Zu den Youth Classic bitte hier klicken...
Zur DSEM Chess960 bitte hier klicken...
Zu den Youth Classic Simultans...
Zum Geburtstagsvideo Vishy Anand...
CTTC-Seminare
06.07.-07.07.2024 Ein komplettes Weißrepertoire mit 1.e4 GM Michael Prusikin Bericht
16.11.-17.11.2024 Die Englische Eröffnung IM Jonathan Carlstedt Bericht
25.01.-26.01.2025 Die Schachmethode von GM Josif Dorfmann GM Michael Prusikin Warteliste
29.03.-30.03.2025 Der Isolani - "Kardinalproblem des Positionsspiels" laut Aaron Nimzowitsch GM Artur Jussupow Anmelden
Berichte Teilnehmer Ergebnisse Infos & Partien



Chess Classic
„... weil Chess960 vom ersten Zug an spannend ist“
Die Chess960 Computer Weltmeister Volker Böhm und Ralf Schäfer im Gespräch.
07.08.2006 - Nicht nur einen Weltmeistertitel müssen Volker Böhm und Ralf Schäfer in wenigen Tagen bei der zweiten Livingston Chess960 Computer Weltmeisterschaft verteidigen. Darüber hinaus haben sich die beiden Computerschach-Experten in einem Projekt der Chess Tigers engagiert, bei dem es darum geht, die Zuschauer in der Rheingoldhalle live über das Spielgeschehen auf der Bühne zu informieren. Und außerdem treten die beiden im Rahmenprogramm der Chess Classic auch noch in einem Match „Mensch gegen Maschine“ an, und zwar gegen keinen geringeren als Super GM und Chess960 Weltmeister Peter Svidler. Mit welchen Erwartungen kommen die beiden nach Mainz? Worum geht es in dem gemeinsamen Projekt mit den Chess Tigers? Wo liegen die Unterschiede zwischen traditionellem Schach und Chess960 aus der Sicht von Computerschach Experten? Mark Vogelgesang spricht mit den Weltmeister-Programmierern.

zur Homepage von Livingston zur Homepage von Spike

Was war Eure Motivation, Spike Chess960 fähig zu machen? Wie groß der Aufwand?

Volker: Unsere Motivation war die Einladung der Chess Tigers zur Chess960 Weltmeisterschaft, die im August letzen Jahres im Rahmen der Chess Classic Mainz ausgetragen wurde. Die Einladung klang recht verlockend und so haben wir uns spontan entschlossen, mit zu machen. Der Aufwand war nicht so hoch, vielleicht ein Manntag, als ich die Rochade eingebaut habe, plus vielleicht noch einen weiteren Tag Testarbeit. Die Arbeit begann ungefähr acht Wochen vor dem Event, den letzten Fehler habe ich drei Wochen vor dem Event gefunden. Ich habe dann noch eigens für die WM eine Benutzeroberfläche für Spike geschrieben.

Volker Böhm (links) und Ralf Schäfer bei der Livigston Computer WM in 2005

Ralf: Ursprünglich hatten wir vor, eine eigene Bewertungsfunktion für Chess960 zu entwickeln. Wir waren beide überzeugt, dass dies notwendig sei, um bei einem so stark besetzten Event nicht unterzugehen. Dann hat uns aber eine Reihe von Testpartien gezeigt, dass unsere Bewertungsfunktion auch im Chess960 gute Ergebnisse liefert. Wir spielten damals Testmatches gegen andere starke Chess960 Engines, insbesondere gegen Pharaon, The Baron und Glaurung. Die Ergebnisse waren für uns insofern überraschend, da Spike mit seiner Bewertungsfunktion aus dem traditionellen Schach auch im Chess960 sehr gut zurecht kam. Das hat uns überrascht, hat aber auch die Teilnahme an der Chess960 WM erleichtert.

Welche besonderen Stärken bietet Spike? Hat es auch Schwächen?

Ralf: Spike ist inzwischen ein guter All-rounder, mit einer gewissen Vorliebe zum aggressiven Spiel. Früher hatte Spike gegen die starken Programme Vorteile im rein taktischen Bereich, heute aber können wir diese Vorteile nicht mehr erkennen. Der Ruf von Spike, ein „Taktikmonster“ zu sein, ist heute zumindest im Vergleich zu den Top Engines überholt.

Eine kleine Schwäche sehe ich eventuell im Bereich Königsangriff. Spike spielt gerne aggressiv, treibt auch einen Königsangriff, nachdem er einmal gestartet ist, gut voran. Problematisch sind aber manchmal Situationen, in denen beide Engines einen Königsangriff starten. Dann fällt es Spike manchmal schwer, abzuschätzen, welcher Angriff gefährlicher ist und schneller zum Durchbruch führt - gelegentlich mit fatalen Folgen.

Volker: Schwächen kann es immer nur im Vergleich mit anderen Programmen geben. Im Vergleich zu Rybka zum Beispiel ist Spike nicht so stark beim Übergang vom Mittelspiel ins Endspiel, aber gerade da ist Rybka im Moment sicher das Maß aller Dinge im Computerschach.

Wenn Spike eine besondere Stärke hat, dann sehe ich die im Bereich „effektive Figurenentwicklung“ oder allgemein „Figurenspiel“ oder noch besser „wirkungsvoller Einsatz der Figuren im Mittelspiel“. Spike bring seine Figuren auch ohne spezielles Eröffnungsbuch schnell auf Felder, wo sie Wirkung entfalten können. Genau das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum Spike im Chess960 besonders gut abschneidet.

Was habt Ihr mit dem Preisgeld gemacht, das ihr letztes Jahr in Mainz gewonnen habt?

Volker: Wir haben natürlich gerecht geteilt! Meinen Anteil am Preisgeld habe ich ausgegeben, um einen speziellen Schach-Rechner zu bauen, der ganz gezielt aufs Computerschach hin optimiert ist. Mit diesem Rechner sind wir dann in Turin bei der Computer WM im traditionellen Schach angetreten und haben das Event als bestes Amateur-Team beendet.

Wie habt Ihr Euch die Arbeit an Spike aufgeteilt?

Ralf: Ich bin zuständig für die Bewertungsfunktion, Volker macht alles andere, also die Suchfunktion, die Benutzeroberfläche und Programmteile wie zum Beispiel den Code für den Zugriff auf die Endspiel Datenbanken.

Wie kam es zu dieser Aufgabenteilung? Ist Ralf der stärkere Schachspieler von Euch beiden?

Volker: Von stärker oder schwächer kann man was unser Schachspiel angeht kaum reden. Früher haben wir manchmal gegeneinander gespielt. Daher weiß ich, wir sind beide schwach. Nein, der Grund, warum ich den Search, also die Suchfunktion, mache und Ralf die Bewertung hat einfach damit zu tun, wie das Projekt Spike damals angefangen hat.

Wie fing das Projekt Spike denn an?

Volker: Wir saßen im März 2004 im Winterurlaub nach dem Schifahren zusammen und haben uns überlegt, wie eine spielstarke Schach-Engine eigentlich aufgebaut sein müsste. So fing alles an. Wir hatten beide vorher schon unabhängig voneinander Schachprogramme geschrieben und da wir vieles gemeinsam unternehmen, haben wir damals beschlossen, auch gemeinsam ein Schachprogramm zu schreiben. Nach dem Schiurlaub hatte ich noch eine Woche Urlaub und fing mit dem Programmieren an. Und anfangen muss man mit einem Zuggenerator und einer Suchfunktion. Der Aufgabenteilung liegt also nicht irgendeine tiefsinnige Überlegung zugrunde, sondern einfach die Tatsache, dass ich nach dem Schiurlaub noch eine Woche frei hatte.

Wie sieht eure Vorbereitung auf die WM in Mainz aus?

Volker: Wir werden noch mal prüfen, ob Spike die Rochade im Chess960 regelgerecht spielt.

Ralf: Eine spezielle Vorbereitung gibt es nicht, da wir festgestellt haben, dass Bewertungsfunktion von Spike für Chess960 nicht angepasst werden muss. Wir werden mit der neuen Version Spike 1.3 x1 antreten. Dabei steht x1 für „experimentell“. Unser Ziel ist es, nochmals rund 20 ELO an Spielstärke gegen der aktuellen Version 1.2 rauszuholen. Wir entwickeln Spike bis kurz vor der WM weiter, aber eine Woche vor dem Turnier wird die Entwicklung eingestellt und es wird nur noch getestet.

Wird es Spike nach der WM weiterhin kostenlos geben? Oder habt Ihr konkrete Pläne, ins Lager der kommerziellen Programmierer zu wechseln?

Ralf: Das ist eine schwierige Frage, über die wir auch selbst diskutieren. Für uns ist Computerschach ein Hobby, es macht uns viel Spaß. Ich habe kein Interesse daran, dieses Hobby mit den ganzen „overhead“ zu belasten, der mit einer kommerziellen Verwertung von Spike nun mal einher gehen würde. Auf der anderen Seite haben wir aber auch nicht die Absicht, den Programmieren, die tolle Arbeit im Bereich Computerschach machen und davon leben, durch eine kostenlose Version von Spike das Leben noch schwer zu machen. Wer heute vom Schach-Programmieren leben will, hat es sowieso schon schwer genug.

Volker: Die Lösung aus unserer Sicht ist wahrscheinlich, dass es Spike solange kostenlos geben wird, solange Spike nicht stärker ist wie die kommerziellen Engines auf dem Markt. Sollten wir feststellen, zum Beispiel bei der Chess960 Computer WM, dass wir gegenüber den bekannten kommerziellen Programmen die Nase vorne haben, dann werden wir entweder Spike zur privaten Engine machen, oder aber schweren Herzens doch dem Thema kommerzielle Verwertung näher treten müssen. Was wir auf keinen Fall wollen, ist, den ohnehin kleinen Markt für kommerzielle Schach-Engines durch einen kostenlosen Spike noch kleiner zu machen.

Welches Programm ist für Euch der Turnierfavorit, welches Euer Geheimtipp?

Ralf: Shredder ist schon so etwas wie der „offizielle“ Favorit für das Event. Ich glaube, dass Stefan mit der Performance von Shredder bei der Chess960 WM im letzten Jahr nicht zufrieden war, und deshalb hoch motiviert ist, in diesem Jahr ganz vorne mitzuspielen. Geheimtipp ist für mich Jonny. Aber auch Pharaon traue ich den Turniersieg zu.

"Offzieller" Favorit gegen Geheimtipp: Stefan Meyer-Kahlen (Shredder) gegen Franck Zibi (Pharaon) bei der Livigston Computer WM in 2005

Volker: Loop List von Fritz Reul ist ja inzwischen kein Geheimtipp mehr, weil allen Experten klar geworden ist, wie enorm stark dieses Programm spielen kann. Fritz hat einen phantastischen Job gemacht. Jonny von Johannes Zwanzger ist mein Geheimtipp. Wenn die Fähigkeiten als Schachspieler den Ausschlag gegen würden, dann würde Johannes uns alle ziemlich alt aussehen lassen.

Was macht Ihr beruflich?

Volker: Ich bin Diplom-Informatiker, habe in Kaiserslautern studiert und arbeite heute als „Software Architekt“ an der Entwicklung von Software im Bereich Architektur.

Ralf: Ich bin genau wie Volker ebenfalls Informatiker mit Abschluss aus Kaiserslautern. Heute arbeite ich bei einer Versicherung in der Software-Entwicklung. Volker und ich kennen uns schon seit vielen Jahren, genau genommen seit 1985.

Welche Unterschiede habt Ihr festgestellt zwischen traditionellem Schach und Chess960?

Volker: Im traditionellen Schach gibt’s Eröffnungsbücher, im Chess960 nicht. Und die Rochaderegeln sind anders! Aber mal im ernst: wir glauben, dass die Unterschiede nicht so groß sind. Die Tatsache, dass wir mit der gleichen Bewertungsfunktion im Chess960 und im traditionellen Schach gute Ergebnisse erzielen können, scheint das zu bestätigen.

Wie kamt Ihr in Berührung mit dem Computerschach?

Ralf: Schon sehr früh. Ich habe mit 12 Jahren meinen ersten Schachcomputer bekommen, und habe dann Wettkämpfe organisiert, in denen ich mit meinem Computer gegen die Computer meiner Freunde angetreten bin. Nachdem ich 16 wurde, standen aber erst mal andere Interessen im Vordergrund.

Volker: Mit 16 oder 17 habe ich mir von meinem gesparten Taschengeld einen Mephisto MM2 gekauft und ziemlich oft gegen ihn gespielt. Außerdem habe ich immer eifrig die Computerschach & Spiele gelesen. Mit großer Spannung habe ich als Jugendlicher besonders die Computerschach WMs verfolgt. Damals war das Programm Cray Blitz von Bob Hyatt das Maß aller Dinge. Eine einzige Rechenstunde auf dem Cray-Superrechner, auf dem das Programm lief, hat damals 10 000 Dollar gekostet. Diese Zahl hat mich enorm beeindruckt, so dass ich mich heute noch an diese Zahl erinnern kann.

Habt Ihr für das Match der Weltmeister „Spike gegen Peter Svidler“ schon Rechenzeit auf einem Cray gemietet?

Volker: Wir spielen auf einem Laptop, der von dem Sponsor und Namensgeber der Computer WM zur Verfügung gestellt wird, der Firma Livingston. Bei dem Rechner handelt es sich um einen Laptop mit Dual-Core, also ein Gerät, dass bei rechenintensiven Aufgaben gut abschneidet.

Ralf: Dieser Cray von damals für 10 000 Dollar die Stunde hat an Rechenpower vielleicht so viel wie mein Handy. Mit dem Dual-Core Laptop kann man das schon gar nicht mehr vergleichen. 6 bis 8 Halbzüge war damals das Maximum, mit dem Dual-Core sind da schon mal 17 bis 18 Halbzüge drin.

Was reizt Euch am Computer-Schach?

Volker: Wir sind dabei, weil wir Spaß daran haben, sozusagen wettkampf-mäßig zu programmieren. Für mich ist Computer Schach eine schöne Form der Freizeitgestaltung.

Ralf: Außerdem kann ich in der Schachprogrammierung endlich mal viele Techniken einsetzen, die ich mir im Studium mühevoll angeeignet habe, die aber im Berufsleben einfach nicht einsetzen kann.

Was interessiert Euch persönlich am Chess960?

Ralf: Die Profis unter den Schachprogrammierern haben für Turniere optimierte Eröffnungsbücher. Da ist es kaum noch möglich, eine Stellung aufs Brett zu bekommen, mit der das Profiprogramm nicht gut umgehen kann. Bei Chess960 erhoffen wir uns hier mehr Möglichkeiten. Außerdem liegt für mich ein Reiz darin, dass im Chess960 eine Partie wirklich schon mit dem ersten Zug beginnt. Das macht Chess960 für mich so spannend. Man sieht schon vom ersten Zug an, was das Programm spielt, und muss nicht erst durch eine mehr oder weniger langweilige Eröffnungsphase hindurch, in der das Programm nichts zu tun hat. Solange aus dem Buch gespielt wird, ist eine Computer Partie im traditionellen Schach für mich als Programmierer nicht so spannend. Beim Chess960 wird vom ersten Zug an gespielt.

Außer der Titelverteidigung im Computerschach wartet auf der Chess Classic noch ein ganz besonderes Match auf Euch: der Kampf gegen den Chess960 Weltmeister Peter Svidler. Welche Chancen seht Ihr für Spike im Kampf gegen einen Super GM?

Volker: Wie unsere Chancen stehen, darüber habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht. Wir freuen uns einfach auf die Gelegenheit, gegen einen der stärksten Spieler der Welt antreten zu können. Wir haben Spike noch nie gegen einen wirklich starken Großmeister spielen gesehen. Wir sind einfach nur wahnsinnig neugierig, was dann passiert.

Ralf: Wenn uns jemand vor zwei Jahren gesagt hätte, dass wir in 2006 auf der Bühne der Rheingoldhalle gegen Peter Svidler ein Match spielen werden, dann hätten wir ihn für verrückt erklärt. Ich freue mich einfach auf dieses Match, das Ergebnis sehe ich nicht so verbissen.

Mensch gegen Maschine 2005: Chess960 Weltmeister Svidler besiegt "The Baron" von Richard Pijl 1,5:0,5. Kann er auch Spike schlagen?

Wie seht Ihr die Zukunft der Wettkämpfe Mensch gegen Maschine?

Volker: Ich glaube, dass der Wettkampf Mensch gegen Maschine immer noch eine Menge zu bieten hat. Leider habe ich aber inzwischen den Eindruck, dass Begegnungen zwischen Mensch und Maschine auf dem höchsten Niveau immer schwerer zu organisieren sind und nur noch sehr selten zustande kommen. Woran das liegt, vermag ich nicht genau zu sagen. Vielleicht sind diese Begegnungen einfach zu sehr mit Klischees aufgeladen worden. Hier sollte mit weniger Verbissenheit agiert werden. Die Freude am Spiel und am Experiment soll im Vordergrund stehen.

Ralf: Bei dem Match gegen Peter Svidler geht es auch nicht darum, dass unser Programm Spike einen Menschen oder gar die Menschheit besiegt. Mit solchen Formulierungen kann ich nichts anfangen. Ich freue mich einfach darauf, gegen einen wirklich starken Großmeister antreten zu können, egal, wie das Match ausgeht.

Volker: Bei den Mensch Maschine Matches, die im Rahmen der Chess Classic ausgetragen werden, ist es ja auch Teil des Regelwerkes, dass das Schach-Programm ohne Endspiel-Datenbank antritt. Also ist Spike nicht nur in der Eröffnung, sondern auch im Endspiel auf sich alleine gestellt und muss selbst entscheiden, welcher Zug der beste ist. Ohne Endspiel-Datenbank anzutreten war für uns überhaupt kein Problem, wir finden das völlig okay.

Hat der Mensch im Kampf gegen den Computer im Chess960 einen Vorteil, weil das Eröffnungsbuch wegfällt? Oder einen Nachteil, weil von Anfang an gerechnet werden muss?

Volker: Ich glaube, der Mensch ist hier im Nachteil, weil er nicht in gewohnte Stellungsbilder und Positionen hineinkommt. Der Computer kennt dieses Problem nicht, und der Wegfall des Eröffnungs-Buches ist für Schach-Programme heute kein großes Problem mehr. Moderne Programme können sich auch ohne Eröffnungs-Buch gut entwickeln. Außerdem ist Eröffnungswissen beim Menschen mehr als nur eine Ansammlung von auswendig gelernten Zügen. Ein Großmeister weiß zum Beispiel, wie er Eröffnungsfehler des Gegners bestrafen kann, ohne dafür eine bestimmte Zugfolge auswendig gelernt zu haben. Dieses Spezial-Wissen hilft ihm aber beim Chess960 nicht unbedingt weiter.

Wer ist Euer Favorit im Kampf um die Krone im Chesss960? Euer Gegner Peter Svidler oder sein Herausforderer Levon Aronian?

Ralf: Ich traue mir keine Prognose zu. Derjenige, der den vorletzten Fehler macht. Levon kam ja im letzten Jahr oft bei der Computer WM zum Kibitzen vorbei. Er wirkte ziemlich entspannt. Ob er aber einen Spieler vom Format von Peter Svidler schlagen wird, kann ich nicht einschätzen.

Eurer Engine Spike soll auf der CCM6 ja nicht nur im Wettkampf eingesetzt werden, sondern auch die Zuschauer im Saal darüber informieren, wie Spike die Stellung der Partien zwischen Anand und Radjabov und zwischen Svidler und Aronian einschätzt. Wie kam es zu diesem Projekt?

Ralf: Die Idee kommt nicht von uns, sondern von den Organisatoren der Chess Classic. Die Chess Tigers haben uns angesprochen, ob wir damit einverstanden wären, dass Spike als offizieller Chess960 Computer Weltmeister dafür eingesetzt wird, die Zuschauer in der Rheingoldhalle „live“ darüber zu informieren, wie Spike die Stellung der Partien zwischen Anand und Radjabov und zwischen Svidler und Aronian einschätzt.

Volker: Im Gespräch hat sich dann gezeigt, dass unsere Spike-Benutzeroberfläche mit bestimmten Modifikationen für diese Aufgabe eingesetzt werden kann. Die Chess Tigers haben die Anforderungen definiert, und wir haben eine Spezial-Version der Spike Benutzeroberfläche entwickelt, die auf diese Aufgabe zugeschnitten ist.

Spike muss doch ständig überprüfen, ob auf der Bühne ein neuer Zug ausgeführt wurde. Trotzdem soll sich Spike möglichst tief in eine Stellung hineinrechnen. Wie vereinbart ihr diese beiden gegensätzlichen Ziele?

Volker: Grundsätzlich sind das zwei verschiedene Aufgaben. Spike macht nichts anderes, als ständig die Stellung auf dem Brett zu analysieren. Die Benutzeroberfläche prüft, ob auf der Bühne ein neuer Zug ausgeführt wurde. Nur dann, wenn ein neuer Zug vorliegt, übergibt die Oberfläche die neue Stellung an Spike. Solange also kein neuer Zug vorliegt, rechnet Spike ohne Unterbrechung an der Stellung, über die auch die Großmeister auf der Bühne brüten.

Ist das Programm, das die Zuschauer informiert, identisch mit dem Programm, mit dem ihr euren WM-Titel verteidigen werdet?

Ralf: Ja, hier kommt genau das Programm zum Einsatz, mit dem wir die Computer WM bestreiten.

Was genau wird denn für die Zuschauer gezeigt?

Volker: Die Stellungsbewertung, also eine Zahl, die anzeigt, wie Spike die Stellung einschätzt. Plus 2 bedeutet Spike sieht Weiß mit zwei Bauerneinheiten vorne, minus 0.5 bedeutet, Schwarz liegt mit einer halben Bauerneinheit vorne. Außerdem zeigen wir die Historie dieser Stellungsbewertung in Form eines Charts. Ein Zuschauer kann sich also durch einen Blick auf den Chart ein Bild davon verschaffen, wie der Vorteil in der Partie zwischen den beiden Kontrahenten bislang hin- und hergewandert ist.

Die Zuschauer live über den Partieverlauf informieren: die siebte Partie des Matches Anand Grischuk nach 14 Zügen

Wie seht Ihr die Gefahr, dass Spike die Stellung auf dem Brett nicht versteht?

Ralf: Es kann schon passieren, dass Spike eine Position falsch einschätzt. Wahrscheinlich ist das bei der Spielstärke von Spike aber nicht. Viel wahrscheinlicher ist es, dass Spike für die Zuschauer taktische Überseher eines Spielers auf der Bühne durch einen dramatischen Ausschlag anzeigt. Es kann also sein, dass wie bei der Fußball-WM ein Raunen durch die Menge geht, wenn ganz plötzlich eine Riesen-Torchance entsteht.

Wenn Spike ein Matt findet, was wird dann angezeigt?

Ralf: Spike informiert dann darüber, wie viele Züge es bei bester Verteidigung noch dauert, bis es zum Matt kommt. Ein akustisches Warnsignal gibt es nicht, auch kein schadenfrohes Lachen aus dem Lautsprecher des Computers.

In der Computer WM im traditionellen Schach, die im Rahmen der Schach-Olympiade in Turin stattfand, konnte sich Stefan Meyer-Kahlens Programm Shredder vor Spike platzieren, auch wenn die Partie Shredder gegen Spike remis ausging. Im Chess960 hatte Spike bei der WM in Mainz klar die Nase vorn, und schlug mit den schwarzen Steinen Shredder im direkten Aufeinandertreffen der beiden Programme überzeugend. Wie erklärt Ihr Euch die besondere Stärke von Spike im Chess960?

Vorentscheidung in 2005: Shredder gegen Spike aus der Sicht von Shredder

Ralf: Das ist enorm schwer zu sagen. Eine Partie lässt natürlich keinen Rückschluss darüber zu, welche Engine wirklich stärker ist. Ich vermute aber, dass die Fähigkeit von Spike, Figuren schnell und effizient zu entwickeln gerade beim Fehlen von Eröffnungsbüchern voll zum Tragen kommt. Shredder hat hier im letzten Jahr manchmal Schwächen gezeigt, zum Beispiel in der Partie gegen Zoltan Almasi, aber auch in der Partie gegen uns, in der die Dame zu früh ins Spiel kam und Spike sich so mit Tempo entwickeln konnte.

Ist in eurer Einschätzung Computer Chess960 stärker von Taktik geprägt als traditionelles Schach? Oder entscheiden im Chess960 eher die Fähigkeiten des Programms im Bereich der Strategie und der Stellungsbeurteilung?

Ralf: Klassisches Schach ist nur eine von 960 möglichen Stellungen im Chess960. Damit ist das traditionelle Schach eine Untermenge des Chess960. Warum sollten im normalen Schach andere Regeln gelten wie im Chess960? Unsere Arbeit an Spike lässt mich vermuten, dass Taktik im Chess960 keine größere Rolle spielt als im traditionellen Schach.

Mark Vogelgesang

Published by Mark Vogelgesang

Dieser Artikel wurde 6766 Mal aufgerufen.


Impressum     Datenschutz
Copyright © 2024 Chess Tigers Training Center GmbH / CTTC




















  


AKTIVE VEREINE
   VIU56 OSG Baden-Baden 1922
   VIU56 SC Vaterstetten.Grasbrunn
   VIU56 SC Frankfurt-West
   VIU56 SF Deizisau
   VIU56 SC Bad Soden
   VIU56 Wiesbadener SV 1885
  VIU56 1.Chess960 Club FM
   VIU49 Gütersloher Schachverein
   VIU41 Schachclub Dillingen
   VIU25 SC Eschborn 1974
   VIU24 SC Heusenstamm
   VIU15 SSV Vimaria 91 Weimar
   IU47 SK Gau-Algesheim
   IU45 SK 1980 Gernsheim
   IU45 Schachfreunde Kelkheim
   IU40 Schachverein Nürtingen
   IU38 Hamburger SK von 1830
   IU35 SV Kelsterbach
   IU33 Schachvereinigung 1920 Plettenberg
   IU32 Vorwärts Orient Mainz
   IU31 SK Bad Homburg 1927
   IU29 SC Turm Erfurt
   IU25 Schachfreunde 57 Stockstadt
   IU23 SC 1961 König Nied
   IU21 Multatuli Ingelheim
   IU20 SV Weidenau-Geisweid
   IU17 SV Muldental Wilkau Haßlau
   IU17 SV Breitenworbis

AKTIVE SCHULEN
   IU29 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt
   IU22 Phorms-Schule-Frankfurt
   IU22 Schulkinderhaus GSS1 Schwalbach
   IU15 Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
   IU15 Französische Schule
   IU15 Europäische Schule Rhein-Main
   IU15 Europäische Schule Eurokids

INAKTIVE VEREINE
   SC 1979 Hattersheim
   Chess Kings / C4 Chess Club
   SV 1920 Hofheim
   Die SF Frankfurt 1921
   Schachfreunde Heidesheim 1956
   SV Fortschritt Oschatz
   SC Bad Nauheim
   SC Schalksmühle-Hülscheid 1959
   SV Post Memmingen
   FC Fasanerie-Nord
   SK Horb 1966
   Lübecker Schachverein von 1873
   SV Bannewitz
   Krefelder Schachklub Turm 1851
   TuS Brake 1896
   SC Röthenbach
   SV 1934 Ffm-Griesheim
   Vfl Gräfenhainichen
   Schachverein Ansfelden