Jussupow
Klaus Bischoff
Portemonnaie verloren, keine Ahnung, wann das Turnier beginnt, wie man in Mainz
ein Zimmer bekommt, ja, wo man in Mainz überhaupt ist, wo man sich anmelden
kann, wen man wann weshalb ansprechen muss? Die Information - hier im Bild Anna
Schütte - hilft.
Wer auch nach Ende der Chess Classic zeigen will, dass er ein Chess Tiger ist,
kann sich T-Shorts aller Größen, Baseballkappen, Kaffeetassen, Poster und natürlich
auch die süßen Plüschtiger kaufen.
Chesstiger
Conni Schmitt: Frau von Organisator Hans-Walter Schmitt und unermüdliche Unterstützung
in allen Fragen der Organisation.
Turnierdirektor Markus Busche
Hat alles im Griff: Turnierleiter Open Hans-Dieter Post
Dazu kommen noch zahlreiche Helfer aus dem Chess Tigers Team. Sie bauen auf,
um, betreuen Computer, Drucker, sorgen für das Bulletin und helfen, wo immer
sie können.
Sorgt dafür, dass die Finanzen in Ordnung sind: Schatzmeister Jürgen Wienecke
Webmaster Börries Wendling
762 Turnierteilnehmer, d.h. jede Runde müssen die Ergebnisse von 380 Partien
eingetragen werden.